
77705
03.12.2013
Server Zugriff CALs und Fernwartungssoftware
Hallo,
diese Frage ist vielleicht etwas spitzfindig, ich hoffe dennoch, dass mir ggf. einer eine verbindliche Aussage geben kann.
Wenn ich auf ein Microsoft Server Betriebssystem zugreifen will benötige ich CAL's - User oder Device, soweit ist das klar.
Was aber wenn ich aus administrativen Gründen von daheim auf den Server im Firmennetz über eine Fernwartungssoftware zugreifen will.
Dann benötige ich doch meinem Verständnis nach eine weitere CAL für den Rechner bei mir zu Hause der auf den Server zugreift.
Denn wie der Zugriff erfolgt ist ja erstmal wurscht.
Für die IT-Branche an sich würde ich daraus ableiten, dass Kunden von IT-Dienstleistern, für jeden Betreuer, der von seinem Rechner aus auf den Kundenserver zugreift, eine zusätzliche Zugriffslizenz benötigt. (Könnte man umgehen indem man über den Client im Firmennetzwerk auf den Server zugreift).
Sind meine Gedankengänge korrekt?
diese Frage ist vielleicht etwas spitzfindig, ich hoffe dennoch, dass mir ggf. einer eine verbindliche Aussage geben kann.
Wenn ich auf ein Microsoft Server Betriebssystem zugreifen will benötige ich CAL's - User oder Device, soweit ist das klar.
Was aber wenn ich aus administrativen Gründen von daheim auf den Server im Firmennetz über eine Fernwartungssoftware zugreifen will.
Dann benötige ich doch meinem Verständnis nach eine weitere CAL für den Rechner bei mir zu Hause der auf den Server zugreift.
Denn wie der Zugriff erfolgt ist ja erstmal wurscht.
Für die IT-Branche an sich würde ich daraus ableiten, dass Kunden von IT-Dienstleistern, für jeden Betreuer, der von seinem Rechner aus auf den Kundenserver zugreift, eine zusätzliche Zugriffslizenz benötigt. (Könnte man umgehen indem man über den Client im Firmennetzwerk auf den Server zugreift).
Sind meine Gedankengänge korrekt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 223541
Url: https://administrator.de/forum/server-zugriff-cals-und-fernwartungssoftware-223541.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Grüße
Filipp
Nein, ein Admin "Administrator" Ist ein Built In User, der dann aber auch nur(!) zu Wartungszwecken genutzt werden darf.
wer arbeitet denn bitte mit dem "Administrator"-User?[...] ich hoffe dennoch, dass mir ggf. einer eine verbindliche Aussage geben kann.
Unwahrscheinlich. Verbindliche Aussagen zu Lizensierung von MS-Produkten? Nicht mal von MS selber. Und die Antwort ist sicher auch abhängig davon, aus welchem der Programme (Select/Volume/EA) du die Lizenzen hast.[...] Kunden von IT-Dienstleistern, für jeden Betreuer, [...]
Ich behaupte: Die Herausforderung ist noch eine viel größere: Im Allgemeinen dürfen Lizenzen nämlich nur von der Firma eingesetzt werden, die sie gekauft hat. Zumindest bei einem Enterprise Agreement ist es wohl so, dass man eine zusätzliche Vereinbarung mit MS benötigt ("Outsourcer Agreement"), damit der Dienstleister die Server, die deine Lizenzen verwenden, überhaupt betreiben darf. Und umgekehrt darf der Dienstleister keine Lizenzen kaufen, die auf von dir genutzten Servern zum Einsatz kommen. Dafür gibt es dann SPLA - und da ist m.W. sogar extra eine Klausel zur Nutzung durch den Dienstleister enthalten.Grüße
Filipp