RJ45 Direktverdrahtung mit Zyxel 5501
Guten Tag zusammen,
wir hatten Probleme mit dem Zyxel 5501 worauf wir dann ein Ersatz-Gerät geschickt bekommen haben.
Nun war es aber so, dass 4 Drahte eines RJ45-Kabel direkt mit dem POTS1 + POTS2 (Analoge Anschlüsse) telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Speedlink-5501-Anschluss-analoges-Telefon-mit-der/td-p/2942145 (Rot umrahmt) des Routers verbunden waren.
Schlau wie ich war, hab ich die Drahte entfernt, mir ein Bild von der Reihenfolge gemacht, jetzt funktioniert aber gar nichts mehr.
Nun bin ich mir nicht sicher ob das Kabel einen Knax hat, oder die Belegung falsch ist.
Aktuell habe ich folgende Belegung: Grün, Blau, Grün-Weiß, Blau-Weiß.
Kann mir jemand sagen ob diese Reihenfolge korrekt ist, oder nicht?
Es geht um den Anschluss eines Analogen Faxes.
Vielen Dank.
Mfg cramtroni
wir hatten Probleme mit dem Zyxel 5501 worauf wir dann ein Ersatz-Gerät geschickt bekommen haben.
Nun war es aber so, dass 4 Drahte eines RJ45-Kabel direkt mit dem POTS1 + POTS2 (Analoge Anschlüsse) telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Speedlink-5501-Anschluss-analoges-Telefon-mit-der/td-p/2942145 (Rot umrahmt) des Routers verbunden waren.
Schlau wie ich war, hab ich die Drahte entfernt, mir ein Bild von der Reihenfolge gemacht, jetzt funktioniert aber gar nichts mehr.
Nun bin ich mir nicht sicher ob das Kabel einen Knax hat, oder die Belegung falsch ist.
Aktuell habe ich folgende Belegung: Grün, Blau, Grün-Weiß, Blau-Weiß.
Kann mir jemand sagen ob diese Reihenfolge korrekt ist, oder nicht?
Es geht um den Anschluss eines Analogen Faxes.
Vielen Dank.
Mfg cramtroni
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 381111
Url: https://administrator.de/forum/rj45-direktverdrahtung-mit-zyxel-5501-381111.html
Ausgedruckt am: 25.02.2025 um 01:02 Uhr
26 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
die Frage ist eher, ob da überhaupt das Fax läuft.
Ist ja VoIP...
Gruß,
Jörg
die Frage ist eher, ob da überhaupt das Fax läuft.
Ist ja VoIP...
Gruß,
Jörg

Hallo,
das weiß ich.
Aber einige Geräte haben genau damit Probleme.
Von Digital zu Analog zu Digital zu Analog zu Digital ist halt „etwas schwierig“.
Gruß,
Jörg
das weiß ich.
Aber einige Geräte haben genau damit Probleme.
Von Digital zu Analog zu Digital zu Analog zu Digital ist halt „etwas schwierig“.
Gruß,
Jörg
Hi,
geht das andere Ende des RJ45 Kabel direkt ins FAX ?
Wenn ja:
Als fast Standard für analoge Anschlüsse werden die Kontakte 4/5 verwendet, dies ist blau und weiß/blau teste es auf a/b1 und a/b2.
Manchmal wird auch 3/6 verwendet, dies wäre grün und weiß/grün , teste es auch auf a/b1 und a/b2.
Beide Pärchen (3/4/5/6) im gleiche Anschluß wäre ISDN, macht aber imho hier keine Sinn.
-
Hast du das gleiche RJ45 Kabel genommen, oder ein Anderes ?
Nachtrag: Wie sieht die Konfiguration im Zyxel 5501 aus ?
CH
Es geht um den Anschluss eines Analogen Faxes.
Warum wird dann zwei analoge Anschlüsse vom Zyxel verwendet (a/b1 ud a/b2) ?geht das andere Ende des RJ45 Kabel direkt ins FAX ?
Wenn ja:
Als fast Standard für analoge Anschlüsse werden die Kontakte 4/5 verwendet, dies ist blau und weiß/blau teste es auf a/b1 und a/b2.
