
37414
12.05.2020
Robocopy-Hinweise in CMD-Fenster ausblenden
Hallo,
ich habe eine Backup-Datei erstellt, die verschiedene Verzeichnisse sichert.
Darin sind auch 2 CHOICE-Abfragen integriert.
Nun ist es jedoch so, dass bei Ausführung der Batchdatei im CMD-Fenster eine Menge Angaben gemacht werden, die ich gerne ausblenden würde.
Hier seht Ihr diese Angaben zwischen "Sicherung starten" und "Sicherung abgeschlossen":
Kann man diesen Inhalt irgendwie ausblenden oder - alternativ - mit einem Befehl in der Batch bewirken, dass die abschließenden Informationen automatisch im CMD-Fenster
nach oben gescrollt werden?
So wie es jetzt ist, muss ich die letzten Eingaben immer ganz unten am Rand lesen und/oder eingeben...
Gruß,
imebro
ich habe eine Backup-Datei erstellt, die verschiedene Verzeichnisse sichert.
Darin sind auch 2 CHOICE-Abfragen integriert.
Nun ist es jedoch so, dass bei Ausführung der Batchdatei im CMD-Fenster eine Menge Angaben gemacht werden, die ich gerne ausblenden würde.
Hier seht Ihr diese Angaben zwischen "Sicherung starten" und "Sicherung abgeschlossen":
Kann man diesen Inhalt irgendwie ausblenden oder - alternativ - mit einem Befehl in der Batch bewirken, dass die abschließenden Informationen automatisch im CMD-Fenster
nach oben gescrollt werden?
So wie es jetzt ist, muss ich die letzten Eingaben immer ganz unten am Rand lesen und/oder eingeben...
Gruß,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 571119
Url: https://administrator.de/forum/robocopy-hinweise-in-cmd-fenster-ausblenden-571119.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 01:04 Uhr
31 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
lass einfach die Option /TEE weg, dann wird nix in der Konsole ausgegeben, die Ausgabe landet dann nur im LOG ...
Gruß
cykes
... der immer noch der Meinung ist, dass Du Dich mal ein wenig intensiver damit auseinandersetzen solltest. Das hättest Du problemlos bspw. über https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-c ... selbst rausfinden können.
lass einfach die Option /TEE weg, dann wird nix in der Konsole ausgegeben, die Ausgabe landet dann nur im LOG ...
Gruß
cykes
... der immer noch der Meinung ist, dass Du Dich mal ein wenig intensiver damit auseinandersetzen solltest. Das hättest Du problemlos bspw. über https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-c ... selbst rausfinden können.
Hallo,
https://www.experts-exchange.com/questions/27652678/RoboCopy-Clarificati ...
Gruß,
Peter
Zitat von @37414:
Mit /XO werden ja keine Dateien kopiert, die im Ziel-Verzeichnis neuer sind.
Ist es denn dann ratsam, diese Option mit einzugeben, wenn man /MIR verwendet... oder ist das überflüssig?
Bisher habe ich /XO nie eingesetzt.
https://community.spiceworks.com/topic/358653-robocopy-incremental-copy- ...Mit /XO werden ja keine Dateien kopiert, die im Ziel-Verzeichnis neuer sind.
Ist es denn dann ratsam, diese Option mit einzugeben, wenn man /MIR verwendet... oder ist das überflüssig?
Bisher habe ich /XO nie eingesetzt.
https://www.experts-exchange.com/questions/27652678/RoboCopy-Clarificati ...
Gruß,
Peter
Zitat von @37414:
Noch ne Frage...
Mit /XO werden ja keine Dateien kopiert, die im Ziel-Verzeichnis neuer sind.
Ist es denn dann ratsam, diese Option mit einzugeben, wenn man /MIR verwendet... oder ist das überflüssig?
Bisher habe ich /XO nie eingesetzt.
/MIR ist eine "Abkürzung" für eine Kombination von mehreren der anderen Schalter. Darunter auch /XO.Noch ne Frage...
Mit /XO werden ja keine Dateien kopiert, die im Ziel-Verzeichnis neuer sind.
Ist es denn dann ratsam, diese Option mit einzugeben, wenn man /MIR verwendet... oder ist das überflüssig?
Bisher habe ich /XO nie eingesetzt.
Zitat von @emeriks:
/MIR ist eine "Abkürzung" für eine Kombination von mehreren der anderen Schalter. Darunter auch /XO.
Bist Du Dir da sicher, weil in der oben verlinkten Doku zu robocopy davon nichts steht. /MIR fasst nur /E und /PURGE zusammen, über das Alter der Dateien wird da nichts gesagt. Besonderes Augenmerk sollte man bei Verwendung vopn /MIR auf das enthaltene /PURGE legen. Wenn in der Quelle etwas gelöscht wird, danach das Backup läuft, wird es auch im Ziel gelöscht./MIR ist eine "Abkürzung" für eine Kombination von mehreren der anderen Schalter. Darunter auch /XO.
Zitat von @cykes:
Jetzt, wo Du es sagst: Nein. Sorry. Ich glaube, das ist auch falsch.Zitat von @emeriks:
/MIR ist eine "Abkürzung" für eine Kombination von mehreren der anderen Schalter. Darunter auch /XO.
Bist Du Dir da sicher,/MIR ist eine "Abkürzung" für eine Kombination von mehreren der anderen Schalter. Darunter auch /XO.
/MIR kopiert alles, was anders ist. Also neuer oder älter - egal. Die Fassung im Ziel muss mit der in der Quelle übereinstimmen.
Zitat von @37414:
Somit wäre also der zusätzliche Einsatz von /XO ja in den meisten Fällen sicher recht sinnvoll. Oder wie seht Ihr das?
Ich weiß nicht, ob dann /MIR überhaupt der richtige Ansatz ist.Somit wäre also der zusätzliche Einsatz von /XO ja in den meisten Fällen sicher recht sinnvoll. Oder wie seht Ihr das?
Was ist, wenn am Ziel eine bereits mit /MIR kopierte Datei wieder gelöscht wurde? Soll sie dann noch einmal kopiert werden oder soll dass dann wie eine Aktualisierung behandelt werden, quasi als "neuer"?

