SFC SCANNOW wird mit Hinweis auf Systemreparatur abgelehnt
Hi mein Laptop hat sich verabschiedet und verweigert komplett die zusammenarbeit.
Nach mehrern Tagen habe ich es hinbekommen, dass wenigstens wieder ein Dateisystem zu erkennen ist und auch von der Windows Systemreparatur wieder eine Windows 7 Installation gefunden wird.
Leider fährt er immer noch nicht hoch. Deswegen möchte ich gern die Systemdateien neu schreiben.
Das Problem ist, dass bei dem Versuch mit sfc /scannow die Systemdateien zu reparieren die Meldung kommt, dass eine Systemreparatur aussteht und ich den Computer neustarten soll.
Leider funktioniert aber ja gerade das nicht.
Meine Frage ist, ob es da irgend ein Flag gibt, welches ich zurücksetzen kann, so dass ich die Systemdateien überschreiben kann.
Die normale Systemreparatur bringt leider nix. Die habe ich schon mehrfach ausgeführt aber habe danach immer die gleiche Meldung bekommen.
Auch eine Neuinstallation ist zwar eine einfache aber zu radikale Lösung.
Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte.
Sebtra
Nach mehrern Tagen habe ich es hinbekommen, dass wenigstens wieder ein Dateisystem zu erkennen ist und auch von der Windows Systemreparatur wieder eine Windows 7 Installation gefunden wird.
Leider fährt er immer noch nicht hoch. Deswegen möchte ich gern die Systemdateien neu schreiben.
Das Problem ist, dass bei dem Versuch mit sfc /scannow die Systemdateien zu reparieren die Meldung kommt, dass eine Systemreparatur aussteht und ich den Computer neustarten soll.
Leider funktioniert aber ja gerade das nicht.
Meine Frage ist, ob es da irgend ein Flag gibt, welches ich zurücksetzen kann, so dass ich die Systemdateien überschreiben kann.
Die normale Systemreparatur bringt leider nix. Die habe ich schon mehrfach ausgeführt aber habe danach immer die gleiche Meldung bekommen.
Auch eine Neuinstallation ist zwar eine einfache aber zu radikale Lösung.
Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte.
Sebtra
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180716
Url: https://administrator.de/forum/sfc-scannow-wird-mit-hinweis-auf-systemreparatur-abgelehnt-180716.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Aus meine rErfahrung weiß ich, daß das die schnellste und beste methode ist. Ich würde nicht zuviel Aufwand dransetzen, Das System, wieder repariert zu bekommen ist meist keine Lösung, weil dann trotzdem immer nioch irgendwelche Sachen klemmen.
Also mein Tip:
- Daten sichern, sofern es noch irgendwie möglich ist.
- Neu installieren.
lks
PS: Ich glaube, in diesem Forum wurde schon öfter der Vorteil von Backups erwähnt.
Zitat von @Sebtra:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> ----
> Nachtrag:
>
> Prüf mal ob die HDD überhaupt noch in Ordnung ist. Viele der Systemausfälle von Notebooks, die ich in letzter
Zeit
> in den Fingern hatte, waren auf Lesefeher auf defekten HDDs zurückzuführen, unabhängig vom Hersteller.
>
> lks
>
Also die Festplatte hatte scheinbar einen Anteil am Systemausfall.
Aber nach mehrern Reparaturen können nun alle vorhandenen Sektoren gelesen werden.
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> ----
> Nachtrag:
>
> Prüf mal ob die HDD überhaupt noch in Ordnung ist. Viele der Systemausfälle von Notebooks, die ich in letzter
Zeit
> in den Fingern hatte, waren auf Lesefeher auf defekten HDDs zurückzuführen, unabhängig vom Hersteller.
>
> lks
>
Also die Festplatte hatte scheinbar einen Anteil am Systemausfall.
Aber nach mehrern Reparaturen können nun alle vorhandenen Sektoren gelesen werden.
Das ist keine Gewähr für eine funktionierenden Festplatte. Ich hatte auch einieg, die nach dem schreiblesetest wieder gingen, aber nach kurzer zeit wieder lesefehler hatten. Das liegt daran, daß die "defekten" Blöcke beim Schreiben wiede rneu magnetisiert werden, und daher wieder erstmal o.k. sind und erst nach einiger Zeit wieder Ihre Magnetisierung verlieren. hast Du zumindest die SMART-Werte überprüft?
lks
Ich habe in solche "Rettungsaktionen" aschon öfter viel zu viel Zeit versenkt, ohne Erfolge zu haben. Deswegen mein obiger Tipp.
Trotzdem ein zweiter (zeitaufwendiger) Tipp:
Mach eine frische Windows-Installation auf eine weitere Partition (z.B. andere Fesplatte).
Vergleiche die Dateien und kopiere aus der windows-Partition alles mögliche in die alte Installation (außer den Registry-Datenbanken).
Dann könnte es wieder gehen. Wichtig ist aber, vorher zu vergleichen, welche Dateien sich unterscheiden und dann zu prüfen, ob man die Datei durch eine frische ersetzen will oder nicht. Mach Dich aber darauf gefaßt, daß das eine Sisyphus-Aufgabe ist.
lks
PS: Zieh erstmal ein Image von deiner Platte, bevor Du irgendwas ausprobierst.
Trotzdem ein zweiter (zeitaufwendiger) Tipp:
Mach eine frische Windows-Installation auf eine weitere Partition (z.B. andere Fesplatte).
Vergleiche die Dateien und kopiere aus der windows-Partition alles mögliche in die alte Installation (außer den Registry-Datenbanken).
Dann könnte es wieder gehen. Wichtig ist aber, vorher zu vergleichen, welche Dateien sich unterscheiden und dann zu prüfen, ob man die Datei durch eine frische ersetzen will oder nicht. Mach Dich aber darauf gefaßt, daß das eine Sisyphus-Aufgabe ist.
lks
PS: Zieh erstmal ein Image von deiner Platte, bevor Du irgendwas ausprobierst.
Moin.
Ich geb Dir einen guten Rat aus der Praxis: Lass es.
Nimmst Du ein gesundes Windowsverzeichnis eines anderen PCs und kopierst dieses beispielsweise zu Deinem defekten hinzu, wird Windows beim Start bluescreenen - absichtlich und verursacht durch Integritätsprüfungen. Windows 7 lässt keine offline-Reparaturen mehr zu wie noch bei xp. SFC ist hier gänzlich fehl am Platze.
Lern daraus und lass in Zukunft per Aufgabenplaner in geeigneten Abständen ein Image schreiben.
PS: Du beschreibst leider gar nicht, was an Stelle des Hochfahrens geschieht.
Ich geb Dir einen guten Rat aus der Praxis: Lass es.
Nimmst Du ein gesundes Windowsverzeichnis eines anderen PCs und kopierst dieses beispielsweise zu Deinem defekten hinzu, wird Windows beim Start bluescreenen - absichtlich und verursacht durch Integritätsprüfungen. Windows 7 lässt keine offline-Reparaturen mehr zu wie noch bei xp. SFC ist hier gänzlich fehl am Platze.
Lern daraus und lass in Zukunft per Aufgabenplaner in geeigneten Abständen ein Image schreiben.
PS: Du beschreibst leider gar nicht, was an Stelle des Hochfahrens geschieht.