caphoras

Roaming Profile auf gleichen Geräten unterschiedlich

Hallo liebe Community,
ich habe seit einer Weile folgendes Problem:

Ich habe 9 neue DELL-Rechner bekommen und alle via wds identisch deployed.
Nachdem sich die Nutzer dann an diesen mit Ihren AD-Credentials anmelden können sie wie gewohnt Teams, Outlook und Co. nutzen.
Aber jetzt fehlt Ihnen der Zugriff auf den Microsoft Store für bestimmte Tools (wie z.B. Skizzieren und Ausschneiden oder den Taschenrechner).
Auch bekommen sie nicht die Möglichkeiten die Benachrichtigung (unten Rechts am Bildschirmrand) nach Ihren wünschen zu Konfigurieren.

An dem alten Rechner sind diese Dinge für den Anwender möglich.

Jetzt habe Ich vermutet, dass es an den GPO's liegen könnte hab mir dann via gpresult diese angesehen. Jetzt sind aber die von dem DC vorgegebenen GPO's absolut Identisch an beiden Geräten (neu als auch alt).

Melde Ich mit dem Administrator an den Endgeräten an, habe Ich diese Optionen für mich aber verfügbar. Leider ist es nicht eindeutig nachvollziehbar wo der Unterschied zwischen den Benutzern ist, abgesehen von den Administratoren-Berechtigungen.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 1546880239

Url: https://administrator.de/forum/roaming-profile-auf-gleichen-geraeten-unterschiedlich-1546880239.html

Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 08:05 Uhr

wobit94
wobit94 24.11.2021 um 12:41:02 Uhr
Goto Top
Sind die Kisten eventuell (möglicherweise auch nicht gewollt) registered oder joined im AzureAD/Oficce 365?
Kann sein dass dann irgendwie default Pollices greifen....
dertowa
dertowa 24.11.2021 um 12:46:21 Uhr
Goto Top
Wir reden hier nicht zufällig schon von Windows 11?
Caphoras
Caphoras 24.11.2021 aktualisiert um 13:13:42 Uhr
Goto Top
Zitat von @dertowa:

Wir reden hier nicht zufällig schon von Windows 11?



nein Ich werde Windows 11 so lange wie möglich vermeiden ;)
Caphoras
Caphoras 24.11.2021 um 13:12:56 Uhr
Goto Top
Zitat von @wobit94:

Sind die Kisten eventuell (möglicherweise auch nicht gewollt) registered oder joined im AzureAD/Oficce 365?
Kann sein dass dann irgendwie default Pollices greifen....

Das würde mich wundern, immerhin habe Ich den Domainjoin über ein Script durchgeführt.
Die sind in der AD-Domäne hinterlegt. Der Kunde nutzt nur Office365 für sein Teams. AzureAD haben wir garnicht im Einsatz.

Gibt es einen Anhaltspunkt wie Ich das Prüfen kann?
Ich habe bei gpresult auch eine meldung "Eine schnellere Verbindung wurde entdeckt":

MicrosoftDocumentation

Das ist der Link dazu, aber Ich habe in diesen da aufgelisteten keine Konfigurationen in dem DC finden können, könnte das zur Fehlerbehebung hilfreich sein?