tj.hooker74

Win 11-Aktivierung über KMS - aber warum?

Hallo Forengemeinde!

Wir sind derzeit noch auf Windows 10 / Office 2016 und aktivieren beides über unseren KMS-Server. KMS-Host ist ein Windows Server 2016, auf dem die KMS-Keys für Windows Server 2016 und Office 2016 installiert und aktiviert sind.
Das funktioniert auch genau so, wie es soll.

Natürlich stellen auch wir auf Windows 11 um und es gibt mittlerweile eine zunehmende Anzahl von Windows 11-System im Netz. Was mich verwundert, ist die Tatsache, dass sich diese Maschinen allem Anschein nach über unseren KMS aktivieren ("Windows wird mit dem Aktivierungsdienst Ihrer Organisation aktiviert").

Nach meinem Kenntnisstand aktiviert der bei uns installierte KMS-Key für Windows Server 2016 zwar auch Clientbetriebssysteme, aber m.W. doch nur bis Windows 10. Hingegen wird Windows 11 m.W. erst mit bzw. ab dem KMS-key für Windows Server 2022 aktiviert, der ist bei uns aber nicht installiert (WAR er mal, aber ich habe den Key im Zuge einer KMS-Bereinigung mit "/upk" vom KMS-Host entfernt).

Ich habe mir das zunächst so erklärt, dass die ersten Windows 11-Systeme durch ein InPlace-Upgrade von Windows 10 "entstanden" sind, und das ursprüngliche Windows 10 war ja über den KMS aktiviert. Nun scheint es aber zumindest so, dass auch frisch / neu installierte Windows 11-Systeme aktiviert werden, da passt die Erklärung dann nicht mehr.

Hat dazu evtl. jemand eine Idee?

DANKE!!

TJ
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672652

Url: https://administrator.de/forum/win-11-aktivierung-ueber-kms-aber-warum-672652.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 19:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 29.04.2025 um 08:47:04 Uhr
Goto Top
Moin,

Windows 11 lässt sich auch mit Win10-Keys aktivieren, solange das freie Upgradeangebot von MS noch gilt.

lks
TJ.Hooker74
TJ.Hooker74 29.04.2025 um 08:55:32 Uhr
Goto Top
Danke!

Das war mir grundsätzlich bekannt, ich hatte aber angenommen, dass sich das NICHT auf die KMS-Aktivierung auswirkt. Es verhält sich dann also so, dass der KMS-Key für Windows Server 2016 via KMS ZUR ZEIT auch Windows 11 freischaltet, sozusagen "auf Kulanz", obwohl das eigentlich NICHT Bestandteil des Pakets ist?

Spätestens wenn MS das "freie Upgradeangebot" irgendwann einstellt, muss ich mir aber einen KMS-Key entweder für Windows 11 oder (mindestens) Windows Server 2022 besorgt, installiert und aktiviert haben?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 29.04.2025 aktualisiert um 09:04:43 Uhr
Goto Top
Moin,

Wahrscheinlich war es von MS ursprünglich nicht so beabsichtigt. Oder es ist sogar in ihrem Sinne, das das "alte Win10-Gerümpel" endlich entsorgt wird.

lks
UnbekannterNR1
UnbekannterNR1 29.04.2025 um 09:42:42 Uhr
Goto Top
Ist bei uns genau so, ist mir erst aufgefallen als ich auf die Server auf 2002 und co. aktualisieren wollte.
Haben auch KMS mit Server 2016 und Windows 10 Keys,
Auch Windows 11 Clients aktiviert ohne Probleme.
Neuere Server 2022 und höher lassen sich nicht mehr aktivieren = Neue Keys erforderlich.

Danke für die Erinnerung face-smile
Pjordorf
Pjordorf 29.04.2025 um 17:02:29 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @TJ.Hooker74:
Das war mir grundsätzlich bekannt, ich hatte aber angenommen, dass sich das NICHT auf die KMS-Aktivierung auswirkt. Es verhält sich dann also so, dass der KMS-Key für Windows Server 2016 via KMS ZUR ZEIT auch Windows 11 freischaltet, sozusagen "auf Kulanz", obwohl das eigentlich NICHT Bestandteil des Pakets ist?
Du hast aber im Kopf das es kein echtes Win 11 gibt. Auch das Win 11 24h2 ist in Wirklichkeit immer noch ein Win 10. Ob die neuen z.b. Win 12 oder whatever auch verkappte Win 10 sein werden, weiß nur MS. Ein deutliches Beispiel ist im WSUS zu finden, da gibbet nämöich kein Win 11. Evtl. ist es beim KMS auch so. MS selbst hat mal geschrieben warum es kein echtes Win 11. gibt und wodurch dann auch der WSUS so arbeitet. Treffen diese Sonderlocken beim KMS auch zu? Jedenfalls hat MS sich damit mal eben das abstellen von Upgrades von Win10 auf Win 11 selbst extrem schwer gemacht und wird uns wohl noch lange begleiten.

Gruss,
Peter