SAS-Platte in einem RAID 6 ersetzen, Ersatzplatte vorher plätten?
Hallo.
In einem FTS-Primergy ist eine Platte des RAID-6-Verbunds defekt (leuchtet schön orange).
Das Ersetzen ist ansich einfach, das geht per Hotplug und der Rebuild startet sofort.
Ich habe auch eine gleichgroße und baugleiche SAS-Platte aus einem anderen Primergy, die darin nicht mehr zum Einsatz kommt (weil er defekt ist).
Frage:
Ist es ein Problem, wenn die Ersatzplatte nicht leer ist? Denn immerhin gehörte sie mal zu einem völlig anderen RAID eines anderen Servers? Leider weiß ich nicht, wie der LSI-Raidcontroller darauf reagieren würde.
Wenn ich die Ersatzplatte erst löschen müßte, hätte ich ein Problem, ich wüßte nicht an welchem System ich diese wie anschließen könnte, um sie zu löschen und zu formatieren, es gibt ja keine USB-Gehäuse für SAS, wo man mit irgendeinem Rechner auf diese Platte zugreifen könnte. Mit dem alten Server, aus dem sie stammt, geht es nicht, der ist defekt.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
von
departure69
In einem FTS-Primergy ist eine Platte des RAID-6-Verbunds defekt (leuchtet schön orange).
Das Ersetzen ist ansich einfach, das geht per Hotplug und der Rebuild startet sofort.
Ich habe auch eine gleichgroße und baugleiche SAS-Platte aus einem anderen Primergy, die darin nicht mehr zum Einsatz kommt (weil er defekt ist).
Frage:
Ist es ein Problem, wenn die Ersatzplatte nicht leer ist? Denn immerhin gehörte sie mal zu einem völlig anderen RAID eines anderen Servers? Leider weiß ich nicht, wie der LSI-Raidcontroller darauf reagieren würde.
Wenn ich die Ersatzplatte erst löschen müßte, hätte ich ein Problem, ich wüßte nicht an welchem System ich diese wie anschließen könnte, um sie zu löschen und zu formatieren, es gibt ja keine USB-Gehäuse für SAS, wo man mit irgendeinem Rechner auf diese Platte zugreifen könnte. Mit dem alten Server, aus dem sie stammt, geht es nicht, der ist defekt.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
von
departure69
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 648099
Url: https://administrator.de/contentid/648099
Printed on: June 5, 2023 at 22:06 o'clock
6 Comments
Latest comment
Hi,
ich kenne das RAID management bei FTS-Primergy nicht, deswegen kann ich dir keine genaue Antwort geben.
Meiner Erfahrung nach: Im laufendem System : defekte Platte raus, Ersatzplatte rein, Meldungen abwarten, mit RAID Manager (Windows) prüfen.
ggf. hat euer FTS-Primergy ja auch eine iLO bzw. iDRAC ähnliche Remotemanagementmöglichkeit um das Rebuild dort zu überwachen und durchzuführen.
CH
ich kenne das RAID management bei FTS-Primergy nicht, deswegen kann ich dir keine genaue Antwort geben.
Meiner Erfahrung nach: Im laufendem System : defekte Platte raus, Ersatzplatte rein, Meldungen abwarten, mit RAID Manager (Windows) prüfen.
ggf. hat euer FTS-Primergy ja auch eine iLO bzw. iDRAC ähnliche Remotemanagementmöglichkeit um das Rebuild dort zu überwachen und durchzuführen.
CH
Moin,
Es schadet nicht und vermeidet ggf. pebkac-Fehler, wenn sie vorher gelöscht wird.
Üblicherweise erkennt die Raidsoftware "fremde" Platten und fragt i.d.R. nach, was sie damit machen soll.
Nur bei Platten, die vorher in dem System waren, sollte man darauf achten, daß man sie wirklich löscht, bevor man sie wieder reinsteckt.
lks
Es schadet nicht und vermeidet ggf. pebkac-Fehler, wenn sie vorher gelöscht wird.
Üblicherweise erkennt die Raidsoftware "fremde" Platten und fragt i.d.R. nach, was sie damit machen soll.
Nur bei Platten, die vorher in dem System waren, sollte man darauf achten, daß man sie wirklich löscht, bevor man sie wieder reinsteckt.
lks