
37649
21.03.2007
RIS / statische TCP-IP-Einstellungen sind nach Sysprep nicht vorhanden
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner RIS-Installation:
Vor der RIS-Installation nutze ich teilweise Eingaben von der custom.osc für die TCP/IP-Einstellungen, die er dann im laufe der Installation für die SIF-Datei übernimmt. D.h. also, dass man schon vor der Installation die Einstellungen für IP-Adresse, Gateway usw. angeben kann.
Bei einer "Flat"-Installation funktioniert das auch alles wunderbar. Er übernimmt alle Einstellungen für die Netzwerkverbindung.
Jedoch funktioniert dies nicht richtig bei einer "Sysprep"-Installation.
Dazu habe ich nach langer suche folgenden Artikel von Microsoft in der Knowledge-Base gefunden:
support.microsoft.com/kb/271369
Es handelt sich dabei genau um diesen Fehler.
Wenn ich die Sysprep-Installation auf dem Rechner ausführe, mit dem ich das Sysprep-Image auch erstellt habe, funktioniert es ebenfalls. Aber nicht auf einem anderen, z.B. baugleichen Rechner mit gleicher Netzwerkkarte.
Kann mir jemand von euch bei diesem Problem helfen, wie ich es nicht doch nicht hinbekommen könnte, dass er die TCP/IP-Einstellungen übernimmt. Ich wäre sehr dankbar, da ich es für mein Abschlussprojekt benötige.
Vielen Dank!!!
Gruß
EFG-Hawk
ich habe ein Problem mit meiner RIS-Installation:
Vor der RIS-Installation nutze ich teilweise Eingaben von der custom.osc für die TCP/IP-Einstellungen, die er dann im laufe der Installation für die SIF-Datei übernimmt. D.h. also, dass man schon vor der Installation die Einstellungen für IP-Adresse, Gateway usw. angeben kann.
Bei einer "Flat"-Installation funktioniert das auch alles wunderbar. Er übernimmt alle Einstellungen für die Netzwerkverbindung.
Jedoch funktioniert dies nicht richtig bei einer "Sysprep"-Installation.
Dazu habe ich nach langer suche folgenden Artikel von Microsoft in der Knowledge-Base gefunden:
support.microsoft.com/kb/271369
Es handelt sich dabei genau um diesen Fehler.
Wenn ich die Sysprep-Installation auf dem Rechner ausführe, mit dem ich das Sysprep-Image auch erstellt habe, funktioniert es ebenfalls. Aber nicht auf einem anderen, z.B. baugleichen Rechner mit gleicher Netzwerkkarte.
Kann mir jemand von euch bei diesem Problem helfen, wie ich es nicht doch nicht hinbekommen könnte, dass er die TCP/IP-Einstellungen übernimmt. Ich wäre sehr dankbar, da ich es für mein Abschlussprojekt benötige.
Vielen Dank!!!
Gruß
EFG-Hawk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 54673
Url: https://administrator.de/forum/ris-statische-tcp-ip-einstellungen-sind-nach-sysprep-nicht-vorhanden-54673.html
Ausgedruckt am: 08.07.2025 um 15:07 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Probiere es doch mal mit dem Kommandozeilentool netsh
Vor Sysrep ausführen
netsh -c interface dump > %windir%\TCPIP-Konfig
Nach Sysprep auf dem neuen Rechner
netsh -f %windir%\TCPIP-Konfig
evtl. per RunOnce ausführen lassen.
Der Tipp stammt von pcwelt.de/index.cfm?pid=527&pk=25858
In dem Artikel ist auch ein Bug und dessen Beseitigung beschrieben, wenn man die Wiederherstellung über eine Batch-Datei ausführt.
Vor Sysrep ausführen
netsh -c interface dump > %windir%\TCPIP-Konfig
Nach Sysprep auf dem neuen Rechner
netsh -f %windir%\TCPIP-Konfig
evtl. per RunOnce ausführen lassen.
Der Tipp stammt von pcwelt.de/index.cfm?pid=527&pk=25858
In dem Artikel ist auch ein Bug und dessen Beseitigung beschrieben, wenn man die Wiederherstellung über eine Batch-Datei ausführt.