cstemberg

Seltsame Lease am DHCP-Server

Guten Abend, wir haben auf unserem Server (Win 2012) folgenden Eintrag im DHCP-Server: Eine 32-stellige MAC-Adresse. Der Eintrag lässt sich weder der Filterliste hinzufügen noch in irgendeiner Hersteller-ID zuordnen. Vielleicht erkennt aber jemand von euch Experten da etwas ... könnt ihr mir ggf. einen Hinweis geben, was das sein könnte? Pingbar ist das Gerät nicht ...

Vielen Dank!

Christian
dhcp
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 388401

Url: https://administrator.de/forum/seltsame-lease-am-dhcp-server-388401.html

Ausgedruckt am: 08.07.2025 um 17:07 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 03.10.2018 um 21:23:26 Uhr
was steckt hinter dem Gerät/IP?
cstemberg
cstemberg 03.10.2018 um 21:24:55 Uhr
... das weiß ich ja nicht. Irgendein Gerät, das sich da im Netzwerk befindet.
certifiedit.net
certifiedit.net 03.10.2018 um 21:30:22 Uhr
die IP liefert dir was?
cstemberg
cstemberg 03.10.2018 um 21:32:10 Uhr
... rein gar nichts. Weder pingbar noch sonst irgendwas. Der Eintrag taucht einfach irgendwann am DHCP auf, sodass man irgendwann wieder drauf aufmerksam wird. Aber ich weiß eben nicht, was das sein könnte.
wiesi200
wiesi200 03.10.2018 um 21:32:29 Uhr
Hallo,

hab ich auch ein paar drinnen. Wobei ich alle kenne. Sind bei mir alles ARM Kisten mit Linux. Raspberry und Co.
Reservierungen könnte ich nach ein bisschen Spielen hinterlegen.
Hab aber nie genauer nachgeforscht warum das so ist.
SeaStorm
SeaStorm 03.10.2018 aktualisiert um 21:43:40 Uhr
Sieht aus wie ein Gerät das sich mit der GUID anstatt mit der MAC beim DHCP meldet.
Das machen z.B viele Intel Netzwerkkarten, wenn man ein Netzwerkboot machen will.
Die melden sich dann mit dieser GUID, bekommen ne IP, gucken ob sich ein PXE oÄ meldet und wenn dann nix kommt, fährt der PC halt von der HDD hoch. Da meldet sich dann das OS mit der MAC und bekommt ne andere IP.
Ich glaube der hintere Teil (0FAA9A4CD565) ist die MAC Adresse der Karte. Guck danach, dann solltest du das Gerät finden können
chgorges
chgorges 03.10.2018 um 21:54:16 Uhr
Ansonsten aufm Layer-3-Switch sich die ARP-Table anzeigen lassen, dann bekommt man den Switchport für IP-Adresse und kann so das Gerät ausfindig machen.
Stefan007
Stefan007 04.10.2018 um 07:54:39 Uhr
was steckt denn jetzt dahinter, wenn das hier die Lösung sein soll?
certifiedit.net
certifiedit.net 04.10.2018 um 08:47:14 Uhr
Dass er prüfen muss, was für ein Gerät das ist und dann findet er auch heraus, warum das Lease nicht passt.
cstemberg
cstemberg 04.10.2018 um 10:10:21 Uhr
... ja, so ähnlich: Layer-3-Switches haben wir nicht. Mir ging es auch darum, ob jemand schon einmal etwas in der Art gesehen hat. Die MAC-Adresse ist insofern problematisch, dass ich das Device - das ich noch nicht kenne - nicht einmal in die Sperrliste eintragen kann, um zu verhindern, dass es eine IP bekommt.
certifiedit.net
certifiedit.net 04.10.2018 um 10:11:02 Uhr
Das über die MAC zu lösen ist sowieso nicht so gut.
aqui
aqui 04.10.2018 aktualisiert um 10:44:15 Uhr
Ansonsten aufm Layer-3-Switch sich die ARP-Table anzeigen lassen
Geht aber nur wenn dieses Endgerät dann auch per IP Routing über den L3 Switch in andere IP Netze kommuniziert oder das überhaupt kann.
Da der TO keinerlei L3 Switches hat nützt ihm das also herzlich wenig.

