149680
Dec 12, 2022, updated at 21:50:09 (UTC)
3049
6
0
Self-signed Certs funktioniern nicht mehr
Hallo Community,
ich habe mir heute auf einem neuen Rechner Ubuntu 22.04 installiert. Wie ich erfahren habe ist hier im Standard openssl 3 installiert. Meine self-signed certs habe ich mit opensense in der Version 1.1.x erstellt. Aktuell habe ich - wie sonst auch anhand: https://ubuntu.com/server/docs/security-trust-store meine CA, iCA und cert dem System zur Verfügung gestellt. Leider scheint es, als wenn diese nicht mehr durch Ubuntu selber als auch nicht im Firefox genutzt werden können. Im Brave habe ich sie hingegen manuell hinzugefügt, da Brave meines Wissens nicht auf den "System Cert Store" zurückgreift. Hier funktionieren weiterhin alle Verbindungen. Da ich aber leider z.B.: für Vaultwarden und den Nextcloud self-signed auf Ubuntu System Ebene benötige brauche ich eine Lösung. Aktuell fehlt mir der Ansatzpunkt:
Danke für eure Hinweise.
ich habe mir heute auf einem neuen Rechner Ubuntu 22.04 installiert. Wie ich erfahren habe ist hier im Standard openssl 3 installiert. Meine self-signed certs habe ich mit opensense in der Version 1.1.x erstellt. Aktuell habe ich - wie sonst auch anhand: https://ubuntu.com/server/docs/security-trust-store meine CA, iCA und cert dem System zur Verfügung gestellt. Leider scheint es, als wenn diese nicht mehr durch Ubuntu selber als auch nicht im Firefox genutzt werden können. Im Brave habe ich sie hingegen manuell hinzugefügt, da Brave meines Wissens nicht auf den "System Cert Store" zurückgreift. Hier funktionieren weiterhin alle Verbindungen. Da ich aber leider z.B.: für Vaultwarden und den Nextcloud self-signed auf Ubuntu System Ebene benötige brauche ich eine Lösung. Aktuell fehlt mir der Ansatzpunkt:
- openssl soll mit Version 1 kompatibel sein? Dann müsste ja alles laufen
- kann ich version 3 neben version 1 installieren ohne das Gefühl zu haben irgendwas zu "vermatschen"
- müsste ich die Certs mit Version 3 neu erstellen oder gibt es eine Art Update?
Danke für eure Hinweise.
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 4941020252
Url: https://administrator.de/forum/self-signed-certs-funktioniern-nicht-mehr-4941020252.html
Printed on: January 24, 2025 at 14:01 o'clock
6 Comments
Latest comment
Nochmal: Das hat nichts mit der Version zu tun...
Die Fehlermeldung sagt, dass OpenSSL dem gezeigten Zertifikat nicht vertraut, weil es nicht von einer vertrauten CA unterschrieben wurde. Soweit erwartbar.
Du hast ja das CA in den Trust-Store gelegt. Kannst du verifizieren, dass das tatsächlich das korrekte Zertifikat ist und sich deine Systeme auch sonst konform verhalten?
OpenSSL wird dann eine HTTPS-Verbindung aufbauen, erzwungen mit Verifikation gegen dein CA.
Wenn dann Fehlermeldungen auftreten, sagt OpenSSL dir genau, was das Problem ist.
Die Fehlermeldung sagt, dass OpenSSL dem gezeigten Zertifikat nicht vertraut, weil es nicht von einer vertrauten CA unterschrieben wurde. Soweit erwartbar.
Du hast ja das CA in den Trust-Store gelegt. Kannst du verifizieren, dass das tatsächlich das korrekte Zertifikat ist und sich deine Systeme auch sonst konform verhalten?
openssl s_client -connect "deininternerserver:443" -servername "dernamedesinternenzertifikats" -CAfile /pfad/zu/deinem/ca.crt
OpenSSL wird dann eine HTTPS-Verbindung aufbauen, erzwungen mit Verifikation gegen dein CA.
Wenn dann Fehlermeldungen auftreten, sagt OpenSSL dir genau, was das Problem ist.