Routing, NAT, VPN ein paar Probleme
Hallo allerseits.
Dank google bin ich des öfteren hier gelandet und mir wurde durch schon vorhande artikel / themen viel bei meinem fragen und problemen geholfen. im moment besteht ein weiteres und ich komme einfach nicht weiter.
zu anfang muss ich sagne: ich bin relativer anfänger in dem ganzen routing und vpn zeug. hier meine frage:
da mein kabel router (di 624) nicht so ganz das wahre ist und ich schon seit längerem nen kleinen windows 2003 server bei mir zuhause stehen hab, hab ich den als ersatz umgerüstet.
der router besitzt 4 netzwerkkarten.
eine stellt die verbindung über ein kabelmodem zum internet her. die restlichen 3 sind zu einer brücke verbunden und stellen die anbindung an mein internes netz her.
im windows 2003 server ist das routing und ras und vpn konfiguriert.
an den router angeschlossene pcs kommen problemlos ins internet.
die ip adresse des routers ist dabei 192.168.0.1. die clients bekommen eine entsprechende ip.
vpn verbindungen über das internet sind ebenfalls möglich. da kommt aber mein problem ins spiel.
der verbundene vpn client kann auf meinen server zugreifen und vom server aus kann cih auf ihn zugreifen. von einem intern angeschlossenen client ist das aber nicht möglich.
aufgefallen ist mir dabei schon am anfang dass ich nirgends festlege welche ip der vpn client bekommt. wo kann man das bitte schön einstellen? im moment bekommt der irgend was 192.169.123.170 oder so. über diese ip ist ein zugriff vom server möglich.
--> wo kann cih festlegel welche ips die vpn clienten bekommen (also im grunde eine vom internen netzwerk [192.168.0.x).
--> woran liegt es dass ich von intern nicht auf die vpn clients zugreifen kann.
freue mich schon auf eure antworten.
grüße
plexi
Dank google bin ich des öfteren hier gelandet und mir wurde durch schon vorhande artikel / themen viel bei meinem fragen und problemen geholfen. im moment besteht ein weiteres und ich komme einfach nicht weiter.
zu anfang muss ich sagne: ich bin relativer anfänger in dem ganzen routing und vpn zeug. hier meine frage:
da mein kabel router (di 624) nicht so ganz das wahre ist und ich schon seit längerem nen kleinen windows 2003 server bei mir zuhause stehen hab, hab ich den als ersatz umgerüstet.
der router besitzt 4 netzwerkkarten.
eine stellt die verbindung über ein kabelmodem zum internet her. die restlichen 3 sind zu einer brücke verbunden und stellen die anbindung an mein internes netz her.
im windows 2003 server ist das routing und ras und vpn konfiguriert.
an den router angeschlossene pcs kommen problemlos ins internet.
die ip adresse des routers ist dabei 192.168.0.1. die clients bekommen eine entsprechende ip.
vpn verbindungen über das internet sind ebenfalls möglich. da kommt aber mein problem ins spiel.
der verbundene vpn client kann auf meinen server zugreifen und vom server aus kann cih auf ihn zugreifen. von einem intern angeschlossenen client ist das aber nicht möglich.
aufgefallen ist mir dabei schon am anfang dass ich nirgends festlege welche ip der vpn client bekommt. wo kann man das bitte schön einstellen? im moment bekommt der irgend was 192.169.123.170 oder so. über diese ip ist ein zugriff vom server möglich.
--> wo kann cih festlegel welche ips die vpn clienten bekommen (also im grunde eine vom internen netzwerk [192.168.0.x).
--> woran liegt es dass ich von intern nicht auf die vpn clients zugreifen kann.
freue mich schon auf eure antworten.
grüße
plexi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56126
Url: https://administrator.de/forum/routing-nat-vpn-ein-paar-probleme-56126.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
G' Abend,
Geh mal in deinen Routing-& RAS Dienst und in die Eigeschaften. Under dem Reiter "IP" kannst du festlegen, ob der DHCP die IP's rausgeben soll oder aus einen von dir angegeben Addresspool.
Gruß
Dani
der router besitzt 4 netzwerkkarten.
Du meinst sicher, 1 WAN Port und 3 LAN-Ports (intergrierte Switch)....eit längerem nen kleinen windows 2003 server bei mir..
Darf ich Fragen, welche Edition. Du musst ein bisschen Geld zu viel haben, oder?!die restlichen 3 sind zu einer brücke verbunden und stellen die anbindung an mein internes
netz her.
Brücke?! Sicher..du meinst eher, dass dort 3 PC's /Notebook's angeschlossen sind.netz her.
im windows 2003 server ist das routing und ras und vpn konfiguriert.
an den router angeschlossene pcs kommen problemlos ins internet.
Gehen die Clients über den Server ins Netz oder direkt über den Router??an den router angeschlossene pcs kommen problemlos ins internet.
Geh mal in deinen Routing-& RAS Dienst und in die Eigeschaften. Under dem Reiter "IP" kannst du festlegen, ob der DHCP die IP's rausgeben soll oder aus einen von dir angegeben Addresspool.
Gruß
Dani
kein kommentar
Das sagt wohl alles => Illegal!!Von daher hört der Support von meiner Seite hier auf. Schließlich möchte ich das nicht auch noch fördern. Sry!!
server == router, der router (di 624) hat gar nix mehr zu tun. sorry wenn das falsch rüber kam.
Man kanns auch richtig kompliziert machen!! Wäre genauso wenn ich nach Hamburg möchte und zuerst nach Lindau (Bodensee) fahre (wohne in Ulm). Das ist wohl die ausgewöhlichste Struktur die ich je in einem Privatnetzwerk gesehen habe!! Muss ich mir unbedingt merken als abschreckendes Beispiel. da kann man einen adapter mit 3 x 1gb drauf packen. alles sehr billig aber. kann man nicht
viel erwarten.
Aha..und was willst du damit?! Brauchst aber n guten Server damit er das verarbeiten kann. Ganz abgesehen von den Kabeln.viel erwarten.
Gruß
Dani
@Dani
Danke das du mir die Arbeit abgenommen hast herauszufinden woher er das windows hat.
@Plexington
Also dir geb ich sicher keinen Tipp. Mit Leuten die Illegales machen red ich nicht
Danke das du mir die Arbeit abgenommen hast herauszufinden woher er das windows hat.
@Plexington
Also dir geb ich sicher keinen Tipp. Mit Leuten die Illegales machen red ich nicht