manumanu2021
Goto Top

Server 2019 Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar

Hallo,

  • zwei VMs sind vorhanden / wurden vorgefunden.
Das Ziel ist eigentlich einfach, ....nur eine einfache Freigabe á la \\fileserver\test wird benötigt.
An fast allen Stellen kommt jedoch die Meldung: Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar.
Reboot, Windows Updates sind aktuell, Uhrzeit scheint synchron.
Hat möglicherweise noch nie funktioniert, weil bisher nicht notwendig gewesen.
Windows Aktivierung ist noch offen.
Noch kein Virenscanner installiert.
Als lokaler Admin / im lokalen Adminprofil genauso.
Dienst "Datenfreigabedienst" stand unbekannterweise auf Manuell. /
Rolle/Feature sieht richtig aus / scheint auf DEFAULT zu sein.
Es kann sein, das damalig grundlegende noch ToDos fehlten und dadurch auf DEFAULT sind.
Der Wechseltermin auf die neue ERP Software wurde damalig auf später verschoben so dass das Gewerk u.U. deshalb noch unfertig ist.
fileserver
fileserver2

Content-ID: 5064903886

Url: https://administrator.de/forum/server-2019-der-angegebene-netzwerkname-ist-nicht-mehr-verfuegbar-5064903886.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 05:04 Uhr

ManuManu2021
ManuManu2021 23.12.2022 aktualisiert um 12:58:15 Uhr
Goto Top
edit: oben links im ersten foto ist

\\fileserver\test
zwar scheinbar ordnungsgemäß sichtbar, jedoch kann man den "test" ordner nicht öffnen - siehe mittige fehlermeldung

weiteres foto


Merkwürdiges problem, danke für ein Kommentar!
rolle feature
emeriks
emeriks 23.12.2022 um 13:17:28 Uhr
Goto Top
Hi,
läuft denn der Dienst "Server" überhaupt?

Kannst Du von einem Client aus auf diesen Server zugreifen?

E.
Crusher79
Crusher79 23.12.2022 um 13:39:51 Uhr
Goto Top
ManuManu2021
ManuManu2021 23.12.2022 aktualisiert um 13:43:32 Uhr
Goto Top
Kannst Du von einem Client aus auf diesen Server zugreifen?

nein, vom DC oder von Clients kommt die gleicher Fehlermeldung, es öfffnen sich noch nicht mal die vorhandenen Freigaben:

\\192.168.12.8\
\\fileserver\test\
\\fileserver.domaene.local\test\
\\fileserver.domaene.local\test\
\\fileserver.domaene.local

Ja, Server Dienst
läuft
ManuManu2021
ManuManu2021 23.12.2022 um 14:05:08 Uhr
Goto Top
https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-client/networking ...

Diese Dienste waren auf Deaktiviert oder manuell:

Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung
SSDP-Suche
UPnP-Gerätehost
Datenfreigabedienst

Windows-Server wurde neugestartet, geht jedoch trotzdem nicht.
radiogugu
radiogugu 23.12.2022 um 14:50:39 Uhr
Goto Top
Mahlzeit.

Schalte mal bitte die Firewall wieder ein.

Windows verhält sich nicht gerade gut, wenn diese abgeschaltet ist.

Schau dann mal unter "Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit" in den eingehenden Einstellungen nach, ob die Datei- und Druckerfreigabe auch dort aktiviert ist.

Stimmt denn im DNS Server die Namenszuordnung? Alsi gibt es einen Eintrag in der entsprechenden Forward Lookup Zone mit dem Namen und der IP?

Gruß
Marc
em-pie
em-pie 23.12.2022 um 15:12:12 Uhr
Goto Top
Moin,

Stimmt denn im DNS Server die Namenszuordnung? Alsi gibt es einen Eintrag in der entsprechenden Forward Lookup Zone mit dem Namen und der IP?
er versucht es ja sogar per IP...

