
45455
15.11.2007, aktualisiert um 19:45:53 Uhr
Seiten ohne www werden nicht geladen
Ein komisches Phänomen zeigt sich bei einem Laptop (XP Prof SP2 mit Windows Firewall).
Die Internetverbindung wird aufgebaut (Laptop steckt in fremdem Netz), der User kann auch Seiten mit www.xyz.com aufrufen.
Nur Seiten, die ohne dieses www im Namen laufen, führen zu einer Fehlerseite, dass sie nicht angezeigt werden könnten.
Hatte so etwas schon mal jemand? Und vielleicht eine Lösung?
Leider kann ich das Phänomen derzeit nicht näher eingrenzen, da der Laptop ein paar Tausend km entfernt steht und sich wohl auch hinter einer Firmenfirewall befindet.
Gruss
kai
Die Internetverbindung wird aufgebaut (Laptop steckt in fremdem Netz), der User kann auch Seiten mit www.xyz.com aufrufen.
Nur Seiten, die ohne dieses www im Namen laufen, führen zu einer Fehlerseite, dass sie nicht angezeigt werden könnten.
Hatte so etwas schon mal jemand? Und vielleicht eine Lösung?
Leider kann ich das Phänomen derzeit nicht näher eingrenzen, da der Laptop ein paar Tausend km entfernt steht und sich wohl auch hinter einer Firmenfirewall befindet.
Gruss
kai
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73632
Url: https://administrator.de/forum/seiten-ohne-www-werden-nicht-geladen-73632.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 04:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn sich der Laptop hinter einer Firmenfirewall befindet, dann könnte ja das schon das Problem sein ;) ... eventuell verwenden die zudem noch nen Proxy-Server. Da wirst du vermutlich nicht viel machen können, ausser deren Proxy an dem Laptop eintragen.. mit unterstützung des Admins vor ort.
Gruß
Folkskygg
Gruß
Folkskygg
Nur weil kein Proxy eingetragen ist, heisst das noch lange nicht das kein Internet-Zugang möglich ist. Es kommt immer drauf an wie die Umgebung konfiguriert ist. Ist jetzt antürlich schwer nachzuvollziehen wenn es nciht das eigene Netz ist.
Hat er den Effekt mit Mozilla und IE? Hat er schon mal irgendwelche Malware Scanner drüber laufen lassen (adAware mit aktuellen Signaturen)
Gruß
Folkskygg
Hat er den Effekt mit Mozilla und IE? Hat er schon mal irgendwelche Malware Scanner drüber laufen lassen (adAware mit aktuellen Signaturen)
Gruß
Folkskygg