Server 2008R2 Hyper-V Zusammenführung
Hallo zusammen,
ich bin echt am verrückt werden ich hab jetzt schon vieles gelesen und versucht aber ich komm nicht weiter
ich habe folgendes szenario:
Server 2008R2 da läuft ein Hyper-V mit 2 VM drauf
so jetzt läuft die Kiste schon 6 Jahre ohne Probleme
so jetzt kommts:
die VM01 ist letzten ausgestiegen und war auf status aus und somit hat er jetzt angefangen die avhd datein mit über 600gb zusammenzuführen.
so dann hab ich die vm02 umkopiert ( aus Ordner virtuel Disk raus auf eine Nas)damit er platz hat für die zusammenführung aber der platz reicht leider nicht
jetzt hab ich folgendes problem
kein platz das die Zusammenführung durchlaufen kann.
ich habe die vhd Datei des vm01 kopiert auf eien NAS und wollte jetzt die zwei avhd Datein kopieren und manuell zusammenzuführen
und dann die vhd Datei zurück kopieren und gut ist aber leider lässt sich die eine avhd datei nicht kopieren. kommt immer Ungültige MS-DOS-Funktion-Fehler und bricht ab.
kann jemand Helfen oder Ideen wie ich die Kuh vom EIS bekomme.
Danke
fontais
ich bin echt am verrückt werden ich hab jetzt schon vieles gelesen und versucht aber ich komm nicht weiter
ich habe folgendes szenario:
Server 2008R2 da läuft ein Hyper-V mit 2 VM drauf
so jetzt läuft die Kiste schon 6 Jahre ohne Probleme
so jetzt kommts:
die VM01 ist letzten ausgestiegen und war auf status aus und somit hat er jetzt angefangen die avhd datein mit über 600gb zusammenzuführen.
so dann hab ich die vm02 umkopiert ( aus Ordner virtuel Disk raus auf eine Nas)damit er platz hat für die zusammenführung aber der platz reicht leider nicht
jetzt hab ich folgendes problem
kein platz das die Zusammenführung durchlaufen kann.
ich habe die vhd Datei des vm01 kopiert auf eien NAS und wollte jetzt die zwei avhd Datein kopieren und manuell zusammenzuführen
und dann die vhd Datei zurück kopieren und gut ist aber leider lässt sich die eine avhd datei nicht kopieren. kommt immer Ungültige MS-DOS-Funktion-Fehler und bricht ab.
kann jemand Helfen oder Ideen wie ich die Kuh vom EIS bekomme.
Danke
fontais
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 369046
Url: https://administrator.de/forum/server-2008r2-hyper-v-zusammenfuehrung-369046.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 14:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar

Moinsen,
du hättest vorher sämtliche Prüfpunkte checken sollen um den Speicherbedarf zu ermitteln. Dann eventuell nicht mehr benötigte Prüfpunkte löschen um Platz für die Zusammenführung zu schaffen. Hab ich so auch noch nicht erlebt. Kannst du die alte Konstellation wieder herstellen? Und dann Schritt für Schritt Platz schaffen?
BG Toper
du hättest vorher sämtliche Prüfpunkte checken sollen um den Speicherbedarf zu ermitteln. Dann eventuell nicht mehr benötigte Prüfpunkte löschen um Platz für die Zusammenführung zu schaffen. Hab ich so auch noch nicht erlebt. Kannst du die alte Konstellation wieder herstellen? Und dann Schritt für Schritt Platz schaffen?
BG Toper
Hallo,
Wie viel freien Platz hat den dein Storage?
Wie viel Platz ist auf dein Storage belegt?
Warum gibt es so grosse Snapshots und wieso überhaupt Snapshots?
Um 600 GB Snaposhots mit einer 800 GB VHD zu vereinen braucht es nochmals 900 GB an freien Storage, und wenn deine VHD noch noch nicht mal eine feste Größe haben, wird noch mehr Stoprage benötigt.
Mach doch mal ein paar Bilder deiner Umgebung bzw. deren Storage und welche Dateien jetzt noch dort zu finden sind. Evtl. reicht es noch für Manuelles zusammenführen bzw. Reparieren.
https://www.it-zeugs.de/hyper-v-snapshots-manuell-zusammenfuehren.html
http://www.searchstorage.de/antwort/Kann-man-Daten-nach-einer-Zurueckse ...
https://www.hyper-v-server.de/hypervisor/wiederherstellen-einer-nicht-ex ...
https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/6257.manuall ...
Gruß,
Peter
Zitat von @fontais:
aber wenn ich im Hyper-V Manager bin habe ich in der Snapshot Ansicht keine Prüfpunkte stehen und nun
Die Frage war doch ob die die vorhergehende Konstellation wiederherstellen kannst, also Datensicherung deiner Server 2008 R2 mit Hyper-V Umgebung? Dann kannst du nochmal neu anfangen.aber wenn ich im Hyper-V Manager bin habe ich in der Snapshot Ansicht keine Prüfpunkte stehen und nun
Wie viel freien Platz hat den dein Storage?
Wie viel Platz ist auf dein Storage belegt?
Warum gibt es so grosse Snapshots und wieso überhaupt Snapshots?
Um 600 GB Snaposhots mit einer 800 GB VHD zu vereinen braucht es nochmals 900 GB an freien Storage, und wenn deine VHD noch noch nicht mal eine feste Größe haben, wird noch mehr Stoprage benötigt.
Mach doch mal ein paar Bilder deiner Umgebung bzw. deren Storage und welche Dateien jetzt noch dort zu finden sind. Evtl. reicht es noch für Manuelles zusammenführen bzw. Reparieren.
https://www.it-zeugs.de/hyper-v-snapshots-manuell-zusammenfuehren.html
http://www.searchstorage.de/antwort/Kann-man-Daten-nach-einer-Zurueckse ...
https://www.hyper-v-server.de/hypervisor/wiederherstellen-einer-nicht-ex ...
https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/6257.manuall ...
Gruß,
Peter

