Server Einstellungen ermitteln
Bin ein Anfänger und werde ins kalte Wasser geworfen
Hallo,
ich soll einen Fujitsu TX100 Server mit MS-Server 2003 neu installieren und dann den alten Server (MS 2000 und 2003) abschalten.
Es gibt keine Dokumentation, auf welche Art und Weise der Server konfiguriert wurde und es ist für mich das erste Mal, dass ich einen Server in Betrieb nehme. Am Server hängen 12 Clients.
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, um herauszufinden, wie die alte Maschine konfiguriert wurde?
Ich kann zwar soweit wie möglich die Netzwerkeinstellungen übernehmen, und schauen, welche Tools installiert wurden, aber wie ist gewährleistet, dass ich nichts falsch mache?
(ich weiss, es gibt keine Musterlösung)
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wie man an so eine Sache ran geht!
Viele Grüsse
Hallo,
ich soll einen Fujitsu TX100 Server mit MS-Server 2003 neu installieren und dann den alten Server (MS 2000 und 2003) abschalten.
Es gibt keine Dokumentation, auf welche Art und Weise der Server konfiguriert wurde und es ist für mich das erste Mal, dass ich einen Server in Betrieb nehme. Am Server hängen 12 Clients.
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, um herauszufinden, wie die alte Maschine konfiguriert wurde?
Ich kann zwar soweit wie möglich die Netzwerkeinstellungen übernehmen, und schauen, welche Tools installiert wurden, aber wie ist gewährleistet, dass ich nichts falsch mache?
(ich weiss, es gibt keine Musterlösung)
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wie man an so eine Sache ran geht!
Viele Grüsse
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 139073
Url: https://administrator.de/forum/server-einstellungen-ermitteln-139073.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 18:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Eine Universallösung gibts da wirklich nicht.
Spontan fallen mir zwei Ansätze ein:
- Ein Image (z.B. mit Acronis) vom alten Server ziehen, auf dem fujitsu installieren und dann ggf. die Hardware-config anzupassen. Kann funktionieren - muss aber nicht : )
- Da Du ja einen neuen Server (HW) hast, kannst Du die Umgebung ja auch "abschreiben". Also: Fujitsu aufsetzen und anpassen, wie der "alte" eingerichtet ist. Man beachte besonders die Dienste!
Wie auf dem alten Server MS2000 UND 2003 installiert sind, bleibt (mir) unklar...
Spontan fallen mir zwei Ansätze ein:
- Ein Image (z.B. mit Acronis) vom alten Server ziehen, auf dem fujitsu installieren und dann ggf. die Hardware-config anzupassen. Kann funktionieren - muss aber nicht : )
- Da Du ja einen neuen Server (HW) hast, kannst Du die Umgebung ja auch "abschreiben". Also: Fujitsu aufsetzen und anpassen, wie der "alte" eingerichtet ist. Man beachte besonders die Dienste!
Wie auf dem alten Server MS2000 UND 2003 installiert sind, bleibt (mir) unklar...

@ Slainte:
Deine zweite Zeile muß man(n) aber auch zweimal lesen
nicht Arch soll aufhören, Höre auf die Weisen Worte, die er geschrieben hat.
Im Prinzip sehe ich das genauso, bei 12 Clients handelt es sich sicher nicht um einen modernen Nachfolger der Einrichtung, die in den späten 60ern in der Berliner Stephanstraße 60 beheimatet war, sondern bestimmt um eine Firma und da kann das böse nach hinten losgehen.
Und der Ansatz ist dann auch noch doppelt falsch, wenn das Ding vernudelt ist, dann ist die Konfig nie geplant oder der Plan wurde über den Haufen geworfen.
Server & Admins sind doch kein Selbstzweck - erster sollen einem Lastenheft entsprechen - zweitere erstellen, erfüllen und pflegen das dann.
Gruß
Deine zweite Zeile muß man(n) aber auch zweimal lesen
nicht Arch soll aufhören, Höre auf die Weisen Worte, die er geschrieben hat.
Im Prinzip sehe ich das genauso, bei 12 Clients handelt es sich sicher nicht um einen modernen Nachfolger der Einrichtung, die in den späten 60ern in der Berliner Stephanstraße 60 beheimatet war, sondern bestimmt um eine Firma und da kann das böse nach hinten losgehen.
Und der Ansatz ist dann auch noch doppelt falsch, wenn das Ding vernudelt ist, dann ist die Konfig nie geplant oder der Plan wurde über den Haufen geworfen.
Server & Admins sind doch kein Selbstzweck - erster sollen einem Lastenheft entsprechen - zweitere erstellen, erfüllen und pflegen das dann.
Gruß