
26228
09.03.2006
SBS 2003 Std. DNS Konfiguration Subdomains
Ich möchte Subdomains, die ich bei ISP angelegt habe, auf den SBS 2003 weiterleiten
Hallo zusammen,
als SBS 2003 hab ich mal ne Frage bei der ich nicht weiterkomme.
Bei meinem ISP läuft die Domain firmenname.de und ich habe folgende Subdomains angelegt:
home.firmenname.de -> weitergeleitet auf firmenname.dyndns.org
vpn.firmenname.de -> weitergeleitet auf home.firmenname.de
remote.firmenname.de -> home.firmenname.de
companyweb.firmenname.de -> home.firmenname.de
Mein DSL-Router macht das Update für Dyndns.org
VPN-Passtrough im Router ist aktiviert.
Notwendige eingehende Ports sind im Router auf den SBS 2003 weitergeleitet
Nun habe ich in der beschreibung von MS TechNet (www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600615.mspx?pf=true)
auf Seite 23 gelesen, das es notwendig ist, in DNS eine primäre Zone einzurichten. Bei der folgenden Einrichtung einer Forward-Lookupzone soll der registrierte Domainname als Name der Zone eingetragen werden.
Ist das nun "firmenname.de" oder home.firmenname.de" ?
Beim nächsten Schritt häng ich dann entgültig:
Ich soll die gleichen Namenseinträge (siehe oben) erstellen, wie sie auch beim ISP konfiguriert wurden.
Wie stell ich das an?
Im Voraus vielen Dank für Laienverständliche Antworten
[edit]
So, ich hoffe das ich nun selbst dahinter gekommen bin.
Ich erstelle in DNS eine primäre Zone, dann forwardlookup mit "firmenname.de" und in dieser Zone erstelle ich verschiedene Alias (C-Name) die als Ziel auf "sbs2003.firmenname.local" verweisen.
Ist da richtig so??? "Grübel"
Hallo zusammen,
als SBS 2003 hab ich mal ne Frage bei der ich nicht weiterkomme.
Bei meinem ISP läuft die Domain firmenname.de und ich habe folgende Subdomains angelegt:
home.firmenname.de -> weitergeleitet auf firmenname.dyndns.org
vpn.firmenname.de -> weitergeleitet auf home.firmenname.de
remote.firmenname.de -> home.firmenname.de
companyweb.firmenname.de -> home.firmenname.de
Mein DSL-Router macht das Update für Dyndns.org
VPN-Passtrough im Router ist aktiviert.
Notwendige eingehende Ports sind im Router auf den SBS 2003 weitergeleitet
Nun habe ich in der beschreibung von MS TechNet (www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600615.mspx?pf=true)
auf Seite 23 gelesen, das es notwendig ist, in DNS eine primäre Zone einzurichten. Bei der folgenden Einrichtung einer Forward-Lookupzone soll der registrierte Domainname als Name der Zone eingetragen werden.
Ist das nun "firmenname.de" oder home.firmenname.de" ?
Beim nächsten Schritt häng ich dann entgültig:
Ich soll die gleichen Namenseinträge (siehe oben) erstellen, wie sie auch beim ISP konfiguriert wurden.
Wie stell ich das an?
Im Voraus vielen Dank für Laienverständliche Antworten
[edit]
So, ich hoffe das ich nun selbst dahinter gekommen bin.
Ich erstelle in DNS eine primäre Zone, dann forwardlookup mit "firmenname.de" und in dieser Zone erstelle ich verschiedene Alias (C-Name) die als Ziel auf "sbs2003.firmenname.local" verweisen.
Ist da richtig so??? "Grübel"
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27792
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-std-dns-konfiguration-subdomains-27792.html
Ausgedruckt am: 15.07.2025 um 04:07 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar