
4420
28.08.2009, aktualisiert am 29.08.2009
SDSL Anschluss - ADSL-Anschluss Problem!
Hallo zusammen,
habe momentan ein Problem bei einem Kunden:
Der kunde hatte bis vor einer Woche einen SDSL-Anschluss. Nun wurde der Anschluss aber zum 20.8. auf ADSL umgestellt. Ich war heute vor Ort und habe das mal geprüft, finde aber keinen Splitter. Daher die Frage: Meiner Meinung nach benötigt ADSL doch zwingend nen Splitter oder irre ich mich? Wie sieht das bei SDSL aus.....braucht man da auch nen Splitter?
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das richtig angeschlossen habe. Jedenfalls synchronisiert das DSL-Modem, ich habe das Modem aber direkt in ne TAE gesteckt, ohne Splitter. Die Downloadgeschwindigkeit ist jedenfalls ziemlich langsam.....viel zu langsam für ADSL.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das richtige Modem habe. Denn die Telekom hat für ADSL kein extra Modem geschickt. Benötigt ADSL denn ein anderes Modem als SDSL?
Danke für Eure Antworten!
habe momentan ein Problem bei einem Kunden:
Der kunde hatte bis vor einer Woche einen SDSL-Anschluss. Nun wurde der Anschluss aber zum 20.8. auf ADSL umgestellt. Ich war heute vor Ort und habe das mal geprüft, finde aber keinen Splitter. Daher die Frage: Meiner Meinung nach benötigt ADSL doch zwingend nen Splitter oder irre ich mich? Wie sieht das bei SDSL aus.....braucht man da auch nen Splitter?
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das richtig angeschlossen habe. Jedenfalls synchronisiert das DSL-Modem, ich habe das Modem aber direkt in ne TAE gesteckt, ohne Splitter. Die Downloadgeschwindigkeit ist jedenfalls ziemlich langsam.....viel zu langsam für ADSL.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das richtige Modem habe. Denn die Telekom hat für ADSL kein extra Modem geschickt. Benötigt ADSL denn ein anderes Modem als SDSL?
Danke für Eure Antworten!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator 22010 am 29.08.2009 um 11:05:11 Uhr
Aus "Netzwerke und Protokolle" verschoben.
Content-ID: 123745
Url: https://administrator.de/forum/sdsl-anschluss-adsl-anschluss-problem-123745.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 04:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Einen Splitter brauchst du nur, wenn du über die Leitung auch Telefonieren möchtest.
Was bitte ist "langsame Downloadgeschwindigkeit"? Welche Geschwindigkeit ist denn gebucht worden?
Was die Modemfrage angeht: ADSL-Modem an SDSL-Anschluss geht nicht. Bei dir scheint aber SDSL-Modem an ADSL-Anschluss zu funktionieren, aber mit geringer Syncrate im Down -> Das geht einigermaßen konform mit dem Wikipedia-Artikel zu SDSL.
Was bitte ist "langsame Downloadgeschwindigkeit"? Welche Geschwindigkeit ist denn gebucht worden?
Was die Modemfrage angeht: ADSL-Modem an SDSL-Anschluss geht nicht. Bei dir scheint aber SDSL-Modem an ADSL-Anschluss zu funktionieren, aber mit geringer Syncrate im Down -> Das geht einigermaßen konform mit dem Wikipedia-Artikel zu SDSL.
Bei S-DSL brauchst du keinen Splitter, da S-DSL immer über eine eigene Leitung geschaltet wird, auf der nicht gleichzeitig noch Sprachdienste laufen. Wenn das A-DSL auf die gleiche Leitung geschaltet wurde ohne Telefonie brauchst du da auch keinen Splitter.
Ob ein Modem sowohl A-DSL und S-DSL technisch kann hängt vom Modem ab. Bei uns läuft bspw. S-DSL mit einem herkömmlichen (schon älteren) 300LAN der t-com.
Ob ein Modem sowohl A-DSL und S-DSL technisch kann hängt vom Modem ab. Bei uns läuft bspw. S-DSL mit einem herkömmlichen (schon älteren) 300LAN der t-com.
Nö - für ADSL braucht man nicht zwingend einen Splitter... Sonst würde ich @home definitiv nich surfen können... Ich hab zwar einiges an Hardware da im Schrank eingebaut - aber nen Splitter wirst du da nicht finden...
Und sag mir doch mal den Technischen Hintergrund warum der Splitter zwingend sein müsste? Der Splittet ja nur die Frequenzen in Bereiche auf - Telefon-Bereich und Datenbereich und leitet das dann an die entsprechende Buchse auf dem Ding weiter... Wenn ich aber keinen Telefonanschluss auf der Leitung habe - warum sollte denn da was gesplittet werden müssen?!?
Und sag mir doch mal den Technischen Hintergrund warum der Splitter zwingend sein müsste? Der Splittet ja nur die Frequenzen in Bereiche auf - Telefon-Bereich und Datenbereich und leitet das dann an die entsprechende Buchse auf dem Ding weiter... Wenn ich aber keinen Telefonanschluss auf der Leitung habe - warum sollte denn da was gesplittet werden müssen?!?
Naaaaaaaja. So kann man das auch wieder nicht sagen.
A-DSL wird immer auf eine Leitung geschaltet zu der es auch eine Rufnummer gibt. Die steht mindestens auf der Auftragsbestätigung und kann (muss aber nicht) auch die sein über die man auch telefoniert. Du hättest also einfach mal die entsprechenden Papiere zu Rate ziehen können und wärst dann vielleicht selbst drauf gekommen auf welchem Anschluss das A-DSL geschaltet ist.
A-DSL wird immer auf eine Leitung geschaltet zu der es auch eine Rufnummer gibt. Die steht mindestens auf der Auftragsbestätigung und kann (muss aber nicht) auch die sein über die man auch telefoniert. Du hättest also einfach mal die entsprechenden Papiere zu Rate ziehen können und wärst dann vielleicht selbst drauf gekommen auf welchem Anschluss das A-DSL geschaltet ist.
- IF nummer_adsl = nummer_fon THEN leitung_adsl = leitung_fon