Zitat von @37414:
...es funktioniert leider auch so nicht:
Dann erscheinen die gleichen Fehlermeldungen bezüglich "/XD" wie oben, obwohl es hier so angegeben wird (dort wo eine 4 davor steht):
Tipp zu /XD
Aua das tut ja ziemlich weh sowas in einem Admin-Forum lesen zu müssen ...es funktioniert leider auch so nicht:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
2
3
4
5
6
7
8
9
10
> robocopy %Quelle% %Ziel% /MIR /NP /DST /MT:4 /R:3 /W:10 /LOG:%Logfile% /L
>
> REM Ausgeschlossene Dateien:
>
> /XD "E:\$RECYCLE.BIN"
> /XD E:\MozBackup
> /XD "E:\PROFILE - FF + TB mit Synchredible"
> /XD E:\Recycler
> /XD "E:\System Volume Information"
>
Dann erscheinen die gleichen Fehlermeldungen bezüglich "/XD" wie oben, obwohl es hier so angegeben wird (dort wo eine 4 davor steht):
Tipp zu /XD
(Split for readability.)
If you want to split into multiple lines, use a ^ at the end of a line.
If you want to split into multiple lines, use a ^ at the end of a line.
1
robocopy "%Quelle%" "%Ziel%" /MIR /NP /DST /MT:4 /R:3 /W:10 /LOG:"%Logfile%" /L /XD "BlaBlub" /XD "BlaBlub2" /XD "BlaBlub3"

Zitat von @37414:
Zunächst danke für Deine Antwort.
Aber Deinen ersten Satz finde ich schon recht überflüssig. Denn... Admin-Forum bedeutet wohl kaum, dass hier nur Admin´s schreiben
Dann bist du bei GuteFrage.net besser aufgehoben Zunächst danke für Deine Antwort.
Aber Deinen ersten Satz finde ich schon recht überflüssig. Denn... Admin-Forum bedeutet wohl kaum, dass hier nur Admin´s schreiben
Aber auch Deine Antwort finde ich nicht korrekt.
Ob und was du findest ist mir ziemlich wumpe, es ist korrekt, probier es aus.Denn wenn ich mehrere Verzeichnisse einfach in der robocopy-Codezeile hintereinander schreibe, kenne ich es nur so, dass man 1 x "/XD" schreibt und die Verzeichnisse mit je einem Leerzeichen in Klammern dahinter und nicht vor jeder auszuschließenden Datei ein weiteres "/XD" 
Nur weil du es so kennst heißt es nicht das es überall so ist, deswegen Manual lesen und ausprobieren, die Variante funktioniert einwandfrei!Ich poste hier eben keine Vermutungen sondern reine Fakten!

Ich suche halt eine Lösung, wie ich die 5 Verzeichnisse per "/XD" quasi auslagern kann.
Alle Verzeichnisse in ne Textdatei schreiben und per FOR-Schleife in ne Variable einlesen, wo ist das Problem??
Mit For-Schleifen kenne ich mich absolut nicht aus und daher dachte ich, es könnte auch einfacher gehen.
Das kann man ändernTutorial zur FOR-Schleife
1
2
3
4
5
6
2
3
4
5
6
@echo off &setlocal enabledelayedexpansion
set "excludes="
for /f "usebackq delims=" %%a in ("D:\excludes.txt") do set excludes=!excludes! /XD "%%a"
echo %excludes%
robocopy ..................................%excludes%

Anführungszeichen in der Textdatei weg lassen die werden doch oben schon in der For-Schleife hinzugefügt, sieht doch ein blinder mit Krückstock in der fertigen Ausgabe das die doppelt gemoppelt sind
, mann mann mann ... ein Kindergarten sondergleichen.

