oh2204
Goto Top

Routingproblem?

Hallo,

also folgendes. Ich habe ein Server (zB IP 192.168.1.1) der an einem Switch hängt. An dem Switch hängt ein VPN-Firewall-Router mit IP 192.168.100.254. Der Server hat jeoch nicht den Router als Gateway, sondern einen anderen PC (192.168.1.2). Dieser hat 2 NICs , eine mit 192.168.1.2 und eine mit 192.168.100.x). VPN wird aufgebaut und der VPN Client bekommt jetz die IP 192.168.150.100.

Nun kann ich den Server nicht erreichen. Jetzt müsste ich eine Route erstellen, aber komm nicht ganz klar wo ich ansetzen soll.
Vielleicht könnt ihr mir helfen...

Grüße

EDIT:
8d030ed2365d230804f3950dbaca0fdd-netz

Content-ID: 110192

Url: https://administrator.de/forum/routingproblem-110192.html

Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 08:04 Uhr

Dani
Dani 27.02.2009 um 18:32:39 Uhr
Goto Top
Hi,
ganz einfach...auf dem Server muss natürlich Routing- & RAS Dienst (gibts seit WindowsXP, Windows 2003) aktiviert bzw. installiert werden. Dann routet er die Pakete auch.


Grüße,
Dani
oh2204
oh2204 27.02.2009 um 19:02:49 Uhr
Goto Top
Aber auch den PC mit den 2 NICs komm ich ja auch nicht drauf, und da muss es ja aktiviert sein (IPEnableRouter, da XP), da 2 NICs und der Server über den geht.
Dani
Dani 27.02.2009 um 19:09:32 Uhr
Goto Top
Lese mal deinne letzten Kommentar durch - vor dem abschicken einfach nochmal drüberlesen, dann kommt nicht so Kryptotext raus!!
Hast du RAS auf dem PC mit den 2 NIC's aktiviert?


Grüße,
Dáni
oh2204
oh2204 27.02.2009 um 19:32:05 Uhr
Goto Top
Sorry face-wink Wurde gerade abgelenkt :-P

Aber auf den PC mit den 2 NICs komm ich ja auch nicht drauf, und da muss es ja aktiviert sein (IPEnableRouter, da XP) da der Server über den ins Netz geht.
Also auf dem Server ist LAN-Routing aktiviert. Trotzdem komme ich nicht auf den Server. Müssen noch irgendwelche statischen Routen gesetzt werden?
Dani
Dani 27.02.2009 um 21:37:46 Uhr
Goto Top
Dein Netzstuktur sieht doch so aus:
c1530fba42e98c496c2ca829dd2c55b3-zeichnung1

Somit brauchst du deine statischen Routen, da am Rechner (192.168.1.1) als GW der 192.168.1.2 hinterlegt ist. Der Rechner in der Mitte kennt somit beide Dienste.
Schau mal bei diesem unter Systemsteurung => Verwaltung => Dienste nach, ob der RAS Dienst gestartet ist. Zusätzlich noch, ob die Windows-Firewall aktiv ist.

Dann machst du einen Traceroute (tracert) von 192.168.1.1 zu 192.168.100.254). Die Ausgabe dann hier posten. Somit sehen wir, wo der Stopppunkt ist.


Grüße,
Dani
oh2204
oh2204 28.02.2009 um 20:12:13 Uhr
Goto Top
Hi,

also auf dem PC in der Mitte sind RAS- Dienste gestartet, IPEnableRouter ist auf 1. Der erste (192.168.1.1 mit GW auf den 192.168.1.2) hat Routing und RAS aktiviert (LAN-Routing) und das ist das Ergebnis bei tracert 192.168.100.254 von 192.168.1.1

Routenverfolgung zu 254.100.168.192.in-addr.arpa [192.168.100.254] über maximal 5 Abschnitte:

1 <1 ms <1 ms <1 ms 10.100.168.192.in-addr.arpa [192.168.100.10]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ablaufverfolgung beendet.


192.168.100.10 ist die 2. NIC des Rechners in der Mitte.
Dani
Dani 28.02.2009 um 22:41:38 Uhr
Goto Top
Hi,
ich habe das Gefühl wir reden an einander vorbei. Bitte schreib mal bzw. poste ein Netzwerkbild mit allen Komponeten und deren IP-Adressen, sonst führt das zu nichts.


Grüße,
Dani
oh2204
oh2204 01.03.2009 um 21:43:24 Uhr
Goto Top
Hi,

äähm, wie kann man hier Bilder hinzufügen? face-wink
Dani
Dani 02.03.2009 um 19:10:43 Uhr
Goto Top
Hi,
einfach den Beitrag oben editieren und das Bild hochladen.


Grüße,
Dani
oh2204
oh2204 03.03.2009 um 07:16:05 Uhr
Goto Top
So,

oben ist jetzt das Bild drin.

Grüße