Viel sinnvoller ist immer auf einem L2 Switch dann show mac address einzugeben bzw. sich im GUI oder CLI die Mac Adress Tabelle auf dem Switch zeigen zu lassen.
Die zeigt dann auch eindeutig auf welchem physischen Port sich dieses Gerät befindet !

Aber der TO hat ja selber den Thread hier auf gelöst geklickt und hat vermutlich das Thema also schon umfassend gelöst ?!
cstemberg
cstemberg 04.10.2018 um 10:48:34 Uhr
... ne, nicht gelöst. sorry!
chgorges
chgorges 04.10.2018 aktualisiert um 10:51:25 Uhr
Zitat von @aqui:
Viel sinnvoller ist immer auf einem L2 Switch dann show mac address einzugeben bzw. sich im GUI oder CLI die Mac Adress Tabelle auf dem > Switch zeigen zu lassen.
Die zeigt dann auch eindeutig auf welchem physischen Port sich dieses Gerät befindet !

Schon, aber schau dir mal die "MAC-Adresse" in seinem Screenshot an. Nadel im Heuhaufen ist dann bei der MAC-Adress-Table angesagt. Deshalb ist hier der Layer-3-Switch mit ARP-Table sinnvoller, da aber keiner vorhanden ist, wirds spaßig rauszufinden, was das für ein Gerät ist und vor Allem wo es hängt.
aqui
aqui 04.10.2018 aktualisiert um 10:55:26 Uhr
Na ja über die Suchfunktion ist das doch eine Lachnummer. Wozu hat man PCs ? Da muss doch niemand in eine lange gedruckte Liste sehen ?!
Die "wahre" Mac Adresse ist eh nur der hintere Teil.
DHCP glaubt 36-stellige MAC-Adresse zu erkennen - falsche IP-Adressvergabe
SeaStorm
SeaStorm 04.10.2018 um 10:59:27 Uhr
Hab ich ja schon geschrieben. Aber darauf geht der TO irgendwie nicht ein
cstemberg
cstemberg 04.10.2018 aktualisiert um 11:41:02 Uhr
... sorry, worauf gehe ich nicht ein? Das muss mir dann durchgerutscht sein oder ich konnte das "zwischen den Zeilen" nicht rauslesen. Dass der hintere Teil die "wahre" MAC ist, ist augenscheinlich falsch, denn eine solche Vendor-ID gibt es nicht, sonst hätte mich das ggf. schon weitergebracht. Und wie ist das mit der "langen gedruckten Liste" zu verstehen? Die SuFu habe ich durchaus benutzt, aber auch dieser Thread hat mich erstens nicht weitergebracht und hilft mir auf Grund der anderen Länge "meiner" MAC (32 vs. 36) nicht weiter.
aqui
aqui 04.10.2018 um 15:16:31 Uhr
Das obige ist ja auch keine Mac Adresse im herkömmlichen Sinne wie sie im Standard definiert ist:
de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse
Vermutlich wieder irgendwelcher interner Windows Mist ?!
Warum siehst du nicht einfach in der Mac Adress Tabelle des Switches nach und identfizierst so das Endgerät ??
Das erspart uns sämtliche Eierei hier im Thread.
cstemberg
cstemberg 04.10.2018 um 21:41:34 Uhr
... dass das keine MAC im herkömmlichen Sinne ist, weiß ich ja - und genau deshalb frage ich. Denn was hilft das Nachsehen in der MAC-Table des Switches, wenn dort diese MAC gar nicht zu finden ist? Deshalb die "Eierei" hier im Thread, vermute ich. Vielleicht "Windows-Mist", genau, aber dann ist die Chance ja groß, dass jemand anderes diese Schwierigkeiten (so nenne ich das jetzt mal) auch schon hatte und ich muss mir nicht die Mühe machen, diverse Switches zu untersuchen, um nach einer MAC zu suchen, die keinem Standard entspricht und so auch darin nicht zu finden ist. Das ist ja wohl auch der Sinn eines Forums: Fragen stellen dürfen und Antworten bekommen, die hilfreich sind. Deine Antwort ist das - mit Verlaub - eher nicht ...