SDSL Verbindung - Einrichtung von Bridge-Mode
Hallo, ich habe (seit heute) zwei SDSL Modems (ZyXEL Prestige 681) die ich im Bridge-Mode Verbinden möchte. Meine Versuche scheiterten...
Die Fakten:
- SDSL ist aktiv und verbunden (die Modems "hören" sich also)
- Modem 1 (Server) hängt am Netz
- Modem 2 (Client) hängt an einem PC der versucht einen Rechner im Netz von Modem 1 anzupingen
...den Bridge-Mode habe ich bei beiden Modems aktiviert, IP-Adressen korrekt vergeben, aber es funktioniert nicht.
Falls mir evtl. jemand per Remotedesktop helfen könnte (und es hinbekommt) gibts 20.- Euro per PayPal oder Überweisung.
Ein paar Bilder:
http://img412.imageshack.us/img412/8264/pict0073y.jpg
http://img163.imageshack.us/img163/7029/pict0072rg.jpg
http://img689.imageshack.us/img689/6484/pict0071z.jpg
http://img28.imageshack.us/img28/9132/111ek.jpg
Die Anleitung von den Dingern: http://bastelstube.bplaced.net/p681.pdf
Gruß
Tim
Die Fakten:
- SDSL ist aktiv und verbunden (die Modems "hören" sich also)
- Modem 1 (Server) hängt am Netz
- Modem 2 (Client) hängt an einem PC der versucht einen Rechner im Netz von Modem 1 anzupingen
...den Bridge-Mode habe ich bei beiden Modems aktiviert, IP-Adressen korrekt vergeben, aber es funktioniert nicht.
Falls mir evtl. jemand per Remotedesktop helfen könnte (und es hinbekommt) gibts 20.- Euro per PayPal oder Überweisung.
Ein paar Bilder:
http://img412.imageshack.us/img412/8264/pict0073y.jpg
http://img163.imageshack.us/img163/7029/pict0072rg.jpg
http://img689.imageshack.us/img689/6484/pict0071z.jpg
http://img28.imageshack.us/img28/9132/111ek.jpg
Die Anleitung von den Dingern: http://bastelstube.bplaced.net/p681.pdf
Gruß
Tim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 140762
Url: https://administrator.de/forum/sdsl-verbindung-einrichtung-von-bridge-mode-140762.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Nur ein Nachtrag:
Den Bridge Mode sollte man möglichst immer vermeiden, denn dann hat man sämtlichen Broad- und Unicast Traffic von beideN netzen an den Enden auf seiner teuer bezahlten WAN Leitung ! Spezielle in broadcastlastigen Windows netzen ist das nicht zu unterschätzen !
Dieser Traffic kostet einen erheblichen Anteil an Bandbreite auf dieser Leitung der so für Nutzdaten nicht mehr zur Verfügung steht.
In sinnvollen Installationen ist Bridging übers WAN also ein absolutes "No Go" !
Hier sollte man immer Routing dem Vorrang geben:
@timmevy
Hast du übrigens gesehen das das Forum so etwas Tolles wie eine Bilder Upload Funktion hat ??? Ein großer Button im Original Thread weist unübersehbar darauf hin !!
Was sollen also diese überflüssigen externen Bilderlinks ?!
Den Bridge Mode sollte man möglichst immer vermeiden, denn dann hat man sämtlichen Broad- und Unicast Traffic von beideN netzen an den Enden auf seiner teuer bezahlten WAN Leitung ! Spezielle in broadcastlastigen Windows netzen ist das nicht zu unterschätzen !
Dieser Traffic kostet einen erheblichen Anteil an Bandbreite auf dieser Leitung der so für Nutzdaten nicht mehr zur Verfügung steht.
In sinnvollen Installationen ist Bridging übers WAN also ein absolutes "No Go" !
Hier sollte man immer Routing dem Vorrang geben:
@timmevy
Hast du übrigens gesehen das das Forum so etwas Tolles wie eine Bilder Upload Funktion hat ??? Ein großer Button im Original Thread weist unübersehbar darauf hin !!
Was sollen also diese überflüssigen externen Bilderlinks ?!