Server 2008 R2 RDP Server - Profilpfad Verständnisfrage
Hallo,
ich betreibe einen RDP Server und möchte, dass alle User, die darauf arbeiten, ein servergespeichertes Profil bekommen.
Dies erreiche ich doch dadurch, indem ich den Benutzer im AD öffne und unter "Remotedesktopdienste-Profil" einen Profilpfad eingebe, oder?
Was passiert, wenn dort kein Profilpfad eingetragen ist?
Zweite Frage: Die Benutzer sind in einer OU, auf die user-Gruppenrichtlinien angewendet werden. Werden diese auch angewendet, wenn sich die Benutzer am Terminalserver anmelden?
Mir geht es um das Netzlaufwerk verbinden.
Wenn im AD bei einem Benutzer unter "Profil" ein Skript angeben, gilt dieses dann auch bei der Anmeldung am Terminalserver?
ich betreibe einen RDP Server und möchte, dass alle User, die darauf arbeiten, ein servergespeichertes Profil bekommen.
Dies erreiche ich doch dadurch, indem ich den Benutzer im AD öffne und unter "Remotedesktopdienste-Profil" einen Profilpfad eingebe, oder?
Was passiert, wenn dort kein Profilpfad eingetragen ist?
Zweite Frage: Die Benutzer sind in einer OU, auf die user-Gruppenrichtlinien angewendet werden. Werden diese auch angewendet, wenn sich die Benutzer am Terminalserver anmelden?
Mir geht es um das Netzlaufwerk verbinden.
Wenn im AD bei einem Benutzer unter "Profil" ein Skript angeben, gilt dieses dann auch bei der Anmeldung am Terminalserver?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 236571
Url: https://administrator.de/forum/server-2008-r2-rdp-server-profilpfad-verstaendnisfrage-236571.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Axel90:
Wenn ich dann an dem Windows 7 Client als Benutzer angemeldet bin und die Verbindung aufbaue, kommt:
"Benutzerkonto für die Remotedesktopverbindung nicht autorisiert.."
Wenn ich dann an dem Windows 7 Client als Benutzer angemeldet bin und die Verbindung aufbaue, kommt:
"Benutzerkonto für die Remotedesktopverbindung nicht autorisiert.."
Hi, hier ein paar Gedanen zu dem Thema,
den Win7-PC-User (hoffentlich Domain-User) musst Du am Terminalserver in die lokale
Gruppe Remote-Desktopuser hinzufügen. Leg Dir besser gleich eine Gruppe WTSuser oä an,
die Du da einträgst, und die Benutzer schubst Du in diese Gruppe, das ist einfacher
und übersichtlicher.
Da wo Du das RDP-Profil beim User in AD einträgst gibt es unten ein Häkchen bezüglich
"Erlaubnis RDP-Anmeldung". Bitte sichten.
Für die Profile solltest Du an einem (anderen) Server eine Freigabe zB WTSprofile einrichten,
dann darin einen Ordner einrichten, namentlich mit exact dem Useranmeldenamen.
Dann auf dem User-Ordner bei Berechtigung die Vererbung von oben absschalten und so einsstellen,
dass SYSTEM, Administratoren UND der User Vollzugriff haben.
Dann beim AD-User unter RDP-Einstellung beim RDP-Profil folgendes eintragen:
\\ProfilServer\WTSprofile\%username%
Gruss
RS