
8508
19.01.2005, aktualisiert um 12:12:27 Uhr
SBS 2003 UND WLAN-Router als DHCP-Server
geht beides gleichzeitig?!
Hallo NG,
ich versuche zur Zeit, meine Neuanschaffung (WLAN-Router von Netgear) zusammen mit einem SBS2003 ans Laufen zu bekommen.
Kurz zur Typlologie:
DSL-Router: 192.168.23.1
SBS 2003, 1. Karte: 192.168.23.10
SBS 2003, 2. Karte: 192.168.23.11 - jedoch nicht genutzt!
WLAN-Router: 192.168.23.50
Der SBS solo als DHCP-Server funktioniert, der WLAN-Router solo auch. Wenn ich denn nun den Server permanent laufen lassen würde wäre alles unproblematisch - zur Zeit nutze ich den Server jedoch nur "stundenweise".
Wenn ich nun den Router als DHCP-Server konfiguriert habe, und den SBS starte, dann kommt die Meldung, das der DHCP-Server auf dem SBS nicht gestartet werden kann, weil es ja schon einen DHCP-Server gibt... und da hat er ja auch recht...
Ich möchte gerne beide Systeme als DHCP-Server laufen lassen, da sonst die Anbindung der Ressourcen auf dem SBS nicht ordentlich klappt.
Hat jmd ne "einfache" Erklärung oder Links zum Lesen, die dieses Problem behandeln?
Vielen Dank im voraus!
Gruß
Markus
Hallo NG,
ich versuche zur Zeit, meine Neuanschaffung (WLAN-Router von Netgear) zusammen mit einem SBS2003 ans Laufen zu bekommen.
Kurz zur Typlologie:
DSL-Router: 192.168.23.1
SBS 2003, 1. Karte: 192.168.23.10
SBS 2003, 2. Karte: 192.168.23.11 - jedoch nicht genutzt!
WLAN-Router: 192.168.23.50
Der SBS solo als DHCP-Server funktioniert, der WLAN-Router solo auch. Wenn ich denn nun den Server permanent laufen lassen würde wäre alles unproblematisch - zur Zeit nutze ich den Server jedoch nur "stundenweise".
Wenn ich nun den Router als DHCP-Server konfiguriert habe, und den SBS starte, dann kommt die Meldung, das der DHCP-Server auf dem SBS nicht gestartet werden kann, weil es ja schon einen DHCP-Server gibt... und da hat er ja auch recht...
Ich möchte gerne beide Systeme als DHCP-Server laufen lassen, da sonst die Anbindung der Ressourcen auf dem SBS nicht ordentlich klappt.
Hat jmd ne "einfache" Erklärung oder Links zum Lesen, die dieses Problem behandeln?
Vielen Dank im voraus!
Gruß
Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5769
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-und-wlan-router-als-dhcp-server-5769.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Du darfst in einem LAN für ein Subnet nur einen DHCP Server betreiben.
Also entweder den Router ODER den Server. beides im selben LAN geht schief.
Dann bekommst Du die Fehler, die Du nun hast.
Aus den Daten die Du gepostet hast, würde ich den DHCP auf dem Server abschalten und nur den Netgear nutzen.
Der ist leistungsfähig genug für die meisten Ansprüche.
Und dann hast DU keine Probleme mehr.
Lars
Du darfst in einem LAN für ein Subnet nur einen DHCP Server betreiben.
Also entweder den Router ODER den Server. beides im selben LAN geht schief.
Dann bekommst Du die Fehler, die Du nun hast.
Aus den Daten die Du gepostet hast, würde ich den DHCP auf dem Server abschalten und nur den Netgear nutzen.
Der ist leistungsfähig genug für die meisten Ansprüche.
Und dann hast DU keine Probleme mehr.
Lars