117471

SBS2011 - Wofür die Zertifikate

Hallo,

da ich mir nicht sicher bin, ob die Zertifikate wirklich zum Exchanger gehören, habe ich das mal unter "Windows Server" einsortiert.

Vorab: Ich lerne ja immer noch fleißig pragmatisch "learning by doing" dazu und habe heute mal spaßeshalber das Exchange-Zertifikat von meinem Test-SBS2011 erneuert.

Ich habe:
  • in der Exchange-Managementkonsole eine Anforderungsdatei für die Verlängerung erstellt
  • diese via Browser bei der Zertifizierungsstelle (https://localhost/certsrv/) eingereicht
  • die Anforderung über die Zertifizierungsstelle beantwortet
  • das Zertifikat via Browser heruntergeladen
  • die Anforderung in der Exchange-Managementkonsole abgeschlossen
  • das Zertifikat an die Dienste IMAP, POP, IIS und SMTP gebunden

Das hat mal fein geklappt face-smile

In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass in der Zertifizierungsstelle noch weitere Zertifikate auftauchen:

sbs2011_zertifikate

Anforderungs-ID 5 und 7 ist eigentlich klar - das ist das alte und das neue Zertifikat von meinem Exchange-Server.

Nicht so klar ist, worum es sich bei den Zertifikaten mit der Anforderungs-ID 2 und 4 handelt. Kann es sein, dass es sich um "Altlasten" handelt? Falls ja, wie kann ich das identifizieren?

Dazu muss ich noch sagen, dass ich im April 2016 etwas gebastelt habe. Ich habe damals:
  • Die Zertifizierungsstelle mit allen Zertifikaten verworfen
  • Die Rolle "Zertifizierungsstelle" entfernt
  • Die Rolle "Zertifizierungsstelle" inklusive "Zertifizierungsstellen-Webregistrierung" installiert
  • Über die Exchange-Managementkonsole ein neues Zertifikat angefordert usw. (siehe oben)

Ganz liebe Grüße aus Bremen,
Jörg
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 332883

Url: https://administrator.de/forum/sbs2011-wofuer-die-zertifikate-332883.html

Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 16:04 Uhr

keine-ahnung
keine-ahnung 22.03.2017 um 10:54:12 Uhr
Goto Top
Moin,
Ich habe:
prima! Solltest Du aber gar nicht ... gewöhne Dich daran, auf dem SBS solche Geschichten über die SBS-Konsole zu verwalten face-wink

LG, Thomas
117471
117471 22.03.2017 aktualisiert um 13:12:22 Uhr
Goto Top
Hallo,

da hast Du natürlich Recht und ich kenne den Assistenten unter "Konnektivität".

Allerdings handelt es sich um ein Lern- und Testsystem, das genau dafür gedacht ist, so etwas mal zu üben.

Und wenn ich mal etwas kaputt spiele, lerne ich, wie man es repariert und weiß danach, wie es funktioniert face-smile

Ich meine, der Assistent hätte seinerzeit auch etwas Quatsch gemacht in Bezug auf das Autodiscover bzw. den dazugehörigen Hostnames. Ich musste aufgrund einiger netzwerktechnischer Besonderheiten die internen und die externen URIs gleichsetzen und das hat der irgendwie nie richtig abgebildet bekommen.

Hast Du noch einen Tipp, wie ich herausfinden kann was das für Zertifikate sind?

Gruß,
Jörg
keine-ahnung
keine-ahnung 22.03.2017 um 14:25:05 Uhr
Goto Top
Moin,
Ich musste aufgrund einiger netzwerktechnischer Besonderheiten die internen und die externen URIs gleichsetzen und das hat der irgendwie nie richtig abgebildet bekommen.
?????
Hast Du noch einen Tipp, wie ich herausfinden kann was das für Zertifikate sind?
Wenn in den Eigenschaften nichts Zielführendes steht ...

LG, Thomas