SBS2011 demoten - Es konnten keine anderen AD-DCs für diese Domäne ermittelt werden
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einen SBS2011 abzulösen.
Seit einigen Wochen habe ich einen Server2012R2 als Domaincontroller in die SBS Domäne aufgenommen. Am SBS wurde inzwischen der Exchange deinstalliert als auch die Rolle der AD Zertifikatsdienste damit ich den Server überhaupt demoten kann. Netzwerk läuft einwandfrei.
Die FSMO Rollen wurden auch bereits auf den neuen Server sauber übertragen ( gegengeprüft mit netdom query fsmo )
Nun habe ich dcpromo gestartet und angegeben dass mein Server nicht der letzte Server in der Domäne ist..
Hier taucht dann folgende Fehlermeldung auf
Den Replikationsstaus habe ich auch geprüft, sichta uch alles gut aus:
Bin etwas ratlos, da sich die FSMO Rollen ja sauber haben verschieben lassen und auch sonst im Netzwerk alles einwandfrei läuft.
Der SBS hat als ersten DNS sich selbst, und als weiteren DNS den neuen 2012er.
dsquery server sowie netdom query dc sagen mir dass alles OK ist
Jemand noch eine Idee?
Vielen Dank.
Gruß Michael
ich bin gerade dabei einen SBS2011 abzulösen.
Seit einigen Wochen habe ich einen Server2012R2 als Domaincontroller in die SBS Domäne aufgenommen. Am SBS wurde inzwischen der Exchange deinstalliert als auch die Rolle der AD Zertifikatsdienste damit ich den Server überhaupt demoten kann. Netzwerk läuft einwandfrei.
Die FSMO Rollen wurden auch bereits auf den neuen Server sauber übertragen ( gegengeprüft mit netdom query fsmo )
Nun habe ich dcpromo gestartet und angegeben dass mein Server nicht der letzte Server in der Domäne ist..
Hier taucht dann folgende Fehlermeldung auf
Den Replikationsstaus habe ich auch geprüft, sichta uch alles gut aus:
Bin etwas ratlos, da sich die FSMO Rollen ja sauber haben verschieben lassen und auch sonst im Netzwerk alles einwandfrei läuft.
Der SBS hat als ersten DNS sich selbst, und als weiteren DNS den neuen 2012er.
dsquery server sowie netdom query dc sagen mir dass alles OK ist
Jemand noch eine Idee?
Vielen Dank.
Gruß Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 318406
Url: https://administrator.de/forum/sbs2011-demoten-es-konnten-keine-anderen-ad-dcs-fuer-diese-domaene-ermittelt-werden-318406.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 21:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Sicher, daß sich ein SBS überhaupt demoten läßt? By Design ist ein SBS immer ein DC. Ich könnte mir vorstellen, daß Du ihn, wenn er von aller Arbeit befreit ist (Rollen, Exchange, WSUS, Fileserver, DNS, DHCP, SQL), einfach herunterfährst (und nie wieder hochfährst!!!) und seine Information (also die Information über seine Existenz) später im AD löschst (ADSI Edit).
Außerdem:
sagt mir, daß Du die Karenzphase von 21 Tagen, die Du eigentlich nur für die Migration Zeit hast (bzw. für die Koexistenz zweier DCs nach dem Übertrag der FSMO an den neuen), längst überschritten hast, vielleicht macht auch das die Probleme. Bei zwei "normalen" DCs ist das egal, nicht jedoch, wenn einer ein SBS war/ist.
Viele Grüße
von
departure69
Sicher, daß sich ein SBS überhaupt demoten läßt? By Design ist ein SBS immer ein DC. Ich könnte mir vorstellen, daß Du ihn, wenn er von aller Arbeit befreit ist (Rollen, Exchange, WSUS, Fileserver, DNS, DHCP, SQL), einfach herunterfährst (und nie wieder hochfährst!!!) und seine Information (also die Information über seine Existenz) später im AD löschst (ADSI Edit).
Außerdem:
Seit einigen Wochen ...
sagt mir, daß Du die Karenzphase von 21 Tagen, die Du eigentlich nur für die Migration Zeit hast (bzw. für die Koexistenz zweier DCs nach dem Übertrag der FSMO an den neuen), längst überschritten hast, vielleicht macht auch das die Probleme. Bei zwei "normalen" DCs ist das egal, nicht jedoch, wenn einer ein SBS war/ist.
Viele Grüße
von
departure69
Genau deswegen muss ich ja diesen auch noch aus der Domäne entfernen, was widerum nur mit DCPROMO funktioniert.
Also wenn es darum geht, den SBS vollständig aus der Domäne zu entfernen, dann würde ich jetzt auch den von @departure69 vorgeschlagenen Weg gehen und den SBS hart entfernen.- SBS ausschalten - nie wieder online nehmen
- Metadaten bereinigen
oder seit einiger Zeit auch möglich:
- löschen des DC in der MMC "Benutzer und Computer"
- und löschen des Servers in der MMC "Standorte und Dienste" unterhalb des AD-Standorts
ggf. Löschen des Servers aus allen anderen Partitionen, sofern zutreffend
z.B. DNS Anwendungspartition.
Wenn der SBS anschließend noch als Memberserver laufen soll, dann geht das so natürlich nicht.
