SBS2003 muss ein DHCP und DNS laufen?
SBS2003 muss ein DHCP und DNS laufen?
Hallo,
ich habe einen SBS2003.
Jetzt möchet ich das Netz umstellen und den DHCP und DNS -Dienst vom SBS auslagern.
Sprich zweiter Server im Netz der DHCP und DNS machen soll.
Kann ich ohne Probleme auf dem SBS DHCP und DNS ausschalte (als Dienst).
Gruss
Michael
Hallo,
ich habe einen SBS2003.
Jetzt möchet ich das Netz umstellen und den DHCP und DNS -Dienst vom SBS auslagern.
Sprich zweiter Server im Netz der DHCP und DNS machen soll.
Kann ich ohne Probleme auf dem SBS DHCP und DNS ausschalte (als Dienst).
Gruss
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110612
Url: https://administrator.de/forum/sbs2003-muss-ein-dhcp-und-dns-laufen-110612.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Michael,
mit DNS wirst Du Pech haben, da der SBS zwingend mit ADS (also auch DNS) laufen muss, da er sonst in regelmässigen Abständen selbständig herunterfährt. Microsoft "verschenkt" diese Version nicht ohne Grund.
Warum sonst ist ein Standardserver mit 5 Usern fast 250 EUR teuerer ??
Gruss Globetrotter
mit DNS wirst Du Pech haben, da der SBS zwingend mit ADS (also auch DNS) laufen muss, da er sonst in regelmässigen Abständen selbständig herunterfährt. Microsoft "verschenkt" diese Version nicht ohne Grund.
Warum sonst ist ein Standardserver mit 5 Usern fast 250 EUR teuerer ??
Gruss Globetrotter
Hi..
Denke bitte daran, dass Du für einen weiteren Windows-Server dann wieder Lizenzen benötigst, deshalb ist das billigste einen Samba-Server aufzusetzen.
DHCP auszulagern bringt Dir in dem Sinne auch nicht "Lichtgeschwindigkeit"...
Beende einfach mal DHCP und schau Dir den Performance-Monitor an. Wenn Du dann feststellst, dass Du paar MB mehr RAM hast, dann war's das... DHCP ist KEIN Power-Killer. Kannst das DHCP ja auch von Deinem Router machen lassen aber wie gesagt: Ohne Schreibcache kommt kein Speed auf die Kiste.
Das einzige was Speed bringt ist wenn Du die SQL-Datenbanken auf separaten Platten laufen lässt und KEIN RAID5 betreibst, denn das bremst, da nimmste dann lieber RAID1 oder RAID10.
Gruessle
Denke bitte daran, dass Du für einen weiteren Windows-Server dann wieder Lizenzen benötigst, deshalb ist das billigste einen Samba-Server aufzusetzen.
DHCP auszulagern bringt Dir in dem Sinne auch nicht "Lichtgeschwindigkeit"...
Beende einfach mal DHCP und schau Dir den Performance-Monitor an. Wenn Du dann feststellst, dass Du paar MB mehr RAM hast, dann war's das... DHCP ist KEIN Power-Killer. Kannst das DHCP ja auch von Deinem Router machen lassen aber wie gesagt: Ohne Schreibcache kommt kein Speed auf die Kiste.
Das einzige was Speed bringt ist wenn Du die SQL-Datenbanken auf separaten Platten laufen lässt und KEIN RAID5 betreibst, denn das bremst, da nimmste dann lieber RAID1 oder RAID10.
Gruessle
So.. nun zum Abschluss:
Auf den Domänencontrollern wird die AD-Datenbank gehalten, welche als elementarer Teil des Domänen-Netzwerks besonderen Schutzes bedarf. Damit im Falle eines Stromausfalls die Datenbank keinen Schaden nimmt, sollte der Schreibcache auf den entspr. Laufwerken deaktiviert werden.
Dies geschiet über den Gerätemanager. Dort suchst Du Dir unter 'Laufwerke' die Festplatte bzw. den RAID-Verbund, auf der/dem der NTDS-Ordner liegt, und deaktivierst in den Eigenschaften unter der Registerkarte 'Richtlinien' den Schreibcache.
Wenn Du ihn aktivierst und Dir das "Ding" mal um die Ohren fliegt.... sieht das ziemlich Shitty aus.
Lass daher auf dem Bootlaufwerkk auf jedenfall den Chache ausgeschalten !
Gruss Globetrotter
Auf den Domänencontrollern wird die AD-Datenbank gehalten, welche als elementarer Teil des Domänen-Netzwerks besonderen Schutzes bedarf. Damit im Falle eines Stromausfalls die Datenbank keinen Schaden nimmt, sollte der Schreibcache auf den entspr. Laufwerken deaktiviert werden.
Dies geschiet über den Gerätemanager. Dort suchst Du Dir unter 'Laufwerke' die Festplatte bzw. den RAID-Verbund, auf der/dem der NTDS-Ordner liegt, und deaktivierst in den Eigenschaften unter der Registerkarte 'Richtlinien' den Schreibcache.
Wenn Du ihn aktivierst und Dir das "Ding" mal um die Ohren fliegt.... sieht das ziemlich Shitty aus.
Lass daher auf dem Bootlaufwerkk auf jedenfall den Chache ausgeschalten !
Gruss Globetrotter