Manchmal wird auch 3/6 verwendet, dies wäre grün und weiß/grün , teste es auch auf a/b1 und a/b2.
Beide Pärchen (3/4/5/6) im gleiche Anschluß wäre ISDN, macht aber imho hier keine Sinn.
-
Hast du das gleiche RJ45 Kabel genommen, oder ein Anderes ?
Nachtrag: Wie sieht die Konfiguration im Zyxel 5501 aus ?
CH
Hallo,
Nein, da hier keiner weiss wie es vorher war
Wenn die Drähte richtig sind und auch Kontakt haben (nicht die Isolierung als Kontakt nehmen) kann nur deine 5501 falsch eingerichtet sein. Am besten die gemachte Datensicherung einfach zurückspielen.
Die Kabel können natürlich auch eine Bruch haben, kommt halt drauf an wie alt dieses sind, wie oft die bewegt wurden, sind es hochfexible Litzen mit Stoff oder ist es ein dicker massiver Draht? Von deiner Farbbeschreibung der Leitung kann es Patchleitung sein oder Installationsleitung sein (Kabel liegen in Erde z.B. ankommende zu dein Haus). Auf jedenfall sind es Netzwerkleitungen. Wichtig ist wo ist das andere Ende und was ist dort angeklemmt. Du brauchst pro Gerät 2 Leitungen. Welche Farben diese Ummantelungen (Ader-Isolierung) haben ist geschmackssache. Am besten aber ein Paar, welches miteinander verdrillt ist, also farbe und weis-farbe.
Gruß,
Peter
Nein, da hier keiner weiss wie es vorher war
Es geht um den Anschluss eines Analogen Faxes.
Da sind insgesamt 2 Drähte wobei ein vertauschen dieser nicht wirklich möglich ist. Analoge Telefonie bzw. auch Fax haben eine A/B Anschluß und welcher draht jetzt an A bzw. an B geklemmt wird ist wurscht. Da du aber am Zyxel 4 Drähte hattest, welcher gehört jetzt wo hin. Häng einen Draht an die linke klemme, dann die anderen drähte einzel an der klemme daneben ausprobieren. Wenn dein Fax ein Freizeichen hat hast du die Drähte Identifiziert. Die anderen 2 Drähte sind dann für ein anderes Tel / Fax.Wenn die Drähte richtig sind und auch Kontakt haben (nicht die Isolierung als Kontakt nehmen) kann nur deine 5501 falsch eingerichtet sein. Am besten die gemachte Datensicherung einfach zurückspielen.
Die Kabel können natürlich auch eine Bruch haben, kommt halt drauf an wie alt dieses sind, wie oft die bewegt wurden, sind es hochfexible Litzen mit Stoff oder ist es ein dicker massiver Draht? Von deiner Farbbeschreibung der Leitung kann es Patchleitung sein oder Installationsleitung sein (Kabel liegen in Erde z.B. ankommende zu dein Haus). Auf jedenfall sind es Netzwerkleitungen. Wichtig ist wo ist das andere Ende und was ist dort angeklemmt. Du brauchst pro Gerät 2 Leitungen. Welche Farben diese Ummantelungen (Ader-Isolierung) haben ist geschmackssache. Am besten aber ein Paar, welches miteinander verdrillt ist, also farbe und weis-farbe.
Gruß,
Peter
Moin,
Steckt irgendwas in den TAE-Buchsen, die das Teil hat?
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @cramtroni:
habe jetzt schon beides versucht, 1x grün blau grün-weiß blau weiß => geht nichts | 1x grün grün-weiß blau blau-weiß => geht nichts
habe jetzt schon beides versucht, 1x grün blau grün-weiß blau weiß => geht nichts | 1x grün grün-weiß blau blau-weiß => geht nichts
Steckt irgendwas in den TAE-Buchsen, die das Teil hat?