Hier hatte jemand das gleiche Problem. avhd ohne angezeigten Snapshot. Anhand dieses Videos wurde das dann gelöst. Hab nicht reingesachaut. Vielleicht hilft es ja.
https://www.youtube.com/watch?v=gTzYcYXh-BA
BG
https://www.youtube.com/watch?v=gTzYcYXh-BA
BG
Hallo,
Und deine VHD war auch nur so gross wie benötigt, Dynamisch eben, oder?
Ohne zusätzlichen freien Speicherplatz ist halt Wochenende. Was ist mit USB Platten mit 2 TB oder zusätzliche SATA Platten 1 - 2 TB? Nichts machbar - dann war es das.
Gruß,
Peter
Und deine VHD war auch nur so gross wie benötigt, Dynamisch eben, oder?
Ohne zusätzlichen freien Speicherplatz ist halt Wochenende. Was ist mit USB Platten mit 2 TB oder zusätzliche SATA Platten 1 - 2 TB? Nichts machbar - dann war es das.
Gruß,
Peter

Ja so sollte das zu klären sein. Oder halt irgend nen anderen erreichbaren Speicher vor Ort. Musst nicht gleich die ganze VM verschieben. Verknüpfe lieber einen neuen Speicherort mit der vhd.
Hallo,
Alles geht. Du brauchst halt soviel wie die VMs belegen. Und wenn du die AVHD zusammenfügts braichts du niocmals so 1,5 fache an Freien Speicher. Und natürlich mus die VHD das auch können, also notfalls vorher den Plattenplatz entsprechend vergrößern.
Und plane sehr viel Zeit ein, das ist nicht in 2 Minuten erledigt, eher etliche Stunden (je nach was die Hardware hergibt).
Du hast eine steile Lernkurve vor dir.
Gruß,
Peter
Alles geht. Du brauchst halt soviel wie die VMs belegen. Und wenn du die AVHD zusammenfügts braichts du niocmals so 1,5 fache an Freien Speicher. Und natürlich mus die VHD das auch können, also notfalls vorher den Plattenplatz entsprechend vergrößern.
Und plane sehr viel Zeit ein, das ist nicht in 2 Minuten erledigt, eher etliche Stunden (je nach was die Hardware hergibt).
und dann könnte ich doch die VM exportieren
Es reicht wenn du die AVHDs und VHDs kopierst und zusammenbauen lässt, aber bedenke das du am Ziel auf eine Hypervisor in der gleichen Version setzen solltest. Auch die MAC Adressen sollten passen bei einen Export bzw. beim Import usw. (per Handarbeit)auf dem alten Server und kopieren und auf dem neuen Server/PC wieder importieren und er koennte seine zusammenführung fertig machen oder
Ja, wenn du noch Datenträger in dein Hyper-V hättest, aber die sind ja schon nicht mehr dort aufgeführt, also ist Handarbeit angesagt (und somit Fehler beim Umgang damit).Du hast eine steile Lernkurve vor dir.
Gruß,
Peter

Uuuuh, böse. Was tust du da gerade? Du erstellst eine neue Maschine? Besser einfach die vhd ausbinden und verschieben. Dann erneut einbinden in die VM, Platz prüfen und zusammenführen.
T.
T.
Hallo,
Ach, nicht doch. Werde dir nur vorher klar darüber was du hast. Wenn gelöscht ist es meistens zu spät. Du willst ja nur deine AVHD in die VHD bekommen, und da die AVHDs wohl noch vollständig da sind, du musst nur die richtige Reihenfolge beim aufnehmen in der VHD einhalten, sollte das klappen. Natürlich ist solange Downtime seiner VM gegeben, ich würd sogar den Dienst nicht laufen lassen...
Gruß,
Peter
Ach, nicht doch. Werde dir nur vorher klar darüber was du hast. Wenn gelöscht ist es meistens zu spät. Du willst ja nur deine AVHD in die VHD bekommen, und da die AVHDs wohl noch vollständig da sind, du musst nur die richtige Reihenfolge beim aufnehmen in der VHD einhalten, sollte das klappen. Natürlich ist solange Downtime seiner VM gegeben, ich würd sogar den Dienst nicht laufen lassen...
Gruß,
Peter

