Serverumzug Linux zu Windows - MySQL Problem?
Hallo,
habe folgendes Problem und komme nicht weiter. In unserem Firmenintranet läuft ein Linux Server (Apache/2.2.11, MySQL-Client-Version: 5.1.33, PHP 5.2.9). Auf diesem Server wird eine Datenbankanwendung (PHP) ausgeführt und die Datensätze in eine MySQL Datenbank gspeichert. Läuft alles einwandfrei.
Da in unserer Firma nur Windows Server (Windows Server 2003 R2 Standard Edition) eingesetzt werden, soll der Linux Server auf Windows umziehen. Dort läuft PHP 5.3.3, Apache 2.2.17 und MySQL 5.1.51. Der Umzug war unkompliziert doch ich habe jetzt folgendes Problem: Ich kann keine Datensätze über die PHP Anwendung in der Datenbank abspeichern. Einen vorhandenen Datensatz editieren und ändern geht. Nur es lässt sich kein neuer Datensatz über die Anwendung anlegen. Wo könnte das Problem liegen? PHP? MySQL? in den PHP Scripten?
Gruß, Janosch
habe folgendes Problem und komme nicht weiter. In unserem Firmenintranet läuft ein Linux Server (Apache/2.2.11, MySQL-Client-Version: 5.1.33, PHP 5.2.9). Auf diesem Server wird eine Datenbankanwendung (PHP) ausgeführt und die Datensätze in eine MySQL Datenbank gspeichert. Läuft alles einwandfrei.
Da in unserer Firma nur Windows Server (Windows Server 2003 R2 Standard Edition) eingesetzt werden, soll der Linux Server auf Windows umziehen. Dort läuft PHP 5.3.3, Apache 2.2.17 und MySQL 5.1.51. Der Umzug war unkompliziert doch ich habe jetzt folgendes Problem: Ich kann keine Datensätze über die PHP Anwendung in der Datenbank abspeichern. Einen vorhandenen Datensatz editieren und ändern geht. Nur es lässt sich kein neuer Datensatz über die Anwendung anlegen. Wo könnte das Problem liegen? PHP? MySQL? in den PHP Scripten?
Gruß, Janosch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154639
Url: https://administrator.de/forum/serverumzug-linux-zu-windows-mysql-problem-154639.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 07:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
ich schreib dir ja nur ungern diese Zeilen...
a) Läuft/lief alles einwandfrei.
b) dann auf W2k3, dessen Tage eh bald gezählt sind
Ich vermute mal, Ihr habt nicht alle Rechte übernommen und dürft deswegen keine Datensätze erstellen, oder eine Abfrage läuft auf der Tuxbüxse und eine auf dem Fenster.
Man weiß es nicht, jeder kocht da seine eigenen Suppen.
Gruß
ich schreib dir ja nur ungern diese Zeilen...
- wtf kommt auf die Idee eine Tuxbüxse gegen eine Winblows Büchse zu tauschen, wenn die vorherige Aussage ist
a) Läuft/lief alles einwandfrei.
b) dann auf W2k3, dessen Tage eh bald gezählt sind
Ich vermute mal, Ihr habt nicht alle Rechte übernommen und dürft deswegen keine Datensätze erstellen, oder eine Abfrage läuft auf der Tuxbüxse und eine auf dem Fenster.
Man weiß es nicht, jeder kocht da seine eigenen Suppen.
Gruß