Liebe Grüße
Erik
Moin,
Wie weit weg von der Box steht denn das Fax? Das einfachste wäre, einfach ein normales Telefonkabel mit RJ11 und TAE in das Fax und die Box zu stecken.
hth
Erik
Zitat von @cramtroni:
Hat mir sonst jemand eine Möglichkeit wie ich ohne die Direktverdrahtung eine Verbindung von einem Analogen Anschluss zu einem RJ45-Kabel herstellen kann? Reicht es hier wenn ich zwischen den TAE-Stecker und das RJ45-Kabel eine Kupplung dazwischen setze? Danke
Hat mir sonst jemand eine Möglichkeit wie ich ohne die Direktverdrahtung eine Verbindung von einem Analogen Anschluss zu einem RJ45-Kabel herstellen kann? Reicht es hier wenn ich zwischen den TAE-Stecker und das RJ45-Kabel eine Kupplung dazwischen setze? Danke
Wie weit weg von der Box steht denn das Fax? Das einfachste wäre, einfach ein normales Telefonkabel mit RJ11 und TAE in das Fax und die Box zu stecken.
hth
Erik
Hallo,
Ja, aber ein Analoges Fax oder Telefon braucht nur 2 Drähte von deinen 4. Also waren da mal 2 getrennte geräten dran. Und da jedes Kabel 2 enden hat, wird es dir doch möglich sein zu schauen welche 2 Drähte zu dein Fax nun gehen, die Draähte haben ja alle eine eindeutige Farbkennzeichnung. Oder ist das andere Ende von dein verwendes Patchkabel? oder Verlegekabel? in ein er anderen Stadt?
Und wenn du nur zuhörst aber nicht mit uns redest kannst du natürlich auch Bilder hier im Forum hochladen. Dein FAX braucht nur 2 Drähte, nicht mehr und nicht weniger.
Und in den RJ-11 Buchsen sind meistens die mittleren PINS belegt und die nächste daneben dienen zur anbindung weiterer Telefone (sofern der Fax oder Telefoniehersteller es vorgesehen hat) Beim RJ-11 oder RJ-12 pins 34 und beim RJ-45 (8PxC) Pins 45 sind meistens die ankommende Belegung (gibt auch andere Belegung (Siemens und Panasonic waren dafür bekannt).
Gruß,
Peter
Ja, aber ein Analoges Fax oder Telefon braucht nur 2 Drähte von deinen 4. Also waren da mal 2 getrennte geräten dran. Und da jedes Kabel 2 enden hat, wird es dir doch möglich sein zu schauen welche 2 Drähte zu dein Fax nun gehen, die Draähte haben ja alle eine eindeutige Farbkennzeichnung. Oder ist das andere Ende von dein verwendes Patchkabel? oder Verlegekabel? in ein er anderen Stadt?
Und wenn du nur zuhörst aber nicht mit uns redest kannst du natürlich auch Bilder hier im Forum hochladen. Dein FAX braucht nur 2 Drähte, nicht mehr und nicht weniger.
Und in den RJ-11 Buchsen sind meistens die mittleren PINS belegt und die nächste daneben dienen zur anbindung weiterer Telefone (sofern der Fax oder Telefoniehersteller es vorgesehen hat) Beim RJ-11 oder RJ-12 pins 34 und beim RJ-45 (8PxC) Pins 45 sind meistens die ankommende Belegung (gibt auch andere Belegung (Siemens und Panasonic waren dafür bekannt).
Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @cramtroni:
der Router ist über das RJ45-Kabel mit einem Patch-Panel verbunden - 2 Räume weiter steckt dann das Fax an einer rj45-dose
Bedenke es darf kein Switch dazwische sein. Patchkabel dort die Pins 45 nutzen. Welche Farbe jetzt deine Drähte haben welche die Pins 45 nutzen, musst du selbst schauen bzw. mit ein Multimeter oder ein Durchgangsprüfer auskilngeln bzw. austesten. Fertisch. Es gibt Patchkabel zu kaufen wo der Hersteller sich an keiner norm gehalten hat geschweige EIE/TIA 586A oder B. Wichtig ist ja das ein Patchkabel Funktioniert.der Router ist über das RJ45-Kabel mit einem Patch-Panel verbunden - 2 Räume weiter steckt dann das Fax an einer rj45-dose
Gruß,
Peter
Moin,
nur mal so nebenbei: Es gibt keine RJ45-Kabel. Das sind TP-Kabel mit einer bestimmten Kategorie. RJ ist die Bezeichnung für Steckverbindungen und steht für registered jack.
