
8130
11.01.2006, aktualisiert am 13.01.2006
shutdown.exe
Hallo Community.
Ich will Euch an dieser Stelle kurz mal mein Problem schildern und Euch bitten mir bei der Lösung tatkräftig zu helfen. Dafür sage ich bereuts jetzt schon DANKE.
Es geht um die shutdown.exe.
Bei uns werden sowohl 2000 als auch 2003 Server eingesetzt. Das Installationsverzeichnis für Windows variiert dabei. Das ist wohl jedem bekannt. Bei 2000 liegt die shutdown.exe demnach also unter C:\WINNT\system32\shutdown.exe und unter 2003 unter C:\WINDOWS\system32\shutdown.exe.
So dachte ich bislang. Ich habe doch tatsächlich Unterschiede entdeckt. Unter 2003 habe ich beide Verzeichnisse gefunden. Sowohl WINNT als auch WINDOWS. Ich spreche hier von reinen 2003-Installationen, keine Migration bzw. Update von 2000 --> 2003.
Das war mein erstes kleines Problem. Wobei es ja eigentlich kein Problem in dem Sinne ist, sondern eher eine Frage um meinen Wissensdurst zu stillen.
Kommen wir nun zu dem eigentlichen Problem.
Die shutdown.exe wird bei uns per at-Job hinzugefügt und taucht dann auch unter den geplanten Tasks auf. Wir haben bislang die Parameter /R und /C benutzt. Bei den 2000er Systemen funktioniert dieses auch weiterhin ohne Probleme. Nur unter 2003 gibt es da Probleme in Verbindung mit den unterschiedlichen Installationsverzeichnissen von Windows.
Ist das Verzeichnis WINNT klappt es mit den Parametern /R /C.
Wenn das Verzeichnis jedoch WINDOWS heißt dann funktioniert es nicht mehr, da tatsächlich hinter dem Parameter /C ein Kommentar vom System erwartet wird. Ohne diesem Kommentar--> no chance
Ich habe die Parameter jetzt abgeändert auf /R /F. Und nun funktioniert es auch wieder.
Trotzdem würde ich gerne mal wissen was sich da geändert hat.
Wieso gibt es unterschiedlich Installationsverzeichnisse unter Windows 2003????
Wieso will das Betriebssystem jetzt unter 2003 unbedingt ein Kommentar haben und 2000 nicht???
Danke.
mfG
Dr.Rossi
Ich will Euch an dieser Stelle kurz mal mein Problem schildern und Euch bitten mir bei der Lösung tatkräftig zu helfen. Dafür sage ich bereuts jetzt schon DANKE.
Es geht um die shutdown.exe.
Bei uns werden sowohl 2000 als auch 2003 Server eingesetzt. Das Installationsverzeichnis für Windows variiert dabei. Das ist wohl jedem bekannt. Bei 2000 liegt die shutdown.exe demnach also unter C:\WINNT\system32\shutdown.exe und unter 2003 unter C:\WINDOWS\system32\shutdown.exe.
So dachte ich bislang. Ich habe doch tatsächlich Unterschiede entdeckt. Unter 2003 habe ich beide Verzeichnisse gefunden. Sowohl WINNT als auch WINDOWS. Ich spreche hier von reinen 2003-Installationen, keine Migration bzw. Update von 2000 --> 2003.
Das war mein erstes kleines Problem. Wobei es ja eigentlich kein Problem in dem Sinne ist, sondern eher eine Frage um meinen Wissensdurst zu stillen.
Kommen wir nun zu dem eigentlichen Problem.
Die shutdown.exe wird bei uns per at-Job hinzugefügt und taucht dann auch unter den geplanten Tasks auf. Wir haben bislang die Parameter /R und /C benutzt. Bei den 2000er Systemen funktioniert dieses auch weiterhin ohne Probleme. Nur unter 2003 gibt es da Probleme in Verbindung mit den unterschiedlichen Installationsverzeichnissen von Windows.
Ist das Verzeichnis WINNT klappt es mit den Parametern /R /C.
Wenn das Verzeichnis jedoch WINDOWS heißt dann funktioniert es nicht mehr, da tatsächlich hinter dem Parameter /C ein Kommentar vom System erwartet wird. Ohne diesem Kommentar--> no chance
Ich habe die Parameter jetzt abgeändert auf /R /F. Und nun funktioniert es auch wieder.
Trotzdem würde ich gerne mal wissen was sich da geändert hat.
Wieso gibt es unterschiedlich Installationsverzeichnisse unter Windows 2003????
Wieso will das Betriebssystem jetzt unter 2003 unbedingt ein Kommentar haben und 2000 nicht???
Danke.
mfG
Dr.Rossi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23280
Url: https://administrator.de/forum/shutdown-exe-23280.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
ich kenne nur folgende Parameter, /F ist mir nicht bekannt????
\\Computer
Spezifiziert einen Remotecomputer zum Herunterfahren.
/L
Spezifiziert das Herunterfahren des Lokalen Computers.
/A
Abbruch des Herunterfahrens. Dieses ist nur während des unter /T:xx angegebenen Zeit möglich. Wenn dieser Parameter benutzt wird, werden alle anderen ignoriert.
/R
Spezifiziert, daß der Computer einen Neustart durchführt.
/T:xx
Setzt eine Zeit (in Sekunden) bis zum Herunterfahren [20 Sek. = Standard]
"Msg"
Spezifiziert eine zusätzliche Anzeige
/Y
Beantwortet alle folgenden Abfragen mit ja
/C
Erzwingt das Schließen laufender Anwendungen.
ACHTUNG: Wenn sie den /C Parameter verwenden, ignoriert NT die Abfrage zum Speichern von Daten die sie geänderter haben können. Es erscheint kein Speichern-Dialogfeld, denn NT erzwingt die Anwendung zu schließen. Alle nicht zuvor gespeicherten Daten gehen verloren!
\\Computer
Spezifiziert einen Remotecomputer zum Herunterfahren.
/L
Spezifiziert das Herunterfahren des Lokalen Computers.
/A
Abbruch des Herunterfahrens. Dieses ist nur während des unter /T:xx angegebenen Zeit möglich. Wenn dieser Parameter benutzt wird, werden alle anderen ignoriert.
/R
Spezifiziert, daß der Computer einen Neustart durchführt.
/T:xx
Setzt eine Zeit (in Sekunden) bis zum Herunterfahren [20 Sek. = Standard]
"Msg"
Spezifiziert eine zusätzliche Anzeige
/Y
Beantwortet alle folgenden Abfragen mit ja
/C
Erzwingt das Schließen laufender Anwendungen.
ACHTUNG: Wenn sie den /C Parameter verwenden, ignoriert NT die Abfrage zum Speichern von Daten die sie geänderter haben können. Es erscheint kein Speichern-Dialogfeld, denn NT erzwingt die Anwendung zu schließen. Alle nicht zuvor gespeicherten Daten gehen verloren!