Beim SBS habe ich als 1. DNS ihn selbst und als 2ten DNS den neuen 2012er DC
Dreh das mal um, vielleicht hilft's.Nicht, dass da noch ein Bug im DCPROMO vorliegt, etwas so:
- AD bereits angehalten
- deswegen hat der DNS keine Zone mehr (weil im AD gespeichert), läuft aber noch und gibt negative Antworten
- deshalb geht der Client (der SBS selbst) nicht auf den 2. DNS
Könnte ja sein ...
@emeriks:
Kann er gar nicht, er würde dann, wenn man ihn über die 21 Tage hinaus laufen läßt, danach im Stundentakt sich selbst und den neuen DC neu starten. Ein SBS kann nach dem demoten (sofern es überhaupt gelingt - ich glaube nach wie vor nicht daran, ob das überhaupt für einen SBS so vorgesehen ist) gar nicht als Memberserver weiterlaufen. Und deshalb halte ich dcpromo hier auch für unnötig, und vielleicht scheitert unser Fragesteller @takvorian genau deshalb daran. Mag ja sein, daß sich dcpromo auf dem SBS starten läßt, aber wenn es nicht zum Abschluß kommt, dann hat das Gründe, m. E. nämlich genau den, daß ein Demote eines SBS absolut nichts bringt.
@takvorian:
Mach' es so, wie es @emeriks und ich vorgeschlagen haben. Nur weil das eine "harte" Entfernung ist, ist das deswegen nicht unsauber, wenn man's richtig macht. @emeriks hat's eigentlich genau richtig beschrieben. Wenn die Kiste jetzt wirklich komplett arbeitslos ist (dessen mußt Du Dir natürlich absolut sicher sein, das können wir nicht wissen), hau' ihn weg.
Viele Grüße
von
departure69
Wenn der SBS anschließend noch als Memberserver laufen soll, dann geht das so natürlich nicht.
Kann er gar nicht, er würde dann, wenn man ihn über die 21 Tage hinaus laufen läßt, danach im Stundentakt sich selbst und den neuen DC neu starten. Ein SBS kann nach dem demoten (sofern es überhaupt gelingt - ich glaube nach wie vor nicht daran, ob das überhaupt für einen SBS so vorgesehen ist) gar nicht als Memberserver weiterlaufen. Und deshalb halte ich dcpromo hier auch für unnötig, und vielleicht scheitert unser Fragesteller @takvorian genau deshalb daran. Mag ja sein, daß sich dcpromo auf dem SBS starten läßt, aber wenn es nicht zum Abschluß kommt, dann hat das Gründe, m. E. nämlich genau den, daß ein Demote eines SBS absolut nichts bringt.
@takvorian:
Mach' es so, wie es @emeriks und ich vorgeschlagen haben. Nur weil das eine "harte" Entfernung ist, ist das deswegen nicht unsauber, wenn man's richtig macht. @emeriks hat's eigentlich genau richtig beschrieben. Wenn die Kiste jetzt wirklich komplett arbeitslos ist (dessen mußt Du Dir natürlich absolut sicher sein, das können wir nicht wissen), hau' ihn weg.
Viele Grüße
von
departure69
Da haben wir es doch. Wenn der neue DC nicht automatisch die beiden Freigaben SYSVOL und NETLOGON erstellt, dann ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass er sich selbst als nicht funktionstüchtig betrachtet. Ursache ist ganz offensichtlich der Stall des Replikationsdienst. (JRNL_WRAP_ERROR )
Suche nach "JRNL_WRAP_ERROR " im Web. Da gibt es eine ganz klare Anleitung von Microsoft, wie man das behebt. Erst wenn beide Server beide Freigaben automatisch erstellen und keine Replikationsprobleme im Log gemeldet werden, wird das Demoten funktionieren.
Die Meldung mit den "Active Directory-Webdiensten" kannst Du ignorieren.
Edit:
https://support.microsoft.com/en-us/kb/290762
http://blogs.msmvps.com/acefekay/2013/08/28/how-to-recover-a-journal-wr ...
Suche nach "JRNL_WRAP_ERROR " im Web. Da gibt es eine ganz klare Anleitung von Microsoft, wie man das behebt. Erst wenn beide Server beide Freigaben automatisch erstellen und keine Replikationsprobleme im Log gemeldet werden, wird das Demoten funktionieren.
Die Meldung mit den "Active Directory-Webdiensten" kannst Du ignorieren.
Edit:
https://support.microsoft.com/en-us/kb/290762
http://blogs.msmvps.com/acefekay/2013/08/28/how-to-recover-a-journal-wr ...
Da der neue Server DC-V-SVR nicht aller Freigaben hat, gehe ich davon aus, dass ER der Patient ist.
Deshalb betrachte den SBS als "known DC that has a good SYSVOL" und den Neuen als "all the remaining servers".
Ergo:
Auf dem neuen DC die Ordner "Policies" und "Scripts" unterhalb von C:\Windows\SYSVOL\sysvol\{Domänen}\ umbenennen.
Deshalb betrachte den SBS als "known DC that has a good SYSVOL" und den Neuen als "all the remaining servers".
Ergo:
Auf dem neuen DC die Ordner "Policies" und "Scripts" unterhalb von C:\Windows\SYSVOL\sysvol\{Domänen}\ umbenennen.