Script für das automatische Erstellen von VMs am ESXi gesucht
Hi zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Script, um auf kurzem Wege (über SSH) VMs an meinem ESXi (ohne VCenter) erstellen zu lassen. Kann mir hierbei jemand helfen oder mir ein Script zur Verfügung stellen? Ich habe auf meiner Suche leider nur Scripts gefunden um automatisiert einen ESXi Server erstellen zu lassen (in Kombination mit Vcenter, welches ich aber nicht nutze).
Ich nutze einen ESXi 6.5 (im Testlab)
Gruß,
Stefan
ich bin auf der Suche nach einem Script, um auf kurzem Wege (über SSH) VMs an meinem ESXi (ohne VCenter) erstellen zu lassen. Kann mir hierbei jemand helfen oder mir ein Script zur Verfügung stellen? Ich habe auf meiner Suche leider nur Scripts gefunden um automatisiert einen ESXi Server erstellen zu lassen (in Kombination mit Vcenter, welches ich aber nicht nutze).
Ich nutze einen ESXi 6.5 (im Testlab)
Gruß,
Stefan
9 Antworten
- LÖSUNG 146707 schreibt am 28.11.2020 um 18:27:03 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 28.11.2020 um 18:46:46 Uhr
- LÖSUNG 146707 schreibt am 28.11.2020 um 23:17:05 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 29.11.2020 um 07:55:57 Uhr
- LÖSUNG 146707 schreibt am 29.11.2020 um 09:33:56 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 29.11.2020 um 10:04:10 Uhr
- LÖSUNG Stefan007 schreibt am 29.11.2020 um 20:57:53 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 29.11.2020 um 21:17:32 Uhr
- LÖSUNG 146707 schreibt am 29.11.2020 um 09:33:56 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 29.11.2020 um 07:55:57 Uhr
- LÖSUNG 146707 schreibt am 28.11.2020 um 23:17:05 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 28.11.2020 um 18:46:46 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 28.11.2020 um 18:50:45 Uhr
LÖSUNG 28.11.2020, aktualisiert um 18:29 Uhr
PowerCli ist dein Freund
https://www.vmware.com/support/developer/PowerCLI/
New-VM
https://www.vmware.com/support/developer/PowerCLI/
New-VM
$myTargetVMHost = Get-VMHost -Name MyVMHost1
New-VM -Name MyVM1 -ResourcePool $myTargetVMHost -Datastore MyDatastore1 -NumCPU 2 -MemoryGB 4 -DiskGB 40 -NetworkName "VM Network" -Floppy -CD -DiskStorageFormat Thin -GuestID winNetDatacenterGuest
LÖSUNG 28.11.2020 um 18:46 Uhr
Moin
Und das klappt auch auf der freien ESXi-Version?
Laut reddit hat man nur „lesenden“ Zugriff:
https://www.google.de/amp/s/amp.reddit.com/r/homelab/comments/7mtxzc/pow ...
Selbst testen kann ich es aktuell nicht, habe ich „nur“ eine vCenter-verwaltete Umgebung zur Hand
Gruß
em-pie
Zitat von 146707:
PowerCli ist dein Freund
https://www.vmware.com/support/developer/PowerCLI/
New-VM
PowerCli ist dein Freund
https://www.vmware.com/support/developer/PowerCLI/
New-VM
> $myTargetVMHost = Get-VMHost -Name MyVMHost1
> New-VM -Name MyVM1 -ResourcePool $myTargetVMHost -Datastore MyDatastore1 -NumCPU 2 -MemoryGB 4 -DiskGB 40 -NetworkName "VM Network" -Floppy -CD -DiskStorageFormat Thin -GuestID winNetDatacenterGuest
>
Und das klappt auch auf der freien ESXi-Version?
Laut reddit hat man nur „lesenden“ Zugriff:
https://www.google.de/amp/s/amp.reddit.com/r/homelab/comments/7mtxzc/pow ...
Selbst testen kann ich es aktuell nicht, habe ich „nur“ eine vCenter-verwaltete Umgebung zur Hand
Gruß
em-pie
LÖSUNG 28.11.2020, aktualisiert um 18:51 Uhr
LÖSUNG 28.11.2020, aktualisiert um 23:18 Uhr
LÖSUNG 29.11.2020 um 07:55 Uhr
Zitat von 146707:
Nein, API-Zugriff fehlt in der Free-Version schon lange.
