SBS2008 mit 6TB Raid 5 nutzbar ?
Hallo,
kann man einen SBS2008 mit einem 6TB Raid 5 nutzen ? Ich hab in meinem SBS2008 Testserver ein 5er Raid mit 4 Partitionen.
1 Partition 250GB ( SBS2008 Server )
2 Partition 750GB ( Exchange , SQL, Sharepoint )
3 Partition 1050GB
4 Partition 3500GB
die 4te Partition kann ich nicht mehr auswählen, soweit ich weis kann man doch 4 Primäre Partitionen machen oder 3 Primäre und eine Erweiterte Partition mit mehreren Logischen Laufwerken.
Gibt es eine Möglichkeit wie ich die 3,5TB irgend wie nutzen kann ?
Gruß´
kann man einen SBS2008 mit einem 6TB Raid 5 nutzen ? Ich hab in meinem SBS2008 Testserver ein 5er Raid mit 4 Partitionen.
1 Partition 250GB ( SBS2008 Server )
2 Partition 750GB ( Exchange , SQL, Sharepoint )
3 Partition 1050GB
4 Partition 3500GB
die 4te Partition kann ich nicht mehr auswählen, soweit ich weis kann man doch 4 Primäre Partitionen machen oder 3 Primäre und eine Erweiterte Partition mit mehreren Logischen Laufwerken.
Gibt es eine Möglichkeit wie ich die 3,5TB irgend wie nutzen kann ?
Gruß´
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160240
Url: https://administrator.de/forum/sbs2008-mit-6tb-raid-5-nutzbar-160240.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 00:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Ja, kann er wenn UEFI statt einem BIOS eingesetzt wird. Und das verhindert die Industrie seit Jahren mit Erfolg.
Fakt ist, BIOS und MBR scheitern an ihrer 32 BIT Grenze und damit kann die Bootpartition max 2 TB groß sein. Du musst also dein RAID System umorganisieren, um die volle Kapazität nutzen zu können.
LG Günther
kann man einen SBS2008 mit einem 6TB Raid 5 nutzen ?
Ja, kann er wenn UEFI statt einem BIOS eingesetzt wird. Und das verhindert die Industrie seit Jahren mit Erfolg.
Fakt ist, BIOS und MBR scheitern an ihrer 32 BIT Grenze und damit kann die Bootpartition max 2 TB groß sein. Du musst also dein RAID System umorganisieren, um die volle Kapazität nutzen zu können.
LG Günther
Hallo Taragon81,
leider gibt es mal wieder zuwenige Infos zum System.
Wo kannst du denn die 4. Partition nicht auswählen? Beim Installieren?
Falls ja, schonmal versucht ohne die 4. Partition zu installieren und diese dann nachträglich einzurichten? Stichwort wäre hier "Dynamischer Datenträger".
Ansonsten zum Problem bzgl. der 2 TB Bootgrenze, je nach Raidcontroller, gibt es die Möglichkeit, mehrere Volumes auf einem Array einzurichten. In diesem Fall würdest du z. B. aus deinem 6 TB Raid z. B. 250 GB (Partition 1) als ein (Boot) Volume konfigurieren und ein 2. (Daten)Volumen, für die Partitionen 2 bis 4. Areca Controller können sowas z. B.
Gruß Orlean
leider gibt es mal wieder zuwenige Infos zum System.
Zitat von @Taragon81:
die 4te Partition kann ich nicht mehr auswählen, soweit ich weis kann man doch 4 Primäre Partitionen machen oder 3
Primäre und eine Erweiterte Partition mit mehreren Logischen Laufwerken.
die 4te Partition kann ich nicht mehr auswählen, soweit ich weis kann man doch 4 Primäre Partitionen machen oder 3
Primäre und eine Erweiterte Partition mit mehreren Logischen Laufwerken.
Wo kannst du denn die 4. Partition nicht auswählen? Beim Installieren?
