SATA HDD untereinander tauschen Raid 1
Hallo zusammen,
ist es bei einem SATA-Raid 1-Verbund möglich, zwei Platten "untereinander" zu tauschen, also: HDD0-Device0 auf Device1 und HDD1-Device1 auf 0 ?
Wenn also eine Platte zwecks Hardwaredefekt ausfällt und diese mit der anderen wie oben beschrieben getauscht wird, kann dies der ausschlaggebende Grund sein, daß ein Rebuild von der funkt. Platte nicht mehr möglich ist?
Herzlichen Dank schonmal für hilfreiche Antworten!
grobi1974
ist es bei einem SATA-Raid 1-Verbund möglich, zwei Platten "untereinander" zu tauschen, also: HDD0-Device0 auf Device1 und HDD1-Device1 auf 0 ?
Wenn also eine Platte zwecks Hardwaredefekt ausfällt und diese mit der anderen wie oben beschrieben getauscht wird, kann dies der ausschlaggebende Grund sein, daß ein Rebuild von der funkt. Platte nicht mehr möglich ist?
Herzlichen Dank schonmal für hilfreiche Antworten!
grobi1974
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68273
Url: https://administrator.de/forum/sata-hdd-untereinander-tauschen-raid-1-68273.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Was du da willst macht keine Sinn.
beim RAID1 mit 2 Platten sind auf beiden Platten die gleichen Daten.
Verabschiedet sich eine Platte ersetzt man (n) die defekte Platte gegen eine neue.
Dabei spielt es keine Rolle welche Platte defekt ist, das RAID1 läst sich aus der noch vorhandene 2ten. Platte wieder herstellen.
mfg
beim RAID1 mit 2 Platten sind auf beiden Platten die gleichen Daten.
Verabschiedet sich eine Platte ersetzt man (n) die defekte Platte gegen eine neue.
Dabei spielt es keine Rolle welche Platte defekt ist, das RAID1 läst sich aus der noch vorhandene 2ten. Platte wieder herstellen.
mfg
1) Folgender Hintergrund: letzte Woche gab eine SATA-HDD des Raid1-Verbundes den Geist auf. Leider lief der Server auf der 2. Platte auch nicht weiter, sodaß der Server nicht mehr bootete.
2) Will ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen, zumal ein nachgestellter Praxistest am WE ergab, daß man die HDD´s durchaus problemlos untereinander tauschen kann.
1) Im RAID1-Verbund muss der Server auch mit nur einen Festplatte ( egal welcher ) starten.
Macht er das nicht waren mit sicherheit die Daten auf der zweiten Platte auch schon defekt. Hat vielleicht keiner gemerkt.
2) Damit ist deine Unschuld doch bewiesen. Und deine Frage sollte sich damit erübrigt haben.
2) Will ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen, zumal ein nachgestellter Praxistest am WE ergab, daß man die HDD´s durchaus problemlos untereinander tauschen kann.
1) Im RAID1-Verbund muss der Server auch mit nur einen Festplatte ( egal welcher ) starten.
Macht er das nicht waren mit sicherheit die Daten auf der zweiten Platte auch schon defekt. Hat vielleicht keiner gemerkt.
2) Damit ist deine Unschuld doch bewiesen. Und deine Frage sollte sich damit erübrigt haben.
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Server IBM xSeries 345 MT M8670 -L1x mit LSI Logic MPT SCSI Setup Utility Version MPTBIOS-IM5.03.10 mit einem RAID1
(2 Platten je 34715 MB). Windows Server 2003 Standard edition. Dieser Server steht in der DMZ und wird nur als Websever auf dem
nur der IIS läuft verwendet.
Jetzt möchte ich alle felhlenden Windows Updates inklusive SP nachholen. Dazu möchte aich aus Sicherheit die 2. Platte ziehen, und
wenn nach den Updates der Server nicht mehr funktioniert, ihn mit der 2. Platte Booten, und die 1. Platte rebuilden lassen. Wenns
funktionert, dann die 2. Platte hinen und rebuilden lassen.
Ich habe dies auf einem exeakt gleiem Server, der nur als Standby für den Webserver herumsteht probiert.
1. Heruntergefahren - 2. Platte heraus - hochegefahren = kein Problem
2. Heruntergefahren - 1. Platte heraus - 2. Platte wieder hinein = System kann nicht booten.
Egal aus welchem slot ich es versuche, die 2. Platte bottet nicht.
Wenn ich dann mit der 1. Platte boote, und während des Betriebes die 2. Platte hineinschiebe, rebuildet er ca. 10 Sunden.
Das kann doch nicht sein, daß die 2. Platte nicht booten geht, für was habe ich dann ein RAID1.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, der dieses Problem auch schon hatte. Ein Image von der Platte zu ziehen und bei bedarf
wieder zurückspielen dauert zu lange, die der Webserver dann vom Netz wäre und mein Portal nicht zur vErfügung steht.
Danke
Manfred
Ich habe folgendes Problem:
Server IBM xSeries 345 MT M8670 -L1x mit LSI Logic MPT SCSI Setup Utility Version MPTBIOS-IM5.03.10 mit einem RAID1
(2 Platten je 34715 MB). Windows Server 2003 Standard edition. Dieser Server steht in der DMZ und wird nur als Websever auf dem
nur der IIS läuft verwendet.
Jetzt möchte ich alle felhlenden Windows Updates inklusive SP nachholen. Dazu möchte aich aus Sicherheit die 2. Platte ziehen, und
wenn nach den Updates der Server nicht mehr funktioniert, ihn mit der 2. Platte Booten, und die 1. Platte rebuilden lassen. Wenns
funktionert, dann die 2. Platte hinen und rebuilden lassen.
Ich habe dies auf einem exeakt gleiem Server, der nur als Standby für den Webserver herumsteht probiert.
1. Heruntergefahren - 2. Platte heraus - hochegefahren = kein Problem
2. Heruntergefahren - 1. Platte heraus - 2. Platte wieder hinein = System kann nicht booten.
Egal aus welchem slot ich es versuche, die 2. Platte bottet nicht.
Wenn ich dann mit der 1. Platte boote, und während des Betriebes die 2. Platte hineinschiebe, rebuildet er ca. 10 Sunden.
Das kann doch nicht sein, daß die 2. Platte nicht booten geht, für was habe ich dann ein RAID1.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, der dieses Problem auch schon hatte. Ein Image von der Platte zu ziehen und bei bedarf
wieder zurückspielen dauert zu lange, die der Webserver dann vom Netz wäre und mein Portal nicht zur vErfügung steht.
Danke
Manfred