@to
was sagt das Eventlog denn eigentlich?
gammelobst
gammelobst 23.12.2022 um 15:18:09 Uhr
Goto Top
Hallo,

kann man den Server anpingen? Über Name oder IP?
ManuManu2021
ManuManu2021 23.12.2022 um 15:21:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @gammelobst:

Hallo,

kann man den Server anpingen? Über Name oder IP?

ja das klappt
Vom DC und von einem Win10 Client aus.
ManuManu2021
ManuManu2021 23.12.2022 aktualisiert um 15:23:17 Uhr
Goto Top
Zitat von @radiogugu:

Mahlzeit.

Schalte mal bitte die Firewall wieder ein.

Windows verhält sich nicht gerade gut, wenn diese abgeschaltet ist.

Schau dann mal unter "Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit" in den eingehenden Einstellungen nach, ob die Datei- und Druckerfreigabe auch dort aktiviert ist.

Stimmt denn im DNS Server die Namenszuordnung? Alsi gibt es einen Eintrag in der entsprechenden Forward Lookup Zone mit dem Namen und der IP?

Gruß
Marc
firewall
gammelobst
gammelobst 23.12.2022 um 15:24:27 Uhr
Goto Top
Hallo,

dh. wenn du \\fileserver\ machst sieht du die freigaben?
gammelobst
gammelobst 23.12.2022 um 15:25:50 Uhr
Goto Top
und ein ipconfig /all von den beiden beteiligten Rechnern, wäre schlön.

cya
ManuManu2021
ManuManu2021 23.12.2022 aktualisiert um 15:34:32 Uhr
Goto Top
Zitat von @gammelobst:

Hallo,

dh. wenn du \\fileserver\ machst sieht du die freigaben?

auf dem Fileserver selbst:
\\fileserver\
ja freigabe "test" zu sehen aber doppelklick zeigt die mittige rote 4 Zeilen Fehlermeldung vom ersten Foto
\\192.168.12.8 (<das ist die Fileserver IP)
Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar

auf dem DC oder dem PC1:
\\fileserver
\\192.168.12.8
Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar
ManuManu2021
ManuManu2021 23.12.2022 aktualisiert um 15:37:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @gammelobst:

und ein ipconfig /all von den beiden beteiligten Rechnern, wäre schlön.

cya

FILESERVER:

C:\Users\Administrator>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : fileserver
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domaene.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domaene.local

Ethernet-Adapter Ethernet0:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82574L Gigabit Network Connection
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-0Cxxxxxxxx-editiert
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.12.8(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.12.254
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.12.5
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

+++

PC02 Win10

C:\Users\user02>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : PC02
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domaene.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domaene.local


Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domaene.local
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wi-Fi 6 AX201 160MHz
Physische Adresse . . . . . . . . : F4-xxxxxx
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::xxxxxxxx(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.12.118(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 23. Dezember 2022 10:14:10
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 31. Dezember 2022 10:14:13
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.12.254
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.12.5
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 116674275
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-xxxxxxxxxx
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.12.5
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
ManuManu2021
ManuManu2021 23.12.2022 aktualisiert um 15:48:58 Uhr
Goto Top
Zitat von @em-pie:

Moin,

Stimmt denn im DNS Server die Namenszuordnung? Alsi gibt es einen Eintrag in der entsprechenden Forward Lookup Zone mit dem Namen und der IP?
er versucht es ja sogar per IP...

@to
was sagt das Eventlog denn eigentlich?



DC:

Protokollname: DhcpAdminEvents
Quelle: Microsoft-Windows-DHCP-Server
Datum: 23.12.2022 14:50:21
Ereignis-ID: 20322
Aufgabenkategorie:Namensregistrierung.
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer: Netzwerkdienst
Computer: DC01.domane.local
Beschreibung:
Fehler bei der PTR-Eintragsregistrierung für IPv4-Adresse [[192.168.12.118]] und FQDN PC02.domane.local mit der Meldung 9017 (Ungültiger DNS-Schlüssel.
).
Ereignis-XML:
<Data Name="IP_Name">[[192.168.12.118]]</Data>
<Data Name="FQDNName">PC02.domane.local</Data>
<Data Name="Errorvalue">9017</Data>
<Data Name="operation">Ungültiger DNS-Schlüssel.
</Data>
</EventData>
</Event>