BG = Besten Gruß, Name= Toperator
. Kurz: Martin.
Nein lass die VM wo sie ist und verschiebe nur die virtuellen Datenträger an einen Ort mit ausreichend Speicherkapazität nachdem du sie aus der VM entbunden hast. Dann wieder einbinden von dem Ort aus und das ganze zusammenführen. Hab ich noch nie machen müssen aber sollte klappen. Wichtig ist das du genug Platz hast und noch nichts arg verkonfiguriert wurde . Viel Glück
Nein lass die VM wo sie ist und verschiebe nur die virtuellen Datenträger an einen Ort mit ausreichend Speicherkapazität nachdem du sie aus der VM entbunden hast. Dann wieder einbinden von dem Ort aus und das ganze zusammenführen. Hab ich noch nie machen müssen aber sollte klappen. Wichtig ist das du genug Platz hast und noch nichts arg verkonfiguriert wurde . Viel Glück

Gerne, ich rate doch auch nur

Hallo,
Ich sag doch du hast eine Steile Lernkurve vor dir. Die VM(s) beenden, Den Hyper-V start auf Manuell oder deaktiviert stellen (damit nicht aus versehen dein Hyper-V eingreifen will). Due VHD (das ist immmer noch deine Grundlage) von Dynamisch auf feste größe konvertieren (das dauert je nach größe und deiner Hardware). Da deine AVHD(s) schon über 600 GB betragen, sollte deine VHD entsprechend groß sein (800 GB oder 1 TB oder so). Danach dann die avhd(s) mergen, aber itte die reihenfolge einhalten damit die auch korrekt dein Dateisystem (VHD) befüllen und dir so eine VM bilden welche nur die VHD hat. Rechnen kannst du mit 1,5 fache an Speicherplatz welcher Frei sein muss zu deinem belegten Plattenplatz der VHD (was immer du eingestellt hast). Hat deine VHD also 900 GB eingeplannt dann brauchst du 1,350 TB an Platz (mindestens).
https://rlevchenko.com/2015/01/30/how-to-manually-merge-snapshots-in-hyp ...
https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/6257.manuall ...
https://partnersupport.microsoft.com/en-us/par_servplat/forum/par_winser ...
https://blog.workinghardinit.work/2014/08/29/manually-merging-hyper-v-ch ...
https://www.experts-exchange.com/questions/28547712/Merge-avhd-to-vhd-in ...
http://www.cracknells.co.uk/2015/01/07/merging-avhd-vhd/
https://community.spiceworks.com/topic/1560387-emergency-hyper-v-host-cr ...
Und die VHD bvevor du den Hyper-V deaktivierst erstmal aus der Konfig austragen damit falls der Hyper-V doch zum laufen kommen sollte gar nicht erst versucht die VHD zu nutzen. Erst wenn alle avhd(s) korrekt eingebunden (deren Inhalt wird in der VHD kopiert) solltest du eine Kopie oder Datensicherung machen bevor du diese Maschine wieder hochfährst mit der neuen VHD.
Gruß,
Peter
Ich sag doch du hast eine Steile Lernkurve vor dir. Die VM(s) beenden, Den Hyper-V start auf Manuell oder deaktiviert stellen (damit nicht aus versehen dein Hyper-V eingreifen will). Due VHD (das ist immmer noch deine Grundlage) von Dynamisch auf feste größe konvertieren (das dauert je nach größe und deiner Hardware). Da deine AVHD(s) schon über 600 GB betragen, sollte deine VHD entsprechend groß sein (800 GB oder 1 TB oder so). Danach dann die avhd(s) mergen, aber itte die reihenfolge einhalten damit die auch korrekt dein Dateisystem (VHD) befüllen und dir so eine VM bilden welche nur die VHD hat. Rechnen kannst du mit 1,5 fache an Speicherplatz welcher Frei sein muss zu deinem belegten Plattenplatz der VHD (was immer du eingestellt hast). Hat deine VHD also 900 GB eingeplannt dann brauchst du 1,350 TB an Platz (mindestens).
https://rlevchenko.com/2015/01/30/how-to-manually-merge-snapshots-in-hyp ...
https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/6257.manuall ...
https://partnersupport.microsoft.com/en-us/par_servplat/forum/par_winser ...
https://blog.workinghardinit.work/2014/08/29/manually-merging-hyper-v-ch ...
https://www.experts-exchange.com/questions/28547712/Merge-avhd-to-vhd-in ...
http://www.cracknells.co.uk/2015/01/07/merging-avhd-vhd/
https://community.spiceworks.com/topic/1560387-emergency-hyper-v-host-cr ...
Und die VHD bvevor du den Hyper-V deaktivierst erstmal aus der Konfig austragen damit falls der Hyper-V doch zum laufen kommen sollte gar nicht erst versucht die VHD zu nutzen. Erst wenn alle avhd(s) korrekt eingebunden (deren Inhalt wird in der VHD kopiert) solltest du eine Kopie oder Datensicherung machen bevor du diese Maschine wieder hochfährst mit der neuen VHD.
Gruß,
Peter