Server 2019 AD - Servergespeichertes Profil
Hallo,
ich habe ein Netzwerk mit Server 2019 + AD und einigen Windows 10 Clients.
Alle Clients haben Servergespeicherte Profile, was soweit auch funktioniert.
Nur bei einem Win. 10 Client wird das Profil nicht am Server abgespeichert.
Es wird zwar der Ordner \\userprofiles\username.v6 angelegt, aber der Ordner bleibt leer.
War kann ich versuchen um das Speichern des Profils am Server anzustoßen?
Vielen Dank
Marko
ich habe ein Netzwerk mit Server 2019 + AD und einigen Windows 10 Clients.
Alle Clients haben Servergespeicherte Profile, was soweit auch funktioniert.
Nur bei einem Win. 10 Client wird das Profil nicht am Server abgespeichert.
Es wird zwar der Ordner \\userprofiles\username.v6 angelegt, aber der Ordner bleibt leer.
War kann ich versuchen um das Speichern des Profils am Server anzustoßen?
Vielen Dank
Marko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 908378565
Url: https://administrator.de/forum/server-2019-ad-servergespeichertes-profil-908378565.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Unwahrscheinlich.
Du meinst sicher, die AD-Benutzer haben servergespeicherte Profile.
Falsch denken = falsch Fehler suchen
Edit: Falls nur bei einem Benutzer: Nur bei Anmeldung an einem bestimmten Client oder bei allen Clients?
Und ich nehme an, "username" ist hier jetzt nur ein Platzhalter für den echten Namen?
Der Ordner wird erst bei Abmeldung gefüllt. Ist der Benutzer korrekt abgemeldet worden als der Client noch online war (Kontakt zum Fileserver vorhanden)?
E.
Unwahrscheinlich.
Du meinst sicher, die AD-Benutzer haben servergespeicherte Profile.
Falsch denken = falsch Fehler suchen
Nur bei einem Win. 10 Client wird das Profil nicht am Server abgespeichert.
Bei allen Benutzern oder nur bei einem bestimmten Benutzer?Edit: Falls nur bei einem Benutzer: Nur bei Anmeldung an einem bestimmten Client oder bei allen Clients?
Es wird zwar der Ordner \\userprofiles\username.v6 angelegt, aber der Ordner bleibt leer.
Welche NTFS-Rechte hat denn "username" für den erstellten Ordner?Und ich nehme an, "username" ist hier jetzt nur ein Platzhalter für den echten Namen?
Der Ordner wird erst bei Abmeldung gefüllt. Ist der Benutzer korrekt abgemeldet worden als der Client noch online war (Kontakt zum Fileserver vorhanden)?
War kann ich versuchen um das Speichern des Profils am Server anzustoßen?
o.g. beachtenE.
Zitat von @emeriks:
Und ich nehme an, "username" ist hier jetzt nur ein Platzhalter für den echten Namen?
Der Ordner wird erst bei Abmeldung gefüllt. Ist der Benutzer korrekt abgemeldet worden als der Client noch online war (Kontakt zum Fileserver vorhanden)?
Es wird zwar der Ordner \\userprofiles\username.v6 angelegt, aber der Ordner bleibt leer.
Welche NTFS-Rechte hat denn "username" für den erstellten Ordner?Und ich nehme an, "username" ist hier jetzt nur ein Platzhalter für den echten Namen?
Der Ordner wird erst bei Abmeldung gefüllt. Ist der Benutzer korrekt abgemeldet worden als der Client noch online war (Kontakt zum Fileserver vorhanden)?
Richtig, wenn bei der Synchronisation ein Fehler auftritt wird dies aber auch während der Abmeldung am Client angezeigt und ebenso im Ereignislog festgehalten, was sagt dieses denn an dem betroffenen Client/Benutzer?
Zitat von @Markowitsch:
Auch wenn ich mich mit dem "fehlerhaften" Benutzer auf einem anderen PC anmelde, funktioniert dies, wobei bei der Abmeldung eine Fehlermeldung bez. RoamingProfil auftritt; aber der Profilordner am Server wird gefüllt.
Auch wenn ich mich mit dem "fehlerhaften" Benutzer auf einem anderen PC anmelde, funktioniert dies, wobei bei der Abmeldung eine Fehlermeldung bez. RoamingProfil auftritt; aber der Profilordner am Server wird gefüllt.
Hey,
...und die Fehlermeldung lautet, bzw. was sagt das Ereignisprotokoll?
Wenn das Problem grundlegend nur an einem Rechner existiert (von dem o.g. Problem mal abgesehen) genügt es doch den Benutzer von diesem Client mal vollständig zu entfernen (Profilordner und Verweis in der Registry).
Zitat von @Markowitsch:
Auch wenn ich mich mit dem "fehlerhaften" Benutzer auf einem anderen PC anmelde, funktioniert dies, wobei bei der Abmeldung eine Fehlermeldung bez. RoamingProfil auftritt; aber der Profilordner am Server wird gefüllt.
Nein, es funktioniert nicht. Da der Client bei Anmeldung dieses Benutzers den Fehler meldet, dass er ein "defektes" Roaming Profile vorgefunden hat (in Deinem Fall ein leeres), lädt er dieses auch nicht und schreibt es auch nicht zurück. Also erstAuch wenn ich mich mit dem "fehlerhaften" Benutzer auf einem anderen PC anmelde, funktioniert dies, wobei bei der Abmeldung eine Fehlermeldung bez. RoamingProfil auftritt; aber der Profilordner am Server wird gefüllt.
- den Benutzer abmelden
- den leeren Roaming Profile Ordner löschen
- Benutzer an anderem Client anmelden
- Benutzer abmelden
Zitat von @Markowitsch:
Nur an dem einen Client funktioniert es nicht.
Also hätte ich mir gedacht, ich erstelle den Benutzer am Server neu und richte das Profil am Client komplett neu ein.
Seltsame Schussfolgerung.Nur an dem einen Client funktioniert es nicht.
Also hätte ich mir gedacht, ich erstelle den Benutzer am Server neu und richte das Profil am Client komplett neu ein.
Der Benutzer funktioniert nur an einem Client nicht. Wäre da nicht dieser Client der Störfaktor, welchen man erneuern müsste? Bzw. für welchen man ermitteln müsste, warum er nicht das Profil zurückschreibt?
Zitat von @Markowitsch:
ich hab den Fehler für das Profil Problem in der Windows Ereignissanzeige gefunden.
Sag ich doch. ;)ich hab den Fehler für das Profil Problem in der Windows Ereignissanzeige gefunden.
Im Benutzerprofil am PC waren einige defekte Temp-PST Dateien mit jeweils ca. 10GB - wir hatten hier vor einiger Zeit eine Office Reparatur durchgeführt.
PST Dateien im Benutzerprofil und dann auch noch mit Synchronisation bei An- und Abmeldung?Uiuiui das solltest du dir noch mal überlegen und zumindest mit Ordnerumleitungen arbeiten.