Aber auch der Fragesteller ist angehalten sich erst mal ausführlich selbst mit dem angebotenen zu. beschäftigen und die Augen auf zu machen statt vorschnell etwas zu posten was 30 Sekunden zur Behebung benötigt hätte.
Viel Spass noch bei deinem Weiterratespiel.
Viel Spass noch bei deinem Weiterratespiel.
Zitat von @37414:
...das habe ich ja nun wirklich ausreichend getan (siehe oben).
Ganz ehrlich: Offenbar nicht. Jedenfalls hast Du das Gelesene offensichtlich nicht umsetzen können. Siehe auch mein Kommentar in der ersten Antwort. Dieser Thread hat ja auch eine Vorgeschichte ......das habe ich ja nun wirklich ausreichend getan (siehe oben).
Wenn ich ein Auto kaufe, muss ich mich auch nicht vorher mit der Technik auseinandersetzen und verstehen, wie ein Motor funktioniert.
Ich will das Auto fahren und kaufe es. Und den Verkäufer frage ich dann nach den Details und danach, wie was funktioniert.
Dieser Vergleich hinkt aber gewaltig. Wir haben Dir ja nichts verkauft. Es ist eher so, als hättest Du ein Auto gekauft, wolltest jetzt die Reifen selbst wechseln und würdest vor dem Lösen jeder Schraube jedes Mal zum Händler/Werkstatt fahren und den Meister fragen, in welche Richtung Du jetzt drehen musst.Ich will das Auto fahren und kaufe es. Und den Verkäufer frage ich dann nach den Details und danach, wie was funktioniert.
Hier stelle ich als User eine Frage, weil ich sie eben nicht beantworten kann.
Genau das habe ich getan und da kann ich doch erwarten, dass man mir freundlich antwortet, ohne mich gleich so runter zu machen. Das muss m.E. nicht sein und ist so auch nicht OK.
Wir erwarten nur ein wenig Eigenleistung, können auch nicht immer bei Null anfangen. Das Einlesen in ein Thema geht auch mit Verstehen des Gelesenen einher. Das kann man sich auch erarbeiten mit - in Deinem Fall - zwei Testordnern, um das Verhalten des Scripts mit unwichtigen Daten testen zu können. So kannst Du Dich dann weiter durchhangeln.Genau das habe ich getan und da kann ich doch erwarten, dass man mir freundlich antwortet, ohne mich gleich so runter zu machen. Das muss m.E. nicht sein und ist so auch nicht OK.
Gruß
cykes
Ich denke das Problem ist auch, es ist fast immer das Gleiche bei dir, du stellst Fragen, die man sich durch das lesen der Hilfe selbst beantworten könnte, dann gehst du teilweise auf gepostete Dinge nicht ein oder liest dir Links nicht oder nur teilweise durch.
Du hast allein in den letzten 12 Tagen !7! Threads zum Thema Robocopy eröffnet, das nervt vermutlich einfach langsam die Leute.
Wenn Hilfe benötigt ist das ja vollkommen ok, aber wenn andere so antworten und auf Fragen reagieren sollte man sich eventuell mal fragen, liegt das nicht vielleicht doch auch teilweise an mir?
Du wurdest schon mehrfach darauf hingewiesen auch mal deine alten Beiträge abzuschließen und als gelöst zu markieren, das machst du auch nicht, mich wundert, dass dir überhaupt noch jemand antwortet.
Das wollte ich nur mal erwähnt haben.
Du hast allein in den letzten 12 Tagen !7! Threads zum Thema Robocopy eröffnet, das nervt vermutlich einfach langsam die Leute.
Wenn Hilfe benötigt ist das ja vollkommen ok, aber wenn andere so antworten und auf Fragen reagieren sollte man sich eventuell mal fragen, liegt das nicht vielleicht doch auch teilweise an mir?
Du wurdest schon mehrfach darauf hingewiesen auch mal deine alten Beiträge abzuschließen und als gelöst zu markieren, das machst du auch nicht, mich wundert, dass dir überhaupt noch jemand antwortet.
Das wollte ich nur mal erwähnt haben.

Einfach dem Ignorant nicht mehr antworten, das wirkt Wunder wenn sie das Oberstübchen mal selbst wieder trainieren müssen.