SBS Lizenzen für Exchange benutzen
Guten Morgen zusammen, folgende Frage.
Zur Zeit haben wir einen SBS 2003 Standard als DC im Einsatz. Kein Exchange.
Wir wollen in geraumer Zeit eine Neustrukturierung vornehmen. Dabei war es angedacht dann auf den SBS komplett zu verzichten.
Aber das wäre wiederum schade um die Lizenzen. Meine Frage daher:
Ist es möglich, das wir den SBS behalten und ihn neu installieren und nur noch als Exchange nutzen?
Im Netz wäre es dann der einzigste SBS. Des Weiteren ist die Frage, ob wir die vorhandenen USER-CAL's, die wir für den SBS haben dann als Exchange-Lizenzen nutzen können, oder müssen wir dazu extra neue SBS-Exchange-Lizenzen kaufen?
Als DC würde ein Server 2008 zum Einsatz kommen.
Zur Zeit haben wir einen SBS 2003 Standard als DC im Einsatz. Kein Exchange.
Wir wollen in geraumer Zeit eine Neustrukturierung vornehmen. Dabei war es angedacht dann auf den SBS komplett zu verzichten.
Aber das wäre wiederum schade um die Lizenzen. Meine Frage daher:
Ist es möglich, das wir den SBS behalten und ihn neu installieren und nur noch als Exchange nutzen?
Im Netz wäre es dann der einzigste SBS. Des Weiteren ist die Frage, ob wir die vorhandenen USER-CAL's, die wir für den SBS haben dann als Exchange-Lizenzen nutzen können, oder müssen wir dazu extra neue SBS-Exchange-Lizenzen kaufen?
Als DC würde ein Server 2008 zum Einsatz kommen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100475
Url: https://administrator.de/forum/sbs-lizenzen-fuer-exchange-benutzen-100475.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Wenn SBS 2003 im Einsatz muss dieser der primäre und einzigste DC im Netz sein.
Hallo,
der SBS muß DC sein ! Lizenzrechtlich ist von Microsoft nichts anderes vorgesehen.
Folgendes könntest du in Erwägung ziehen:
1. mit SBS : (bis 75 Clients)
- den SBS als DC und Exchange Server belassen
- einen weiteren Server als Memberserver für andere Aufgaben daneben stellen
2. ohne SBS:
- die SBS Lizenz mithilfe des Transaktion Pack auf einen "normalen" Server hochziehen (Kosten!)
Grüße
der SBS muß DC sein ! Lizenzrechtlich ist von Microsoft nichts anderes vorgesehen.
Folgendes könntest du in Erwägung ziehen:
1. mit SBS : (bis 75 Clients)
- den SBS als DC und Exchange Server belassen
- einen weiteren Server als Memberserver für andere Aufgaben daneben stellen
2. ohne SBS:
- die SBS Lizenz mithilfe des Transaktion Pack auf einen "normalen" Server hochziehen (Kosten!)
Grüße
Hallo.
Bei der SBS 2003 R2 Version kannst du einen weiteren Exchange 2003 Standard / Enterprise betreiben ohne zusätzliche Exchange Client CALs kaufen zu müssen. Hast du noch die SBS 2003 Version (also ohne R2) dann benötigst du auch Exchange Client CALs.
LG Günther
Wenn ich den SBS als DC belasse und zusätzlich noch Exchange hinzunehme, muss ich auch
noch extra Exchange-Lizenzen kaufen, oder?
noch extra Exchange-Lizenzen kaufen, oder?
Bei der SBS 2003 R2 Version kannst du einen weiteren Exchange 2003 Standard / Enterprise betreiben ohne zusätzliche Exchange Client CALs kaufen zu müssen. Hast du noch die SBS 2003 Version (also ohne R2) dann benötigst du auch Exchange Client CALs.
LG Günther