Nein, API-Zugriff fehlt in der Free-Version schon lange.
Dann hilft es dem TO nicht. Er nutzt ja den ESXi ohne vCenter und daher vermutlich auch in Gänze ohne volle Lizenz.
PowerCLI war auch mein erster Gedanke, hatte zur Sicherheit aber nach der Möglichkeit mit dem ESXi Free geschaut.
@TO
Was spricht dagegen, einmal eine Vm als Vorlage zu erstellen und die dann im Bedarfsfall manuell in eine neue VM bereitzustellen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du auf der einen Kiste täglich 30 neue VMs baust!?
LÖSUNG 29.11.2020, aktualisiert um 09:39 Uhr
Zitat von em-pie:
Dann hilft es dem TO nicht. Er nutzt ja den ESXi ohne vCenter und daher vermutlich auch in Gänze ohne volle Lizenz.
Ein vCenter ist für die API Nutzung nicht erforderlich, der ESXI muss aber wie du auch schreibst eine gültige Lizenz haben dann funktioniert auch die (beschreibbare) API. Das er die Free Version ohne Lizenz nutzt stand ja erst mal nirgendwo in seinem Post, deswegen die Nennung der PowerCli.Dann hilft es dem TO nicht. Er nutzt ja den ESXi ohne vCenter und daher vermutlich auch in Gänze ohne volle Lizenz.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du auf der einen Kiste täglich 30 neue VMs baust!?
Ich mir auch nicht, wenn er das sowieso nur im Lab macht dann soll er sich halt ne Trial mit voller Funktionalität besorgen wenn's nur ums Ausprobieren oder Erfahrung sammeln geht.https://www.vmware.com/de/try-vmware.html
LÖSUNG 29.11.2020 um 10:04 Uhr
LÖSUNG 29.11.2020 um 20:57 Uhr
Zitat von em-pie:
Dann hilft es dem TO nicht. Er nutzt ja den ESXi ohne vCenter und daher vermutlich auch in Gänze ohne volle Lizenz.
PowerCLI war auch mein erster Gedanke, hatte zur Sicherheit aber nach der Möglichkeit mit dem ESXi Free geschaut.
@TO
Was spricht dagegen, einmal eine Vm als Vorlage zu erstellen und die dann im Bedarfsfall manuell in eine neue VM bereitzustellen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du auf der einen Kiste täglich 30 neue VMs baust!?
Zitat von 146707:
Nein, API-Zugriff fehlt in der Free-Version schon lange.
Nein, API-Zugriff fehlt in der Free-Version schon lange.
Dann hilft es dem TO nicht. Er nutzt ja den ESXi ohne vCenter und daher vermutlich auch in Gänze ohne volle Lizenz.
PowerCLI war auch mein erster Gedanke, hatte zur Sicherheit aber nach der Möglichkeit mit dem ESXi Free geschaut.
@TO
Was spricht dagegen, einmal eine Vm als Vorlage zu erstellen und die dann im Bedarfsfall manuell in eine neue VM bereitzustellen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du auf der einen Kiste täglich 30 neue VMs baust!?
Hi erstmal und danke für die ganzen Infos.
Da ich kein VCenter habe, fehlt mir ja die Klonen-Funktion und ich müsste im Prinzip die Rohdaten "kopieren" um eine Maschine zu kopieren. Für mich ging es in erster Linie nur um die Möglichkeit, ob es geht oder nicht. 30 VMs setze ich natürlich nicht täglich auf
Ich habe den ESXI nicht als Trial laufen sondern schon mit einer Lizenz, müsst ihr dazu zwingend wissen, welche das genau ist? Dann würde ich die noch nachreichen (kenne die genaue Bezeichnung nicht auswendig).
Gruß,
Stefan
LÖSUNG 29.11.2020 um 21:17 Uhr
Ich habe den ESXI nicht als Trial laufen sondern schon mit einer Lizenz, müsst ihr dazu zwingend wissen, welche das genau ist? Dann würde ich die noch nachreichen (kenne die genaue Bezeichnung nicht auswendig).
Alle Versionen unterstützen powerCLI, außer die Free Version. Also Essentials, Standard, Enterprise Plus
Wie dies mit PowerCLI funktioniert, wurde bereits geschrieben.
Gruß