SBS 2008 Exchange 2007 Versand funktioniert nicht 1und1
Probleme bei Einrichtung des Sendeconnectors
Wir haben einen neu angeschafften, neu installierten Server mit Windows SBS 2008 mit integriertem Exchange 2007
Zuvor wurden alle Mailkonten auf den PCs direkt per POP3 abgeholt.
Es handelt sich also nicht um eine Migration.
Nun soll der Exchange die Mailverwaltung übernehmen.
Über die SBS-Konsole wurden die Benutzer eingerichtet,
der POP3-Connector wurde eingerichtet und ruft auch die Mails ordentlich ab.
Probleme macht uns nur der Versand der Mails.
Die Domain liegt bei 1und1
also: unsername.de
POP-Server: pop.1und1.de
SMTP-Server: smtp.1und1.de mit Standardauthentifizierung
Wir haben es mit Smarthost versucht:
In der SBS-Konsole "Smarthost aktivieren", als FQN eingegeben:
smtp.1und1.de (auch getestet: smtp.1und1.com und getestet auth.mail.onlinehome.de)
Standardauthentifizierung: postmaster@unsername.de und das zugehörige Postfach-Kennwort.
Durch die Aktivierun des Smarthost wird in der Exchange-Verwaltungskonsole automatisch bei
Organisationskonfiguration -> Hub-Transport-> Sendeconnector
der Eintrag "Windows SBS Internet Send SERVER" mit diesen Daten vom Smarthost gefüttert.
Also beim Sendeconnector unter Allgemein steht:
remote.unsername.de
unter Adressraum:
SMTP * 1
Bereich ist nicht aktiviert
unter Netzwerk:
E-Mail über Smarthost leiten
smtp.1und1.de
Smarthostauthentifizierung:
Hier ist ein funktionierendes Postfach eingetragen:
postmaster@unsername.de mit zugehörigem Kennwort
Unter Quellserver:
SERVER
Bei Akzeptierte Domains sind 2 Einträge:
XYZ.local
Typ:autorisierend
Standard: FALSE
unsername.de
Typ: internes Relay
Standard: TRUE
Es werden aber keine Mails versendet, Exchange versucht es 2 Tage lang, aber ohne Erfolg.
Diese Anleitung hier habe ich auch noch studiert, aber keine Änderung.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb738138%28EXCHG.80%29.aspx
Es ist ein "normaler" 1und1 Webhosting-Vertrag,
keine MX-Einträge, soll auch so bleiben.
Der Exchange-Server soll über Internet direkt versenden.
Ich finde den Fehler nicht. Kann mir bitte jemand helfen, wo ich noch Einstellungen vornehmen muß?
Danke.
Wir haben einen neu angeschafften, neu installierten Server mit Windows SBS 2008 mit integriertem Exchange 2007
Zuvor wurden alle Mailkonten auf den PCs direkt per POP3 abgeholt.
Es handelt sich also nicht um eine Migration.
Nun soll der Exchange die Mailverwaltung übernehmen.
Über die SBS-Konsole wurden die Benutzer eingerichtet,
der POP3-Connector wurde eingerichtet und ruft auch die Mails ordentlich ab.
Probleme macht uns nur der Versand der Mails.
Die Domain liegt bei 1und1
also: unsername.de
POP-Server: pop.1und1.de
SMTP-Server: smtp.1und1.de mit Standardauthentifizierung
Wir haben es mit Smarthost versucht:
In der SBS-Konsole "Smarthost aktivieren", als FQN eingegeben:
smtp.1und1.de (auch getestet: smtp.1und1.com und getestet auth.mail.onlinehome.de)
Standardauthentifizierung: postmaster@unsername.de und das zugehörige Postfach-Kennwort.
Durch die Aktivierun des Smarthost wird in der Exchange-Verwaltungskonsole automatisch bei
Organisationskonfiguration -> Hub-Transport-> Sendeconnector
der Eintrag "Windows SBS Internet Send SERVER" mit diesen Daten vom Smarthost gefüttert.
Also beim Sendeconnector unter Allgemein steht:
remote.unsername.de
unter Adressraum:
SMTP * 1
Bereich ist nicht aktiviert
unter Netzwerk:
E-Mail über Smarthost leiten
smtp.1und1.de
Smarthostauthentifizierung:
Hier ist ein funktionierendes Postfach eingetragen:
postmaster@unsername.de mit zugehörigem Kennwort
Unter Quellserver:
SERVER
Bei Akzeptierte Domains sind 2 Einträge:
XYZ.local
Typ:autorisierend
Standard: FALSE
unsername.de
Typ: internes Relay
Standard: TRUE
Es werden aber keine Mails versendet, Exchange versucht es 2 Tage lang, aber ohne Erfolg.
Diese Anleitung hier habe ich auch noch studiert, aber keine Änderung.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb738138%28EXCHG.80%29.aspx
Es ist ein "normaler" 1und1 Webhosting-Vertrag,
keine MX-Einträge, soll auch so bleiben.
Der Exchange-Server soll über Internet direkt versenden.
Ich finde den Fehler nicht. Kann mir bitte jemand helfen, wo ich noch Einstellungen vornehmen muß?
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153434
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2008-exchange-2007-versand-funktioniert-nicht-1und1-153434.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 23:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich hab hier noch eine Anleitung gefunden, die sagt, man braucht einen MX-Eintrag...
http://www.faq-o-matic.net/2005/02/06/smtp-richtig-eingerichtet-unter-w ...
Sollten wir vielleich bei 1und1 eine Subdomain remote.unsername.de anlegen und dafür einen MX?
http://www.faq-o-matic.net/2005/02/06/smtp-richtig-eingerichtet-unter-w ...
Sollten wir vielleich bei 1und1 eine Subdomain remote.unsername.de anlegen und dafür einen MX?
Ein MX-Eintrag lässt die Mails die bei 1und1.de ankommen direkt zu eurem Server weiterleiten ohne das 1und1 die vorher bekommt (in der theory ... u never know ;) )
Aber da Ihr die Mails per Pop3-Connector abholt braucht Ihr keinen MX eintrag. Vorteil von einem MX-Eintrag: der Pop3 ruft die Mails alle 5~15 Minuten ab (je nach Einstellung) und so kann eine Emailkommunikation schonmal 45Minuten dauern bei drei Mails. Ein MX leitet die Mail direkt an euren Server weiter und ist somit sofort da. Einen MX Eintrag auf eine dynamische IP würde Ich aber auch nicht empfehlen, da Server und Router auch gern die IP's cachen und nicht jedesmal nachfragen. Nachher gehen X-Minuten lang Emails auf eine alte IP und werden rejected ...
Zum eigentlichen Problem kann ich leider nicht helfen.