SBS 2003: Kerberos-Fehler nach Rücksetzen auf Image
Rücksetzen auf ein Image vor der Installation der Exchange-Organisation verursacht Probleme.
Hi Leute,
bezugnehmend auf den Thread Riesen Problem mit Domainencontroller. Brauchen dringen Unterstützung, die Tatsache, dass die Problemlösung nicht gepostet wurde und angesichts des alters dieses Threads möchte ich ihn hier nochmal neu eröffnen, denn ich habe das selbe Problem:
Ich würde mich freuen, wenn ihr vielleicht eine Idee hättet, woran es liegt..
Also, folgendes ist passiert:
Folgende Netzwerksituation:
- PDC -> Windows Server 2003 for Small Business
- BDC -> Windows 2000 Server (ehem. PDC)
Bei der Installation des ExchangeServers auf dem PDC ist leider nicht alles so glatt gelaufen.
Jedenfalls musste ich im Zuge dessen den BDC als zweiten Domänencontroller rausnehmen.
Da es sich um ein OEM-Setup des Exchange-Servers handelt, war nochmaliges Starten (wie im Fehler-Dialog angegeben) des Setups zur Vervollständigung nicht möglich. Da letztendlich nur die Neuinstallation bleib, habe ich den PDC auf das gezogene Image von vor der Exchange-Installation zurückgesetzt.
Da ich ja wusste, dass während des Imagens der BDC noch in der Domäne war, habe ich ihn vor dem Rücksetzen des PDCs wieder als Domänencontroller unter selbem Namen eingesetzt, in der Hoffnung, dass dadurch das AD relativ problemlos wieder läuft und den fehlenden BDC nicht moniert...
Inzwischen bin ich fast sicher, dass ich ihn lieber hätte draußen lassen sollen und im Nachhinein per "Metadata Cleanup" entfernen sollen.
Jedenfalls ist das Eventlog flächendeckend Rot mit dem folgenden Fehler: "KRB_AP_ERR_MODIFIED-Fehler"
In der Auflistung an Dingen, die alle schief gelaufen sein könnten und die Rafiki im Mai an meinen Vorschreiber gerichtet hat, steht auch, dass so ein Verhalten nach dem Rücksetzen auf ein Backup der Fall sein kann.... Leider stand eine möglich Lösung nicht gleich dabei, daher bitte ich euch nun um euren Rat.
Gibt es eine Möglichkeit das wieder zum Laufen zu bringen, oder soll ich im Prinzip einfach nochmal auf das Image zurücksetzen und dann per "Metadata Cleanup" den BDC "zum Schweigen" bringen???
Ansonsten noch der Hinweis:
Die Gruppenrichtlinien sind von meiner Seite aus noch nie berührt worden
Jetzt kommen die Entwicklungen seitdem:
Ich habe das System in der Zwischenzeit noch ein weiteres mal auf besagtes Image zurückgesetzt... und wie nach weiterem erfolgreichen Bedienen der Suchfunktion
abgehandelt, auch den SystemState separat wiederhergestellt (im abgesicherten Modus für Verzeichnisdienste (oder wie das nochmal hieß) sowie das AD im Datum hochgestuft...
Ich muss zugeben, die flächendeckende Rotzeichnung im Eventlog hat ein großes Stück nachgelassen, ist aber immer noch da... Speziell der oben benannte Fehler, weswegen die zwei DCs immer noch nicht miteinander reden..
Wenn ihr diesbezüglich einen kleinen Tipp für mich hättet, wäre ich euch sehr dankbar...
Ich hoffe auch, dass ich euch so viele Infos über mein Vorgehen an die Hand gegeben habe, wie ihr es auch braucht. Wenn nicht, bitte schnell Bescheid geben... Sobald ich's seh', folgen die Infos.
AN DIESER STELLE SCHON MAL VIELEN DANK IM VORAUS!
... schon alleine für die Zeit, die ich euch stehle!
Gruß ProX
Hi Leute,
bezugnehmend auf den Thread Riesen Problem mit Domainencontroller. Brauchen dringen Unterstützung, die Tatsache, dass die Problemlösung nicht gepostet wurde und angesichts des alters dieses Threads möchte ich ihn hier nochmal neu eröffnen, denn ich habe das selbe Problem:
Ich würde mich freuen, wenn ihr vielleicht eine Idee hättet, woran es liegt..
Also, folgendes ist passiert:
Folgende Netzwerksituation:
- PDC -> Windows Server 2003 for Small Business
- BDC -> Windows 2000 Server (ehem. PDC)
Bei der Installation des ExchangeServers auf dem PDC ist leider nicht alles so glatt gelaufen.
Jedenfalls musste ich im Zuge dessen den BDC als zweiten Domänencontroller rausnehmen.
Da es sich um ein OEM-Setup des Exchange-Servers handelt, war nochmaliges Starten (wie im Fehler-Dialog angegeben) des Setups zur Vervollständigung nicht möglich. Da letztendlich nur die Neuinstallation bleib, habe ich den PDC auf das gezogene Image von vor der Exchange-Installation zurückgesetzt.
Da ich ja wusste, dass während des Imagens der BDC noch in der Domäne war, habe ich ihn vor dem Rücksetzen des PDCs wieder als Domänencontroller unter selbem Namen eingesetzt, in der Hoffnung, dass dadurch das AD relativ problemlos wieder läuft und den fehlenden BDC nicht moniert...
Inzwischen bin ich fast sicher, dass ich ihn lieber hätte draußen lassen sollen und im Nachhinein per "Metadata Cleanup" entfernen sollen.
Jedenfalls ist das Eventlog flächendeckend Rot mit dem folgenden Fehler: "KRB_AP_ERR_MODIFIED-Fehler"
In der Auflistung an Dingen, die alle schief gelaufen sein könnten und die Rafiki im Mai an meinen Vorschreiber gerichtet hat, steht auch, dass so ein Verhalten nach dem Rücksetzen auf ein Backup der Fall sein kann.... Leider stand eine möglich Lösung nicht gleich dabei, daher bitte ich euch nun um euren Rat.
Gibt es eine Möglichkeit das wieder zum Laufen zu bringen, oder soll ich im Prinzip einfach nochmal auf das Image zurücksetzen und dann per "Metadata Cleanup" den BDC "zum Schweigen" bringen???
Ansonsten noch der Hinweis:
Die Gruppenrichtlinien sind von meiner Seite aus noch nie berührt worden
Jetzt kommen die Entwicklungen seitdem:
Ich habe das System in der Zwischenzeit noch ein weiteres mal auf besagtes Image zurückgesetzt... und wie nach weiterem erfolgreichen Bedienen der Suchfunktion
Ich muss zugeben, die flächendeckende Rotzeichnung im Eventlog hat ein großes Stück nachgelassen, ist aber immer noch da... Speziell der oben benannte Fehler, weswegen die zwei DCs immer noch nicht miteinander reden..
Wenn ihr diesbezüglich einen kleinen Tipp für mich hättet, wäre ich euch sehr dankbar...
Ich hoffe auch, dass ich euch so viele Infos über mein Vorgehen an die Hand gegeben habe, wie ihr es auch braucht. Wenn nicht, bitte schnell Bescheid geben... Sobald ich's seh', folgen die Infos.
AN DIESER STELLE SCHON MAL VIELEN DANK IM VORAUS!
... schon alleine für die Zeit, die ich euch stehle!
Gruß ProX
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47547
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-kerberos-fehler-nach-ruecksetzen-auf-image-47547.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar