Server für WLAN Konfigurieren
Guten Abend
Heute bin ich nochmals auf ein Problem gestossen, und hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen. Bisher habe ich bei google und im Forum nichts passendes gefunden.
Die Ausgangslage ist ein Windows Server, der jedoch nicht 24/7 betrieb hat. Der DNS darauf ist eingerichtet. Wenn ich nun am Netzwerkkabel bin, funktioniert alles wunderbar. Als Primären DNS habe ich an den Clients jeweils die IP des Servers. Die IP Adressen sind jeweils Fix eingetragen.
Nun habe ich ein Gerät, welches nur via WLAN am Router hängt. Wenn ich dort die IP Adresse beim DNS eintrage komme ich nicht mehr ins Internet, und kann mich nicht mit der Domäne anmelden. Kann ich irgendwie am Server oder sonst am Router einrichten, dass er die Anfragen an den Server weiterleitet, sofern der Server Online ist?
Das knifflige ist, es sind auch mobile Geräte wie z.B. IPhone da, die sich auch weiterhin übers WLAN ins Internet kommen sollen ohne das der Server läuft.
Lässt sich das so überhaupt vereinbaren, oder muss der Server Permanent laufen damit mein vorhaben klappt?
PS. Gibt es am Server eine Einstellung, damit sich die Clients nur dann an der Domäne anmelden können wenn dieser auch erreichbar ist? Es wäre schön wenn eine Fehlermeldung kommt wie Server nicht gefunden oder ähnliches.
Gruss und Danke
KodaCH
Heute bin ich nochmals auf ein Problem gestossen, und hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen. Bisher habe ich bei google und im Forum nichts passendes gefunden.
Die Ausgangslage ist ein Windows Server, der jedoch nicht 24/7 betrieb hat. Der DNS darauf ist eingerichtet. Wenn ich nun am Netzwerkkabel bin, funktioniert alles wunderbar. Als Primären DNS habe ich an den Clients jeweils die IP des Servers. Die IP Adressen sind jeweils Fix eingetragen.
Nun habe ich ein Gerät, welches nur via WLAN am Router hängt. Wenn ich dort die IP Adresse beim DNS eintrage komme ich nicht mehr ins Internet, und kann mich nicht mit der Domäne anmelden. Kann ich irgendwie am Server oder sonst am Router einrichten, dass er die Anfragen an den Server weiterleitet, sofern der Server Online ist?
Das knifflige ist, es sind auch mobile Geräte wie z.B. IPhone da, die sich auch weiterhin übers WLAN ins Internet kommen sollen ohne das der Server läuft.
Lässt sich das so überhaupt vereinbaren, oder muss der Server Permanent laufen damit mein vorhaben klappt?
PS. Gibt es am Server eine Einstellung, damit sich die Clients nur dann an der Domäne anmelden können wenn dieser auch erreichbar ist? Es wäre schön wenn eine Fehlermeldung kommt wie Server nicht gefunden oder ähnliches.
Gruss und Danke
KodaCH
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193599
Url: https://administrator.de/forum/server-fuer-wlan-konfigurieren-193599.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
erstmal unüblich, das man den Server nicht durchlaufen lässt.
Schau dir mal VLAN an, ob das nicht das ist, was du suchst. (Verstehe nicht ganz die Problematik
)
Wenn du als primären DNS den DC einträgst und als Secundary einen offiziellen einträgst, dann sollte es gehen.
Zu deinem PS. Es gibt ein TTL-Flag, den könntest du soweit verkürzen, wie`s geht. Aber empfehlen tue ich es nicht unbedingt.
greetz
ravers
erstmal unüblich, das man den Server nicht durchlaufen lässt.
Schau dir mal VLAN an, ob das nicht das ist, was du suchst. (Verstehe nicht ganz die Problematik
Wenn du als primären DNS den DC einträgst und als Secundary einen offiziellen einträgst, dann sollte es gehen.
Zu deinem PS. Es gibt ein TTL-Flag, den könntest du soweit verkürzen, wie`s geht. Aber empfehlen tue ich es nicht unbedingt.
greetz
ravers
Bitte mal den Thread genau lesen !!!
Er schaltet den Server AUS !! Ist das der Fall nützt die Weiterleitung dann im Server DNS auf die Router IP nichts mehr. VLAN ist natürlich auch Blödsinn, denn das löst das DNS Problem nicht !
Alle DNS Anfragen der Endgeräte im Netz gehen dann weiter auf den ausgeschalteten Server und damit dann ins Nirwana logischerweise, da es ja keinerlei Weiterleitung mehr gibt !!
Die Lösung ist aber einfach: Jedes Endgerät lässt die Konfiguration mehrerer DNS Server zu.
Folglich trägt man als ersten Eintrag den lokalen Server ein (der in sich dann die Weiterleitung auf die Router IP macht) und als 2ten Eintrag dann die Router IP direkt.
Ist dann der Server ausgeschaltet timed die erste DNS Anfrage aus und daraufhin nimmt der Client die 2te und ist nach einer kleinen Gedächtnisminute...Tataaa im Internet !!
Simple Standardkonfig !
Er schaltet den Server AUS !! Ist das der Fall nützt die Weiterleitung dann im Server DNS auf die Router IP nichts mehr. VLAN ist natürlich auch Blödsinn, denn das löst das DNS Problem nicht !
Alle DNS Anfragen der Endgeräte im Netz gehen dann weiter auf den ausgeschalteten Server und damit dann ins Nirwana logischerweise, da es ja keinerlei Weiterleitung mehr gibt !!
Die Lösung ist aber einfach: Jedes Endgerät lässt die Konfiguration mehrerer DNS Server zu.
Folglich trägt man als ersten Eintrag den lokalen Server ein (der in sich dann die Weiterleitung auf die Router IP macht) und als 2ten Eintrag dann die Router IP direkt.
Ist dann der Server ausgeschaltet timed die erste DNS Anfrage aus und daraufhin nimmt der Client die 2te und ist nach einer kleinen Gedächtnisminute...Tataaa im Internet !!
Simple Standardkonfig !