
51520
20.11.2007, aktualisiert am 21.11.2007
Schwachstellenscanner für MSSQL, MySQL, DB2, Oracle usw
Alternative zu AppDetectivePro
Hi Leute!
Ich bin momentan auf der Suche nach einem Schwachstellenscanner für Datenbanken.
Aktuell habe ich "AppDetectivePro" con "Application Security Inc" getestet.
Dieser Scanner kann (laut eigener Aussage
) MySQL, MSSQL, DB2, Oracle usw scannen.
Ist zwar ziemlich gut, aber doch recht teuer.
Gibt es eine Opensource-Alternative?
Nessus mault beim Scan lediglich, dass der DB-Port offen ist. Was aber gewollt sein kann.
Der von mir gewünschte Scanner sollte in der Lage sein praezisere Antworten zu liefern als vorgenannte.
Gibt's da was? (Von mir aus auch kommerziell. Dann aber gut&günstig
)
Gruß
Atschi
[Edit Biber] Verschoben von "Firewall & Netzwerksicherheit"
nach "IT-Sicherheit" -- "Angriffserkennung und -Abwehr"
und in die fürsorglichen und fachkundigen Hände von el moderator
[/Edit]
Hi Leute!
Ich bin momentan auf der Suche nach einem Schwachstellenscanner für Datenbanken.
Aktuell habe ich "AppDetectivePro" con "Application Security Inc" getestet.
Dieser Scanner kann (laut eigener Aussage
Ist zwar ziemlich gut, aber doch recht teuer.
Gibt es eine Opensource-Alternative?
Nessus mault beim Scan lediglich, dass der DB-Port offen ist. Was aber gewollt sein kann.
Der von mir gewünschte Scanner sollte in der Lage sein praezisere Antworten zu liefern als vorgenannte.
Gibt's da was? (Von mir aus auch kommerziell. Dann aber gut&günstig
Gruß
Atschi
[Edit Biber] Verschoben von "Firewall & Netzwerksicherheit"
nach "IT-Sicherheit" -- "Angriffserkennung und -Abwehr"
und in die fürsorglichen und fachkundigen Hände von el moderator
[/Edit]
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 74041
Url: https://administrator.de/forum/schwachstellenscanner-fuer-mssql-mysql-db2-oracle-usw-74041.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo atschi!
Als kommerzielle, erschwingliche Ausgaben eines Vulnerabiltyscanners kämen wohl folgende in Betracht:
1. Shadow Database Scanner -Demoversion kann angefordert werden
2. Die Produkte aus der NGSSqirrel Serie, leider sind die Scanner da nach Datenbanktyp einzeln als Module zu erwerben; Demoversion auf Anfrage.
3. ISR-sqlget, wenn Du firm in Perl bist. Exzellentes Werkzeug!
Unterstützt folgende Datenbanken:
- IBM DB2
- Microsoft SQL Server
- Oracle
- Postgres
- Mysql
- IBM Informix
- Sybase
- Hsqldb (www.hsqldb.org)
- Mimer (www.mimer.com)
- Pervasive (www.pervasive.com)
- Virtuoso (virtuoso.openlinksw.com)
- SQLite
- Interbase/Yaffil/Firebird (Borland)
- H2 (http://www.h2database.com)
- Mckoi (http://mckoi.com/database/)
- Ingres (http://www.ingres.com)
- MonetDB (http://www.monetdb.nl)
- MaxDB (www.mysql.com/products/maxdb/)
- ThinkSQL (http://www.thinksql.co.uk/)
- SQLBase (http://www.unify.com)
Mehr Infos auf der Spar-Manpage oder direkt bei Infobyte; ich habe Dir einen Direktlink zu einer Onlinedemo geschickt.
saludos
gnarff
Als kommerzielle, erschwingliche Ausgaben eines Vulnerabiltyscanners kämen wohl folgende in Betracht:
1. Shadow Database Scanner -Demoversion kann angefordert werden
2. Die Produkte aus der NGSSqirrel Serie, leider sind die Scanner da nach Datenbanktyp einzeln als Module zu erwerben; Demoversion auf Anfrage.
3. ISR-sqlget, wenn Du firm in Perl bist. Exzellentes Werkzeug!
Unterstützt folgende Datenbanken:
- IBM DB2
- Microsoft SQL Server
- Oracle
- Postgres
- Mysql
- IBM Informix
- Sybase
- Hsqldb (www.hsqldb.org)
- Mimer (www.mimer.com)
- Pervasive (www.pervasive.com)
- Virtuoso (virtuoso.openlinksw.com)
- SQLite
- Interbase/Yaffil/Firebird (Borland)
- H2 (http://www.h2database.com)
- Mckoi (http://mckoi.com/database/)
- Ingres (http://www.ingres.com)
- MonetDB (http://www.monetdb.nl)
- MaxDB (www.mysql.com/products/maxdb/)
- ThinkSQL (http://www.thinksql.co.uk/)
- SQLBase (http://www.unify.com)
Mehr Infos auf der Spar-Manpage oder direkt bei Infobyte; ich habe Dir einen Direktlink zu einer Onlinedemo geschickt.
saludos
gnarff