
8683
07.11.2006, aktualisiert um 21:33:04 Uhr
Samba Dateiberechtigungen bei xls
Hi Leute ich hab hier ein suse 9.3 pro Samba Netz,
Folgende Grundinfos
Clients: Windows 2000 prof Rechner.
Server : suse 9.3 prof, mit Samba, dns, dhcp etc..
Ich wurde hier in das Netz gerufen um chaotische Dateiberechtigungsprobleme zu lösen.
Hauptsächlich wird hier mit acces und docs gearbeitet.
Alle User gehören der Primärengruppe users an.
Alle User haben noch weitere Gruppen je nach Abteilung z.B. gestelle (Geschäftsstelle) oder (Wohnbereich) wohnb.
zb. der vorname1.nachname1 hat users, & gstelle
vorname2.nachname2 hat users & wohnb
Nun gibt es Sambafreigaben, logon scripte etc. Die Laufwerke werden einwandfrei gemappt.
Und jetzt das eigentliche Problem:
Wenn die User eine Excelldatei öffen udn dann Speichern erhalten Sie eine Fehlermeldung mit folgendem Inhalt:
das Dokument wurde erfolgreich gespeichert, doch Excel kann aufgrund einer Zugriffsverletzung die Datei nicht erneut öffnen, bitte schliesen Sie das Dokument und versuchen Sie es erneut.
ich bin der Sache auf den Grund gegangen, habe mich am Linux angemeldet und mir mal die Dateiberechtigungen angeschaut und folgendes verhalten festegestellt:
vor dem Speichern des Dokuments:
Eigentümer: root Gruppe: gstelle
Berechitgungen: rwx rwx ---
nach dem Speichern:
Eigentmer: vorname1.nachname1 Gruppe: users
Berechitgungen: r-- rwx ---
Wie lässt sich das Problem am besten lösen ?
Gibt es eine Möglichkeit, dass der Eigentümer immer root bleibt und die Gruppe immer "gstelle"
auch nach dem Speichern?
Oder habt ihr einen komplett anderen, logischen Ansatz.
Vielen Dank für eure Mühe
Folgende Grundinfos
Clients: Windows 2000 prof Rechner.
Server : suse 9.3 prof, mit Samba, dns, dhcp etc..
Ich wurde hier in das Netz gerufen um chaotische Dateiberechtigungsprobleme zu lösen.
Hauptsächlich wird hier mit acces und docs gearbeitet.
Alle User gehören der Primärengruppe users an.
Alle User haben noch weitere Gruppen je nach Abteilung z.B. gestelle (Geschäftsstelle) oder (Wohnbereich) wohnb.
zb. der vorname1.nachname1 hat users, & gstelle
vorname2.nachname2 hat users & wohnb
Nun gibt es Sambafreigaben, logon scripte etc. Die Laufwerke werden einwandfrei gemappt.
Und jetzt das eigentliche Problem:
Wenn die User eine Excelldatei öffen udn dann Speichern erhalten Sie eine Fehlermeldung mit folgendem Inhalt:
das Dokument wurde erfolgreich gespeichert, doch Excel kann aufgrund einer Zugriffsverletzung die Datei nicht erneut öffnen, bitte schliesen Sie das Dokument und versuchen Sie es erneut.
ich bin der Sache auf den Grund gegangen, habe mich am Linux angemeldet und mir mal die Dateiberechtigungen angeschaut und folgendes verhalten festegestellt:
vor dem Speichern des Dokuments:
Eigentümer: root Gruppe: gstelle
Berechitgungen: rwx rwx ---
nach dem Speichern:
Eigentmer: vorname1.nachname1 Gruppe: users
Berechitgungen: r-- rwx ---
Wie lässt sich das Problem am besten lösen ?
Gibt es eine Möglichkeit, dass der Eigentümer immer root bleibt und die Gruppe immer "gstelle"
auch nach dem Speichern?
Oder habt ihr einen komplett anderen, logischen Ansatz.
Vielen Dank für eure Mühe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 43899
Url: https://administrator.de/forum/samba-dateiberechtigungen-bei-xls-43899.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
@8683
Hi,
das ...
... ist eine Freigabe auf meinem Linux-Server.
Egal, wer die Datei erstellt oder ändert, Besitzer/Gruppe ist immer
guenni/autoren. Vorausgesetzt, der User ist Mitglied in der Gruppe autoren.
Probier's mal so, ansonsten müsstest du wirklich mal deine:
-smb.conf posten
-Berechtigungen auf dem Linux-Server posten
Grüße
Günni
Hi,
das ...
[www-root]
comment = Server-Website
path = /www
write list = @autoren
force user = guenni
force group = autoren
create mask = 0664
comment = Server-Website
path = /www
write list = @autoren
force user = guenni
force group = autoren
create mask = 0664
... ist eine Freigabe auf meinem Linux-Server.
Egal, wer die Datei erstellt oder ändert, Besitzer/Gruppe ist immer
guenni/autoren. Vorausgesetzt, der User ist Mitglied in der Gruppe autoren.
Probier's mal so, ansonsten müsstest du wirklich mal deine:
-smb.conf posten
-Berechtigungen auf dem Linux-Server posten
Grüße
Günni