Lösung des Problems:
Du kaufst Dir zwei Adapterkabel RJ11 auf RJ45. Das eine steckst Du mit dem RJ11 in das Fax und mit dem RJ45 in die Dose an der Wand. Auf der anderen Seite steckst Du RJ45 wieder in die Dose an der Wand. Auf den RJ11 kommt noch ein Adapter auf TAE. Der kommt dann in die Box und gut ist.
hth
Erik
nur mal so nebenbei: Es gibt keine RJ45-Kabel. Das sind TP-Kabel mit einer bestimmten Kategorie. RJ ist die Bezeichnung für Steckverbindungen und steht für registered jack.
Lösung des Problems:
Du kaufst Dir zwei Adapterkabel RJ11 auf RJ45. Das eine steckst Du mit dem RJ11 in das Fax und mit dem RJ45 in die Dose an der Wand. Auf der anderen Seite steckst Du RJ45 wieder in die Dose an der Wand. Auf den RJ11 kommt noch ein Adapter auf TAE. Der kommt dann in die Box und gut ist.
hth
Erik
Moin nochmal,
sag mal, kann das sein, dass das ein ISDN-Fax ist? Das würde dann zu den vier Adern und zu der ursprünglichen Belegung passen. Dann gehören die Drähte allerdings in die orangen und nicht in den grauen Klemmen. Dann wäre das auch logisch, dass die beiden bunten (a1/b1) nebeneinander und die beiden weißen (a2/b2) nebeneinander steckten.
Interessant wäre jetzt zu erfahren, wie denn das Fax heißt.
Liebe Grüße
Erik
sag mal, kann das sein, dass das ein ISDN-Fax ist? Das würde dann zu den vier Adern und zu der ursprünglichen Belegung passen. Dann gehören die Drähte allerdings in die orangen und nicht in den grauen Klemmen. Dann wäre das auch logisch, dass die beiden bunten (a1/b1) nebeneinander und die beiden weißen (a2/b2) nebeneinander steckten.
Interessant wäre jetzt zu erfahren, wie denn das Fax heißt.
Liebe Grüße
Erik
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @cramtroni:
so hatte ich es am Anfang verkabelt, derzeit habe ich grün, grün weiß, blau, blau weiß
Und gelesen was im Handbuch steht noch was an den Aufklebern steht hast du natürlich nicht, oder? Das sind die Klemmen für 2 POTS Eingänge. POTS = Plain Old Telephone Service oder auch Plain Ordinary Telephone Service sind die möglichkeit deine 5501 per Analoger Telephonie zu kennzeichnet beglücken.https://en.wikipedia.org/wiki/Plain_old_telephone_service Auf Seite 8 ist es gekennzeichnet und Beschrieben. Da kannst du keine Telefone oder FAX Geräte anschliessen. Nur die Orangefarbene Klemmen sind für Telefon oder FAX geeignet- und da hängt ja nichts dran. Also wir dein Fax anders an deine 5501 angeklemmt gewesen sein. Hast du denn 2 getrennte Analoge Telefonanschlüße oder eine Telefonanlage welche dir POTs bietet? Und das Kabel was dort in den grauen Klemmen geht(ging), ging vorher niemals an dein funktionierendes FAX Gerät.so hatte ich es am Anfang verkabelt, derzeit habe ich grün, grün weiß, blau, blau weiß
Gruß,
Peter
Moin,
Nö, laut Handbuch S. 22 sind das ein Ausgang ISDN (orange) und zwei Ausgänge für analoge Endgeräte (grau).
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @Pjordorf:
Und gelesen was im Handbuch steht noch was an den Aufklebern steht hast du natürlich nicht, oder? Das sind die Klemmen für 2 POTS Eingänge.
Und gelesen was im Handbuch steht noch was an den Aufklebern steht hast du natürlich nicht, oder? Das sind die Klemmen für 2 POTS Eingänge.
Nö, laut Handbuch S. 22 sind das ein Ausgang ISDN (orange) und zwei Ausgänge für analoge Endgeräte (grau).
Liebe Grüße
Erik