Routingproblem?
Hallo,
also folgendes. Ich habe ein Server (zB IP 192.168.1.1) der an einem Switch hängt. An dem Switch hängt ein VPN-Firewall-Router mit IP 192.168.100.254. Der Server hat jeoch nicht den Router als Gateway, sondern einen anderen PC (192.168.1.2). Dieser hat 2 NICs , eine mit 192.168.1.2 und eine mit 192.168.100.x). VPN wird aufgebaut und der VPN Client bekommt jetz die IP 192.168.150.100.
Nun kann ich den Server nicht erreichen. Jetzt müsste ich eine Route erstellen, aber komm nicht ganz klar wo ich ansetzen soll.
Vielleicht könnt ihr mir helfen...
Grüße
EDIT:
also folgendes. Ich habe ein Server (zB IP 192.168.1.1) der an einem Switch hängt. An dem Switch hängt ein VPN-Firewall-Router mit IP 192.168.100.254. Der Server hat jeoch nicht den Router als Gateway, sondern einen anderen PC (192.168.1.2). Dieser hat 2 NICs , eine mit 192.168.1.2 und eine mit 192.168.100.x). VPN wird aufgebaut und der VPN Client bekommt jetz die IP 192.168.150.100.
Nun kann ich den Server nicht erreichen. Jetzt müsste ich eine Route erstellen, aber komm nicht ganz klar wo ich ansetzen soll.
Vielleicht könnt ihr mir helfen...
Grüße
EDIT:
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110192
Url: https://administrator.de/forum/routingproblem-110192.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Dein Netzstuktur sieht doch so aus:
Somit brauchst du deine statischen Routen, da am Rechner (192.168.1.1) als GW der 192.168.1.2 hinterlegt ist. Der Rechner in der Mitte kennt somit beide Dienste.
Schau mal bei diesem unter Systemsteurung => Verwaltung => Dienste nach, ob der RAS Dienst gestartet ist. Zusätzlich noch, ob die Windows-Firewall aktiv ist.
Dann machst du einen Traceroute (tracert) von 192.168.1.1 zu 192.168.100.254). Die Ausgabe dann hier posten. Somit sehen wir, wo der Stopppunkt ist.
Grüße,
Dani
Somit brauchst du deine statischen Routen, da am Rechner (192.168.1.1) als GW der 192.168.1.2 hinterlegt ist. Der Rechner in der Mitte kennt somit beide Dienste.
Schau mal bei diesem unter Systemsteurung => Verwaltung => Dienste nach, ob der RAS Dienst gestartet ist. Zusätzlich noch, ob die Windows-Firewall aktiv ist.
Dann machst du einen Traceroute (tracert) von 192.168.1.1 zu 192.168.100.254). Die Ausgabe dann hier posten. Somit sehen wir, wo der Stopppunkt ist.
Grüße,
Dani