SBS 2011 Std SharePoint-Update Probleme
Hallo,
ich baue derzeit für eine Schulung eine Demo-Umgebung auf.
Der installierte SBS 2011 Std. zickt gerade ein wenig herum.
Habe eine Neue Installation durchgeführt, also neue Domäne/Gesamtstruktur, etc pp. Habe dann sämtliche Updates via Windows-Update installiert, manuell nachfolgend noch jeweils das SP3 für Exchange 2010 und SQL 2008 R2.
Nachdem die Updates durchgelaufen sind und der Server mehrfach neugestartet wurde, poppt folgendes Bild auf:
Daraufhin habe ich entsprechend dem MS-Link PSconfig mit den angegebenen Parametern ausgeführt. Nach einem Neustart erscheint die Meldung weiterhin und zusätzlich in der Konsole noch die folgende Meldung:
Wie/wo führe ich "Upgrade-SPContentDatabase" aus? Oder muss ich das gar nicht? Habe ich evtl. einen anderen Fehler begangen?
ich baue derzeit für eine Schulung eine Demo-Umgebung auf.
Der installierte SBS 2011 Std. zickt gerade ein wenig herum.
Habe eine Neue Installation durchgeführt, also neue Domäne/Gesamtstruktur, etc pp. Habe dann sämtliche Updates via Windows-Update installiert, manuell nachfolgend noch jeweils das SP3 für Exchange 2010 und SQL 2008 R2.
Nachdem die Updates durchgelaufen sind und der Server mehrfach neugestartet wurde, poppt folgendes Bild auf:
Daraufhin habe ich entsprechend dem MS-Link PSconfig mit den angegebenen Parametern ausgeführt. Nach einem Neustart erscheint die Meldung weiterhin und zusätzlich in der Konsole noch die folgende Meldung:
Wie/wo führe ich "Upgrade-SPContentDatabase" aus? Oder muss ich das gar nicht? Habe ich evtl. einen anderen Fehler begangen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204487
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-std-sharepoint-update-probleme-204487.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 12:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hmmh,
ich habe vor zwei Wochen auf 2011 migriert, die Meldung mit psconfig habe ich auch noch nach drei oder vier Neustarts gehabt, dann war das weg. Das Teil mit den Datenbanken hat meiner zwar nicht ausgespuckt, dafür habe ich andere lustige Fehlermeldungen aus dem sharepoint (u.a. dass mein Server bald abkackt, weil ich auf einer Partition weniger Platz habe als das fünffache meines Server-RAMs) etc.pp.
Ich habe so dass Gefühl, dass der SBS 2011 mit einer deutlich heisseren Nadel gestrickt wurde als sein Vorgänger, insbesondere die Sharepoint-Integration in das Gesamtsystem scheint mir völlig überzogen. Aber sei es drum, an Deiner Stelle würde ich das erstmal ignorieren. Offensichtlich greift Sharepoint ja auf die nicht unterstützten Datenbanken zu
.
LG, Thomas
ich habe vor zwei Wochen auf 2011 migriert, die Meldung mit psconfig habe ich auch noch nach drei oder vier Neustarts gehabt, dann war das weg. Das Teil mit den Datenbanken hat meiner zwar nicht ausgespuckt, dafür habe ich andere lustige Fehlermeldungen aus dem sharepoint (u.a. dass mein Server bald abkackt, weil ich auf einer Partition weniger Platz habe als das fünffache meines Server-RAMs) etc.pp.
Ich habe so dass Gefühl, dass der SBS 2011 mit einer deutlich heisseren Nadel gestrickt wurde als sein Vorgänger, insbesondere die Sharepoint-Integration in das Gesamtsystem scheint mir völlig überzogen. Aber sei es drum, an Deiner Stelle würde ich das erstmal ignorieren. Offensichtlich greift Sharepoint ja auf die nicht unterstützten Datenbanken zu
LG, Thomas
Zitat von @manuel1985:
Haben eben mal überlegt, ob das nicht vllt. am SP3 für SQL liegt? Könnte ja sein, dass das nicht für SBS
freigegeben ist. Hab's immerhin manuell heruntergeladen und installiert, weil's nicht via Windows-Update kam.
