Server 2003 - Problem mit Winsock
Hallo,
unsere Leitrechner-Software lief bisher auf irgendwelchen Win2000/WinXP Kisten. Ein Kunde hat möchte das aber unbedingt auf einem Server mit Server 2003.
Auf der Kiste läuft einmal Apache/PHP mit einer selbstgeschriebenen Extension. Zusätzlich läuft ein kleines Progrämmchen was die eigentlich Kommunikation mit den Maschinen übernimmt. Die PHP-Extension kommuniziert per Winsock2/UDP mit dem Kommunikations-Programm. Und eben das geht jetzt nicht mehr. In den Logs taucht nichts auf.
Ich hab bis jetzt die Firewall deaktiviert, wieder aktiviert mit Ausnahmen für Apache, PHP, die DLL. Dann Dienst-Konto für Apache auf Administrator geändert, hilft alles nichts. Ich bin kein Windows-Server-Experte, welche Einstellungen kann ich noch ausprobieren?
Gruß,
Marco
unsere Leitrechner-Software lief bisher auf irgendwelchen Win2000/WinXP Kisten. Ein Kunde hat möchte das aber unbedingt auf einem Server mit Server 2003.
Auf der Kiste läuft einmal Apache/PHP mit einer selbstgeschriebenen Extension. Zusätzlich läuft ein kleines Progrämmchen was die eigentlich Kommunikation mit den Maschinen übernimmt. Die PHP-Extension kommuniziert per Winsock2/UDP mit dem Kommunikations-Programm. Und eben das geht jetzt nicht mehr. In den Logs taucht nichts auf.
Ich hab bis jetzt die Firewall deaktiviert, wieder aktiviert mit Ausnahmen für Apache, PHP, die DLL. Dann Dienst-Konto für Apache auf Administrator geändert, hilft alles nichts. Ich bin kein Windows-Server-Experte, welche Einstellungen kann ich noch ausprobieren?
Gruß,
Marco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186032
Url: https://administrator.de/forum/server-2003-problem-mit-winsock-186032.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Das kann ganz viele Ursachen haben. z.B.:
- Domänenweite IPSec Einstellungen die UDP teilweise oder ganz unterbinden
- Das Tool nutzt scheinbar den Loopback, es kann sein, dass UDP hierfür deaktiviert ist
- Nicht genug Nutzerrechte
War das auf Win2000/XP wirklich winsock 2? Schau mal ob diese Tools ws2_32.lib oder winsock.lib verlinken.
Ein Lösungsansatz ist, wenn Du Network Monitor installierst und einfach alles an den betreffenden Ports mitschneidest. Dann können Eure Entwickler das besser eingrenzen.
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=4865
- Domänenweite IPSec Einstellungen die UDP teilweise oder ganz unterbinden
- Das Tool nutzt scheinbar den Loopback, es kann sein, dass UDP hierfür deaktiviert ist
- Nicht genug Nutzerrechte
War das auf Win2000/XP wirklich winsock 2? Schau mal ob diese Tools ws2_32.lib oder winsock.lib verlinken.
Ein Lösungsansatz ist, wenn Du Network Monitor installierst und einfach alles an den betreffenden Ports mitschneidest. Dann können Eure Entwickler das besser eingrenzen.
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=4865