Routing und Ras - Nat - Namensauflösung funktioniert nicht (DNS)
Guten Abend,
ich bin am verzweifeln! Gestern habe ich für mein IHK Projekt (Thema: Routing und Ras) ein Server 2008 R2 Standart aufgesetzt.
Auf diesem läuft ein DC, DHCP Server, DNS Server, sowie Routing und Ras per Nat!
Der DHCP und DNS Server funktioniert problemlos, auch für die Clients, über dem Switch! Im Router ist natürlich DHCP aus! Daher klappt es! IP Adresse etc. werden richtig zugewiesen!
Aktiviere ich Routing und Ras Nat über meine zweite NIC (Nic1 192.168.10.254 / 255.255.255.0 / 192.168.10.100 (Router) / DNS: 192.168.10.254 - NIC2 : 10.0.0.1 / 255.0.0.0) funktioniert leider die Namensauflösung nicht mehr!
Trage ich die DNS Server Adresse per Hand ein, funktioniert die Namensauflösung sofort wieder! Mein Problem ist als, wie bekomme ich über Routing und Ras den DNS Server automatisch übermittelt.
Einstellung im DNS Server Manager??????
Funktioniert zwar alles ohne Probleme direkt über den Switch, doch ich möchte gerne über zwei NIC für die Clients ins Internet! Heißt also Router in Nic 1 und in Nic 2 kabel zum Switch und von dort zu den Clients!
Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe, und hoffe das mir jemand helfen kann! Achja DNS ist in Routing und Ras aktiv genau wie DHCP.
ich bin am verzweifeln! Gestern habe ich für mein IHK Projekt (Thema: Routing und Ras) ein Server 2008 R2 Standart aufgesetzt.
Auf diesem läuft ein DC, DHCP Server, DNS Server, sowie Routing und Ras per Nat!
Der DHCP und DNS Server funktioniert problemlos, auch für die Clients, über dem Switch! Im Router ist natürlich DHCP aus! Daher klappt es! IP Adresse etc. werden richtig zugewiesen!
Aktiviere ich Routing und Ras Nat über meine zweite NIC (Nic1 192.168.10.254 / 255.255.255.0 / 192.168.10.100 (Router) / DNS: 192.168.10.254 - NIC2 : 10.0.0.1 / 255.0.0.0) funktioniert leider die Namensauflösung nicht mehr!
Trage ich die DNS Server Adresse per Hand ein, funktioniert die Namensauflösung sofort wieder! Mein Problem ist als, wie bekomme ich über Routing und Ras den DNS Server automatisch übermittelt.
Einstellung im DNS Server Manager??????
Funktioniert zwar alles ohne Probleme direkt über den Switch, doch ich möchte gerne über zwei NIC für die Clients ins Internet! Heißt also Router in Nic 1 und in Nic 2 kabel zum Switch und von dort zu den Clients!
Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe, und hoffe das mir jemand helfen kann! Achja DNS ist in Routing und Ras aktiv genau wie DHCP.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134233
Url: https://administrator.de/forum/routing-und-ras-nat-namensaufloesung-funktioniert-nicht-dns-134233.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
mal ganz langsam und nicht so wirr.
Ist das Problem denn der DNS Server? Oder eher der DHCP Server der keinen DNS-Server zuweißt?
Wenn Du ein Interface erst nachträglich aktivierst könnte es sein, dass der DNS oder DHCP Dienst dies nicht mitbekommt und sich deshalb nicht auf dies Interface bindet.
Stefan
mal ganz langsam und nicht so wirr.
Ist das Problem denn der DNS Server? Oder eher der DHCP Server der keinen DNS-Server zuweißt?
Wenn Du ein Interface erst nachträglich aktivierst könnte es sein, dass der DNS oder DHCP Dienst dies nicht mitbekommt und sich deshalb nicht auf dies Interface bindet.
Stefan
Zitat von @Tuningstar:
Ist der Server aus, bekommt kein Client mehr eine DNS oder über DHCP eine IP! Daher denke ich mal, dass es richtig
Funktioniert!
CheckIst der Server aus, bekommt kein Client mehr eine DNS oder über DHCP eine IP! Daher denke ich mal, dass es richtig
Funktioniert!
Die Clients bekommen dann per DHCP eine IP Adresse zugewiesen, allerdings kein DNS Server oder Wins eintrag. Die sind einfach
leer. Trage ich dann per Hand den DNS Server ein (beim mir 192.168.1.254), kommen die Clients ohne schwierigkeiten ins Internet!
Ok. Also ist es ein DHCP-Problem und kein DNS-Problem. Die Clients bekommen ja per DHCP Ihre IP-Adresse mit Subnetzmaske, Gateway und DNS.leer. Trage ich dann per Hand den DNS Server ein (beim mir 192.168.1.254), kommen die Clients ohne schwierigkeiten ins Internet!
Da Du ja aber eine Adresse bekommst ist folgendes passiert. Man kann/muss für jedes LAN-Segment einen eigenen Bereich erstellen und kann dazu die Optionen (Gateway, DNS, etc) konfigurieren. Scheinbar hat Windows für dein neues Segment einen neuen Bereich ohne weitere Optionen erstellt.
Also zum DHCP Manager und schau Dir mal Deinen Bereich an oder erstell ggf einen neuen.
Du meinst ich soll DNS und DHCP aus der Server Rolle entfernen. Dann Routing und Ras entfernen und wieder installieren. Dann DNS
und dann wieder DHCP. Und das könnte dann funktionieren?
Nein. Ich dachte an einen Neustart und dann wieder DHCP. Und das könnte dann funktionieren?
Stefan