Sicherheitsvorkehrungen bei Einbindung von Mac OS X Client in Windows-Netzwerk (LAN)
Da Mac-Clients eher schlecht geschützt sind vor Malware können sie doch Windows-Schädlinge verbreiten.
Grundsätzliche Fragen:
Was ist zu beachten bei Einbindung von Mac-Client?
Was unterscheidet sich beim Schutz bezüglich Mac's im Netzwerk von PC-Clients im Netzwerk?
Welche Protokolle sollten verwendet werden? (Samba usw.)
Da Mac OS X Leopard auch NTFS lesen und mit einem Zusatzprogramm es auch beschreiben kann (NTFS für Mac® OS X) gibt es da neue Möglichkeiten bezüglich Sicherheitsvorkehrungen?
Für konstruktive Beiträge aller Art bin ich sehr dankbar.
Herzliche Grüsse
Ramtho
Grundsätzliche Fragen:
Was ist zu beachten bei Einbindung von Mac-Client?
Was unterscheidet sich beim Schutz bezüglich Mac's im Netzwerk von PC-Clients im Netzwerk?
Welche Protokolle sollten verwendet werden? (Samba usw.)
Da Mac OS X Leopard auch NTFS lesen und mit einem Zusatzprogramm es auch beschreiben kann (NTFS für Mac® OS X) gibt es da neue Möglichkeiten bezüglich Sicherheitsvorkehrungen?
Für konstruktive Beiträge aller Art bin ich sehr dankbar.
Herzliche Grüsse
Ramtho
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 83026
Url: https://administrator.de/forum/sicherheitsvorkehrungen-bei-einbindung-von-mac-os-x-client-in-windows-netzwerk-lan-83026.html
Printed on: April 29, 2025 at 10:04 o'clock