Remotedesktop, VPN über UMTS
Hallo,
Ich habe meine Aussenstelle per UMTS (linksys WRT54G3G+Vodafone) ins Internet gebracht. Auch ist es mir gelungen
von der Aussenstelle initiiert eine VPN-Verbindung (PPTP) von 2 W2k3-Servern aufzubauen.
Die RDP-Sitzung geht allerdings nur von der Seite der Aussenstelle. Nun habe ich auch bestätigt bekommen, das der Provider
VPN unterbindet. Deshalb habe ich mit dem Angebot von mdex Versuche gemacht. Das führten zwar zur Verbindung, aber es gab in meiner Konfiguration ein Problem( Timeout für UDP Pakete ), so das die Stabilität nicht ausreicht.
Ich habe leider keine Lösung. Aber ich verstehe auch nicht, das die Aussenstelle zugreifen kann und ich nicht rückwärtig ebenso.
Hat jemand einen Ansatz ?
Vielen Dank im vorraus!
Ich habe meine Aussenstelle per UMTS (linksys WRT54G3G+Vodafone) ins Internet gebracht. Auch ist es mir gelungen
von der Aussenstelle initiiert eine VPN-Verbindung (PPTP) von 2 W2k3-Servern aufzubauen.
Die RDP-Sitzung geht allerdings nur von der Seite der Aussenstelle. Nun habe ich auch bestätigt bekommen, das der Provider
VPN unterbindet. Deshalb habe ich mit dem Angebot von mdex Versuche gemacht. Das führten zwar zur Verbindung, aber es gab in meiner Konfiguration ein Problem( Timeout für UDP Pakete ), so das die Stabilität nicht ausreicht.
Ich habe leider keine Lösung. Aber ich verstehe auch nicht, das die Aussenstelle zugreifen kann und ich nicht rückwärtig ebenso.
Hat jemand einen Ansatz ?
Vielen Dank im vorraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102527
Url: https://administrator.de/forum/remotedesktop-vpn-ueber-umts-102527.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 15:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein Zeichen dafür das der Provider ehe nicht filtert. Das kann auch niemals stimmen, denn dafür müsste er ja in deinen verschlüsselten VPN hineinsehen können und erkennen können das dort TCP 3389 Pakete (RDP) drin übertragen werden.
Das wäre ja ein Unding, denn dann hätte er den VPN Tunnel geknackt !
Das filtern ist also vermutlich technischer Unsinn und eine Fehlinformation von jemand der es nicht genau weiss.
Der Fehler das es nur einseitig geht hat vermutlich was mit der MTU der Router zu tun.
Die default MTU steht auf 1492 normalerweise was aber für encapsulierte Pakete of etwas zu hoch ist.
Du solltest einfach mal mit dem MTU Setting an den Routern experiemntieren und die auf 1440 o.ä. setzen.
Das löst meist das problem.
Näheres zum MTU Wert findest du u.a. hier:
http://www.gschwarz.de/mtu-wert.htm
Das wäre ja ein Unding, denn dann hätte er den VPN Tunnel geknackt !
Das filtern ist also vermutlich technischer Unsinn und eine Fehlinformation von jemand der es nicht genau weiss.
Der Fehler das es nur einseitig geht hat vermutlich was mit der MTU der Router zu tun.
Die default MTU steht auf 1492 normalerweise was aber für encapsulierte Pakete of etwas zu hoch ist.
Du solltest einfach mal mit dem MTU Setting an den Routern experiemntieren und die auf 1440 o.ä. setzen.
Das löst meist das problem.
Näheres zum MTU Wert findest du u.a. hier:
http://www.gschwarz.de/mtu-wert.htm