- auf dem Fileserver Windows Eventlog scheint mir keine ab-normaler Eintrag zu sein.
- es ist ja ein vmware Esxi 7.0x
- SFC /scannow läuft fehlerfrei durch
- kein Virenscanner installiert
- zweite Netzwerkkarte hinzufügen als Idee
gammelobst
gammelobst 23.12.2022 um 16:14:11 Uhr
Goto Top
Hallo,

und mal mit fileserver.domaene.local probiert?
Am Client gibt es das Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domaene.local

und BTW: .local sollte man nicht benutzen wegen zeroconf bzw. Bonjour
aqui
aqui 23.12.2022 aktualisiert um 16:49:17 Uhr
Goto Top
Auch Microsoft rät in der Knowledgebase dringend davon ab!
Siehe: Hinweise zur Verwendung der Domäne .local in DNS und mDNS
ManuManu2021
ManuManu2021 23.12.2022 aktualisiert um 17:07:20 Uhr
Goto Top
ja
\\fileserver.domaene.local\test\
\\fileserver.domaene.local\test
\\fileserver.domaene.local\
zeigt auf dem Fileserver den Freigabeordner "TEST" an,
aber man kann ihn nicht öffnen als Domainadministrator


\\fileserver.domaene.local\test\
\\fileserver.domaene.local\test
\\fileserver.domaene.local\
läßt sich weder vom Client noch vom DC aus aufrufen
Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar



Die Netzwerkkarte des DCs hat ja eine zweite IP 192.168.1.187 (ich vermute das ist ein vergessenes Überbleibsel) (war ich nicht)

Der DC DNS Serverdienst hat eine Weiterleitung auf 8.8.8.8 (war ich nicht)
radiogugu
Lösung radiogugu 23.12.2022 um 18:19:54 Uhr
Goto Top
Zitat von @ManuManu2021:
Die Netzwerkkarte des DCs hat ja eine zweite IP 192.168.1.187 (ich vermute das ist ein vergessenes Überbleibsel) (war ich nicht)

Ist auf jeden Fall etwas, was du testweise deaktivieren solltest.

Habt ihr VLANs im Einsatz? Oder gibt es zwei physisch getrennte Switches, welche unterschiedliche Subnetze "betreuen"?

Wer routet diese Subnetze (192.1681.0 und 192.168.12.0)?

Der DC DNS Serverdienst hat eine Weiterleitung auf 8.8.8.8 (war ich nicht)

Ist nicht so nicht unbedingt ein Datenschutz Kracher, aber erstmal richtig, dass da ein externer DNS Server eingetragen ist.

Da könntest du besser die DNS Server deines/eures Providers oder beispielsweise 9.9.9.9 und 149.112.112.112 eintragen.

Gruß
Marc
ManuManu2021
Lösung ManuManu2021 23.12.2022, aktualisiert am 24.12.2022 um 08:48:01 Uhr
Goto Top
Hallo,

die Lösung war:

Get-SmbServerConfiguration | Select EnableSMB2Protocol
zeigt = FALSE

SMB2 aktivieren: Set-SmbServerConfiguration -EnableSMB2Protocol $true

Das heißt SMB2 war auf einem fremd installierten Win2019
an dem meines Wissens nach alles auf Default war = FALSE

Sorry ich hatte schlecht gegoogelt...
https://www.borncity.com/blog/2018/03/21/windows-10-kein-zugriff-auf-fre ...!

...Auszug: Das Problem konnte ich wie folgt lösen: Unter Windows Features hinzufügen oder deaktivieren war die Unterstützung für die SMB 1.0 /CIFS-Dateifreigabe -> SMB1 /CIFS Server nicht installiert. Warum auch immer 2018 es von Nöten ist, durch den gesetzten Haken und einem Neustart funktioniert es nun!