
117471
16.04.2016
SBS2011 - Fehlermeldung beim Hinzufügen von Anmeldescripten per GPO
Ich möchte über einen SBS2011 ein Anmeldescript für einen 2012r2 Server verteilen.
Ich habe das Verzeichnis mit den ADMX-Vorlagen um die Vorlagen für Windows 8 / Windows 2012r2 angereichert: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=41193
D.h., ich habe dieses Paket installiert und im Anschluss den Inhalt von "C:\Program Files (x86)\Microsoft Group Policy\Windows 8.1-Windows Server 2012 R2\" nach "C:\Windows\PolicyDefinitions\" kopiert und die darin enthaltenen Dateien ggf. überschrieben (Vorher habe ich natürlich ein Backup von dem Ordner gemacht).
Ich erwähne das aus diesem Grund, weil das "eigentlich" die einzige Umbaumaßnahme ist, die ich an dem SBS2011 vorgenommen habe. Ich bin bestrebt, das Teil möglichst nicht anzufassen bzw. nur die Sachen auf dem Server zu konfigurieren, für die der SBS2011 eine gut dokumentierte offizielle "Best practice" anbietet.
Wenn ich in die Gruppenrichtlinienverwaltung gehe und einer Benutzerrichtlinie ein Anmeldescript hinzufügen möchte, gibt es da ja den Button "Dateien anzeigen". Der läuft momentan auf einen Fehler hinaus:
Wenn ich manuell (d.h. über den Windows-Explorer) in den Quellordner für die Freigabe wechseln möchte, mangelt es ebenfalls an Zugriffsrechten.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man das mit einer "Frickelei" (=Manipulation der Dateizugriffsberechtigungen) lösen kann. Aber eigentlich wollte ich ja nichts an dem SBS umbauen.
Ist das bei euch auch der Fall? Habe ich da jetzt überhaupt ein Problem?
Momentan behelfe ich mir damit, dass der RDP-Server im "Autostart-Ordner" für alle Benutzer ein Script liegen hat, dass dann bei der Anmeldung gestartet wird. Damit könnte ich "eigentlich" ganz gut leben. Aber "so richtig Original" ist das ja irgendwie nicht...
Ich habe das Verzeichnis mit den ADMX-Vorlagen um die Vorlagen für Windows 8 / Windows 2012r2 angereichert: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=41193
D.h., ich habe dieses Paket installiert und im Anschluss den Inhalt von "C:\Program Files (x86)\Microsoft Group Policy\Windows 8.1-Windows Server 2012 R2\" nach "C:\Windows\PolicyDefinitions\" kopiert und die darin enthaltenen Dateien ggf. überschrieben (Vorher habe ich natürlich ein Backup von dem Ordner gemacht).
Ich erwähne das aus diesem Grund, weil das "eigentlich" die einzige Umbaumaßnahme ist, die ich an dem SBS2011 vorgenommen habe. Ich bin bestrebt, das Teil möglichst nicht anzufassen bzw. nur die Sachen auf dem Server zu konfigurieren, für die der SBS2011 eine gut dokumentierte offizielle "Best practice" anbietet.
Wenn ich in die Gruppenrichtlinienverwaltung gehe und einer Benutzerrichtlinie ein Anmeldescript hinzufügen möchte, gibt es da ja den Button "Dateien anzeigen". Der läuft momentan auf einen Fehler hinaus:
Wenn ich manuell (d.h. über den Windows-Explorer) in den Quellordner für die Freigabe wechseln möchte, mangelt es ebenfalls an Zugriffsrechten.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man das mit einer "Frickelei" (=Manipulation der Dateizugriffsberechtigungen) lösen kann. Aber eigentlich wollte ich ja nichts an dem SBS umbauen.
Ist das bei euch auch der Fall? Habe ich da jetzt überhaupt ein Problem?
Momentan behelfe ich mir damit, dass der RDP-Server im "Autostart-Ordner" für alle Benutzer ein Script liegen hat, dass dann bei der Anmeldung gestartet wird. Damit könnte ich "eigentlich" ganz gut leben. Aber "so richtig Original" ist das ja irgendwie nicht...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 302026
Url: https://administrator.de/forum/sbs2011-fehlermeldung-beim-hinzufuegen-von-anmeldescripten-per-gpo-302026.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 21:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
. Ist bei mir schon etwas länger her, aber IMHO sollte dieses Konto nach der Installation / Migration wieder deaktiviert werden. Schau mal nach, das Konto sollte Mitglied u.a. der SBS-administrators sowie der Domänen-admins sein.
LG, Thomas
Das ist der administrative Benutzer, den der SBS seinerzeit im Rahmen der Erstinstallation "gebaut" hat.
nö, den hast Du gebaut ... LG, Thomas
Moin,
das bei der Installation der SBS Komponenten eingerichtete Adminkonto wird mit Sicherheit nicht deaktiviert.
Es gibt aber noch ein vordefiniertes Adminkonto für die Verwaltung des Computers. Das ist nach der Installation des SBS Komponenten
standardmäßig deaktiviert. Siehst Du auch im AD unter Benutzer und Computer.
Gruß
Uwe
das bei der Installation der SBS Komponenten eingerichtete Adminkonto wird mit Sicherheit nicht deaktiviert.
Es gibt aber noch ein vordefiniertes Adminkonto für die Verwaltung des Computers. Das ist nach der Installation des SBS Komponenten
standardmäßig deaktiviert. Siehst Du auch im AD unter Benutzer und Computer.
Gruß
Uwe
Moin,
! Ich meinte das zusätzliche administrative Konto für die Migration, nicht für die Installation. Mea culpa! Mea maxima culpa!!
LG, Thomas
Das Konto ist Mitglied von:
sieht schick aus.das bei der Installation der SBS Komponenten eingerichtete Adminkonto wird mit Sicherheit nicht deaktiviert.
Ist ein Irrtum vom Amt gewesen ... man wird nicht jünger LG, Thomas