Falls ja, schonmal versucht ohne die 4. Partition zu installieren und diese dann nachträglich einzurichten? Stichwort wäre hier "Dynamischer Datenträger".
Ansonsten zum Problem bzgl. der 2 TB Bootgrenze, je nach Raidcontroller, gibt es die Möglichkeit, mehrere Volumes auf einem Array einzurichten. In diesem Fall würdest du z. B. aus deinem 6 TB Raid z. B. 250 GB (Partition 1) als ein (Boot) Volume konfigurieren und ein 2. (Daten)Volumen, für die Partitionen 2 bis 4. Areca Controller können sowas z. B.
Gruß Orlean
@Orlean
Sorry, du liegst da vollkommen daneben. Es geht hier nicht um die Größe einer Partition sondern um die gesamte Festplattenkapazität der Bootfestplatte. BIOS + MBR beherrschen nun einmal nur 32 BIT und das ergibt nach Adam Riese bei einer Sektorgröße von 512 Byte - 2hoch32 * 512 Byte = 2.199.023.255.552 Byte = 2,19 TByte
Daran führt nun einmal kein Weg vorbei. Die Grundlagen dazu, bzw. wie es anders geht, findest du hier - http://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Firmware_Interface
Noch einmal. Das bezieht sich auf die Bootfestplatte, bei zusätzlichen Festplatten schaut es dann wieder ganz anders aus.
LG Günther
Sorry, du liegst da vollkommen daneben. Es geht hier nicht um die Größe einer Partition sondern um die gesamte Festplattenkapazität der Bootfestplatte. BIOS + MBR beherrschen nun einmal nur 32 BIT und das ergibt nach Adam Riese bei einer Sektorgröße von 512 Byte - 2hoch32 * 512 Byte = 2.199.023.255.552 Byte = 2,19 TByte
Daran führt nun einmal kein Weg vorbei. Die Grundlagen dazu, bzw. wie es anders geht, findest du hier - http://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Firmware_Interface
Noch einmal. Das bezieht sich auf die Bootfestplatte, bei zusätzlichen Festplatten schaut es dann wieder ganz anders aus.
LG Günther
Durch das Aufteilen eines Raidarray in 2 Raidvolumes, sieht es für das Betriebssystem so aus, als wären zwei Festplatten vorhanden ...
... eine zum booten (in meinem Beispiel also eine 250 GB Festplatte) und eine für die Daten.
Edit:
Da du auch so schön mit Links um dich geworfen hast: https://www.3ware.com/3warekb/article.aspx?id=13431
Gruß Orlean
... eine zum booten (in meinem Beispiel also eine 250 GB Festplatte) und eine für die Daten.
Edit:
Da du auch so schön mit Links um dich geworfen hast: https://www.3ware.com/3warekb/article.aspx?id=13431
Gruß Orlean
= ~3 TB Array, du stehst hier also wieder vor der >2 TB Problematik.
Gruß Orlean
@Orlean
Da gebe ich dir natürlich recht. Es handelt sich aber in diesem Fall um eine proprietäre Lösung wie sie auch z.B. von Asus und anderen angeboten wird und mit genügender Vorsicht zu genießen sind.
@Taragon81
Nachdem ich bei deiner angegebenen Plattengröße davon ausgehen, dass du SATA Platten einsetzt, würde ich dir dringend raten von RAID 5 Abstand zu nehmen.
LG Günther
Durch das Aufteilen eines Raidarray in 2 Raidvolumes, sieht es für das Betriebssystem so aus, als wären zwei Festplatten vorhanden
Da gebe ich dir natürlich recht. Es handelt sich aber in diesem Fall um eine proprietäre Lösung wie sie auch z.B. von Asus und anderen angeboten wird und mit genügender Vorsicht zu genießen sind.
@Taragon81
Nachdem ich bei deiner angegebenen Plattengröße davon ausgehen, dass du SATA Platten einsetzt, würde ich dir dringend raten von RAID 5 Abstand zu nehmen.
LG Günther