Was läuft da für ein SQL? Für 2K8R2 gibt es IMHO kein SP3 ...Haben eben mal überlegt, ob das nicht vllt. am SP3 für SQL liegt? Könnte ja sein, dass das nicht für SBS
freigegeben ist. Hab's immerhin manuell heruntergeladen und installiert, weil's nicht via Windows-Update kam.
LG, Thomas
Hi,
auch ein lustiges paket
. Hat sich bei mir auch über den WSUS eingekratzt ... Nach Deinstallation bin ich dann zumindest wieder auf die MX-Konsole gekommen. Im Sharepoint habe ich keine Verbesserungen bemerkt ...
Heisse Nadel, wie gesagt. Da lief SBS2K8 deutlich unauffälliger, vom 2003'er Modell mal ganz zu schweigen ...
LG, Thomas
auch ein lustiges paket
Heisse Nadel, wie gesagt. Da lief SBS2K8 deutlich unauffälliger, vom 2003'er Modell mal ganz zu schweigen ...
LG, Thomas
Moin Thomas,
bei mir zickten nach der Installation dieses Pakets die Sharepoint-Zentraladministration,
die MX-Konsole und die weitergeleiteten Ereignisse. Eine einfache Deinstallation ermöglichte mir lediglich den Wiederzugang zur MX-Konsole. Ich war da aber nicht zimperlich und habe die Kiste gebügelt und komplett neu installiert. Die automatische Installation von Updates auf dem Server ist und bleibt seitdem deaktiviert.
Gruß
Uwe
bei mir zickten nach der Installation dieses Pakets die Sharepoint-Zentraladministration,
die MX-Konsole und die weitergeleiteten Ereignisse. Eine einfache Deinstallation ermöglichte mir lediglich den Wiederzugang zur MX-Konsole. Ich war da aber nicht zimperlich und habe die Kiste gebügelt und komplett neu installiert. Die automatische Installation von Updates auf dem Server ist und bleibt seitdem deaktiviert.
Gruß
Uwe
Schönen Samstag auch Dir,
was willst Du machen, wenn Du in 2013 den 2011 installierst? Jedes update von Hand beschnüffeln? Bis Du da fertig bist, gibt es keine Windows-Systeme mehr
.
Aber in summa ist das Teil schon eine DIVA, ich habe hier gefühlt pro Tag mehr Ereignisse im Log als mit dem SBS 2008 in einem Jahr. Die Masse kannst Du lt. MS zwar ignorieren, aber schick ist das nicht. In der Menge entgehen Dir u.U. wichtige events, und einen Weg, einzelne Ereignisse nicht loggen zu lassen, habe ich auch noch nicht gefunden.
Was auch irritiert: ein und dieselbe Fehlerursache liefert offenbar ein völlig diffuses Fehlerbild auf den verschiedenen Maschinen ... Mit der Zentraladministration hatte ich bspw. trotz dem Management Framework 3 keine Schwierigkeiten.
Und eine Neuinstallation ist keine Option für mich, ich habe meinen ganzen Schmarrn migriert ...
Na, mal gucken, was noch so kommt.
LG, Thomas
was willst Du machen, wenn Du in 2013 den 2011 installierst? Jedes update von Hand beschnüffeln? Bis Du da fertig bist, gibt es keine Windows-Systeme mehr
Aber in summa ist das Teil schon eine DIVA, ich habe hier gefühlt pro Tag mehr Ereignisse im Log als mit dem SBS 2008 in einem Jahr. Die Masse kannst Du lt. MS zwar ignorieren, aber schick ist das nicht. In der Menge entgehen Dir u.U. wichtige events, und einen Weg, einzelne Ereignisse nicht loggen zu lassen, habe ich auch noch nicht gefunden.
Was auch irritiert: ein und dieselbe Fehlerursache liefert offenbar ein völlig diffuses Fehlerbild auf den verschiedenen Maschinen ... Mit der Zentraladministration hatte ich bspw. trotz dem Management Framework 3 keine Schwierigkeiten.
Und eine Neuinstallation ist keine Option für mich, ich habe meinen ganzen Schmarrn migriert ...
Na, mal gucken, was noch so kommt.
LG, Thomas