Site-to Site-VPN mit UMTS
Hallo Leute,
Mein Ziel besteht darin eine Außenstelle per Site-to Site-VPN anzubinden.
Leider kann dort die Internetverbindung lediglich per UMTS hergestellt werden und damit Vermindungen nach außen.
In der Außenstelle befindet sich ein W2k3 ohne Domäne im Büro ein W2k3 Domänenserver.
Die Außenstelle als VPN-Client über „Schnittstelle für wählen bei Bedarf“ einzubinden hat bisher funktioniert (PPTP).
(richtige Einstellung Router und Portforwarding)
Nun wollte ich die 2 Standorte über Hardwarerouter und IPsec verbinden. (netgearFVS114).
In der Konfiguration wir aber immer die Außenstelle mit der entsprechenden IP oder FQDN gefordert.
Meine Frage ist nun ob der VPN Tunnel auch einseitig generiert werden kann oder muss jede Seite die andere auch per IP bzw. Dyndns erreichen.
Die gleiche Frage ergibt sich bei der Verbindung über den Dienst Routing und RAS vom Server.
Ich bin dankbar für jeden Tipp
mfg tg
Mein Ziel besteht darin eine Außenstelle per Site-to Site-VPN anzubinden.
Leider kann dort die Internetverbindung lediglich per UMTS hergestellt werden und damit Vermindungen nach außen.
In der Außenstelle befindet sich ein W2k3 ohne Domäne im Büro ein W2k3 Domänenserver.
Die Außenstelle als VPN-Client über „Schnittstelle für wählen bei Bedarf“ einzubinden hat bisher funktioniert (PPTP).
(richtige Einstellung Router und Portforwarding)
Nun wollte ich die 2 Standorte über Hardwarerouter und IPsec verbinden. (netgearFVS114).
In der Konfiguration wir aber immer die Außenstelle mit der entsprechenden IP oder FQDN gefordert.
Meine Frage ist nun ob der VPN Tunnel auch einseitig generiert werden kann oder muss jede Seite die andere auch per IP bzw. Dyndns erreichen.
Die gleiche Frage ergibt sich bei der Verbindung über den Dienst Routing und RAS vom Server.
Ich bin dankbar für jeden Tipp
mfg tg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120338
Url: https://administrator.de/forum/site-to-site-vpn-mit-umts-120338.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 01:04 Uhr
1 Kommentar
Einen Draytek 2910 Router mit einem preiswerten UMTS Stick:
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2910.htm
direkt ins UMTS hängen
http://www.draytek.de/Beispiele_html/Anwendungen/V2910_3G.htm
Dann ein Gegenstück auf der anderen Seite, das kann auch ein Draytek jeglicher Couleur sein oder irgendwas was eins der VPN Protokolle IPsec, PPTP, L2TP usw. spricht wie z.B. auch eine kostenlose Lösung wie die hier.
Mit 5 Mausklicks ein VPN aufgesetzt im Router und deine VPN Verbindung ist online...!
Das ist im Handumdrehen aufgesetzt und sowas wie FQDN, IP oder RAS oder was auch immer spielt dafür keine Rolle... !
http://www.draytek.de/Produkt_Vigor2910.htm
direkt ins UMTS hängen
http://www.draytek.de/Beispiele_html/Anwendungen/V2910_3G.htm
Dann ein Gegenstück auf der anderen Seite, das kann auch ein Draytek jeglicher Couleur sein oder irgendwas was eins der VPN Protokolle IPsec, PPTP, L2TP usw. spricht wie z.B. auch eine kostenlose Lösung wie die hier.
Mit 5 Mausklicks ein VPN aufgesetzt im Router und deine VPN Verbindung ist online...!
Das ist im Handumdrehen aufgesetzt und sowas wie FQDN, IP oder RAS oder was auch immer spielt dafür keine Rolle... !