Server 2012R2 Frage zum DHCP Failover
Moin,
auf einem 2012R2 läuft schon seit einiger Zeit DHCP problemlos. Um das ganze ein wenig redundant zu halten, habe ich DHCP Failover mit einem zweiten 2012R2 eingerichtet (Lastenausgleich).
Schaue ich jetzt in dem "alten" DHCP in die Konsole, wird mir der Name des Servers korrekt angezeigt.
Sehe ich mir die Konsole im "neuen" DHCP an, wird der folgende "Name" angezeigt: 169.254.57.139
Darunter kann ich IPv4 aufklicken und sehe das, was ich auf dem "alten" DHCP auch sehe, inkl. korrektem Bereich. Frage: Ist das normal? Im Eventlog tauchen zum Thema DHCP keine Fehler auf.
Gruß
auf einem 2012R2 läuft schon seit einiger Zeit DHCP problemlos. Um das ganze ein wenig redundant zu halten, habe ich DHCP Failover mit einem zweiten 2012R2 eingerichtet (Lastenausgleich).
Schaue ich jetzt in dem "alten" DHCP in die Konsole, wird mir der Name des Servers korrekt angezeigt.
Sehe ich mir die Konsole im "neuen" DHCP an, wird der folgende "Name" angezeigt: 169.254.57.139
Darunter kann ich IPv4 aufklicken und sehe das, was ich auf dem "alten" DHCP auch sehe, inkl. korrektem Bereich. Frage: Ist das normal? Im Eventlog tauchen zum Thema DHCP keine Fehler auf.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323257
Url: https://administrator.de/forum/server-2012r2-frage-zum-dhcp-failover-323257.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 02:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
tach...
auf einem 2012R2 läuft schon seit einiger Zeit DHCP problemlos. Um das ganze ein wenig redundant zu halten, habe ich DHCP Failover mit einem zweiten 2012R2 eingerichtet (Lastenausgleich).
ok.. aber Lastenausgleich bei DHCP ???? wie groß ist dein Netz?
Schaue ich jetzt in dem "alten" DHCP in die Konsole, wird mir der Name des Servers korrekt angezeigt.
Sehe ich mir die Konsole im "neuen" DHCP an, wird der folgende "Name" angezeigt: 169.254.57.139
ist den 169.254.57.139 die Ip des neuen DHCP und passt zum Netz ?
Darunter kann ich IPv4 aufklicken und sehe das, was ich auf dem "alten" DHCP auch sehe, inkl. korrektem Bereich. Frage: Ist das normal? Im Eventlog tauchen zum Thema DHCP keine Fehler auf.
so soll es sein....
dann teste mal, alten DHCP Dienst stoppen... der neue sollte übernehmen!
Gruß
Frank
auf einem 2012R2 läuft schon seit einiger Zeit DHCP problemlos. Um das ganze ein wenig redundant zu halten, habe ich DHCP Failover mit einem zweiten 2012R2 eingerichtet (Lastenausgleich).
Schaue ich jetzt in dem "alten" DHCP in die Konsole, wird mir der Name des Servers korrekt angezeigt.
Sehe ich mir die Konsole im "neuen" DHCP an, wird der folgende "Name" angezeigt: 169.254.57.139
Darunter kann ich IPv4 aufklicken und sehe das, was ich auf dem "alten" DHCP auch sehe, inkl. korrektem Bereich. Frage: Ist das normal? Im Eventlog tauchen zum Thema DHCP keine Fehler auf.
dann teste mal, alten DHCP Dienst stoppen... der neue sollte übernehmen!
Gruß
Zitat von @Coreknabe:
Hi Frank,
Ruhig, Brauner!
Das ist einfach der von Microsoft empfohlene Standardmodus:
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/dn338976(v=ws.11).aspx
Nö. Da das eine APIPA-Adresse ist, frage ich mich einfach, warum die da steht und ob das so sein muss.
eigentlich sollte der Server name dort stehen!Hi Frank,
ok.. aber Lastenausgleich bei DHCP ???? wie groß ist dein Netz?
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/dn338976(v=ws.11).aspx
ist den 169.254.57.139 die Ip des neuen DHCP und passt zum Netz ?
hast du 2 Nic´ s im server ?
dann teste mal, alten DHCP Dienst stoppen... der neue sollte übernehmen!
Gruß