Rollout für verschiedene Rechner c.a 200 Stück
Guten Tag Community.
Was für Open Source Möglichkeiten gibt es das Betriebssystem zu verteilen inklusive Treibern und Standardsoftware? Wir haben 4 Sorten von Rechner die eine andere Hardware haben und 3 Abteilungen auf die, die Software abgestimmt werden muss. Suche so was wie OPSI nur aktueller und eventuell "besser" :D
Was für Open Source Möglichkeiten gibt es das Betriebssystem zu verteilen inklusive Treibern und Standardsoftware? Wir haben 4 Sorten von Rechner die eine andere Hardware haben und 3 Abteilungen auf die, die Software abgestimmt werden muss. Suche so was wie OPSI nur aktueller und eventuell "besser" :D
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 245053
Url: https://administrator.de/forum/rollout-fuer-verschiedene-rechner-c-a-200-stueck-245053.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallöchen,
wie du selbst meinst, OPSI wäre erstmal mittel der Wahl, aber wenn es dir zu komplex ist, kannst du dir auch einfach 4 Installtions-Images stricken (als würdest du Windows CDs basteln) und schiebst sie per PXE raus. mit einem kleinen Syslinux als unterbau, was eben die Iso bootet. für die restliche Softwareverwaltung würde ich erstmal GPOs nehmen, aber da gibt es genug andere Lösungen, wenn du da eher an was anderes denkst.
EDIT: Ach ja, auch wenn ich nicht genau wie du drauf kommst, dass OPSI veraltet sei. Und wenn du Open Source Lösungen aufgrund des Kostenfaktors suchst, gibt es da auch die nicht wirklich Open Source Windows variante... genannt WDS. Man kann ürigens auch per WDS Linux verteilen, wenn es darum geht.
Gruß
Chris
wie du selbst meinst, OPSI wäre erstmal mittel der Wahl, aber wenn es dir zu komplex ist, kannst du dir auch einfach 4 Installtions-Images stricken (als würdest du Windows CDs basteln) und schiebst sie per PXE raus. mit einem kleinen Syslinux als unterbau, was eben die Iso bootet. für die restliche Softwareverwaltung würde ich erstmal GPOs nehmen, aber da gibt es genug andere Lösungen, wenn du da eher an was anderes denkst.
EDIT: Ach ja, auch wenn ich nicht genau wie du drauf kommst, dass OPSI veraltet sei. Und wenn du Open Source Lösungen aufgrund des Kostenfaktors suchst, gibt es da auch die nicht wirklich Open Source Windows variante... genannt WDS. Man kann ürigens auch per WDS Linux verteilen, wenn es darum geht.
Gruß
Chris
Mon,
Willst Du das ganzwe nur "einmalig" ausrollen, oder wilst Du dann hinterher auch das management mit der Software machen?
Wenn Du das einafch nur einmalig für den Rollout machen willst, würde ich einfach einen Server für PXE aufsetzne,, 4 Images erstelen udn die dann per PXE verteilen (mitnilinux aufsetzen, daß das image auf die Platte klatscht udn rebootet).
lks
Willst Du das ganzwe nur "einmalig" ausrollen, oder wilst Du dann hinterher auch das management mit der Software machen?
Wenn Du das einafch nur einmalig für den Rollout machen willst, würde ich einfach einen Server für PXE aufsetzne,, 4 Images erstelen udn die dann per PXE verteilen (mitnilinux aufsetzen, daß das image auf die Platte klatscht udn rebootet).
lks
Moin alex123,
Gruß,
Dani
Was für Open Source Möglichkeiten gibt es das Betriebssystem zu verteilen inklusive Treibern und Standardsoftware?
Auch wenn es etwas am Ziel vorbei geht. Falls ihr Windows Server 2008/2012 im Einsatz habt könnte man auch einfach WDS nutzen. Ist kein großer Akt und ist einfach zu bedienen.Gruß,
Dani
Moin,
Eine manuelle Installation soll wohl gehen... Forum. Ansonsten mal das Handbuch einfach lesen.
Grüße,
Dani
Nun hab ich mich auf der OPSI Seite umgesehen, dort gibt es opsi nur als Vm. Ist es nicht möglich auf einen bestehenden Linux Server entweder SUSE, DEBIAN oder UNBUNTU direkt zu installieren also ohne VM-Ware?
Warum das denn? Die VM bietet so viele Vorteile, u.a. keine Installationsaufwand der dich vllt. viel Zeit kostet, Umzug auf eine andere Hardware ohne Neuinstallation.Eine manuelle Installation soll wohl gehen... Forum. Ansonsten mal das Handbuch einfach lesen.
natürlich Open Source was der größte Punkt ist ;)
No comment... nur soviel: Open Source ist nicht immer von Vorteil.Grüße,
Dani