
81969
21.08.2009, aktualisiert um 07:29:29 Uhr
Skype im Firmen-LAN
Hallo
ich weiß, dass das hier schon öfter aufgetaucht sein wird, aber ich frage trotzdem noch einmal.
Was haltet Ihr grundsätzlich vom Einsatz von Skype in Firmennetzwerken?
MFG
ich weiß, dass das hier schon öfter aufgetaucht sein wird, aber ich frage trotzdem noch einmal.
Was haltet Ihr grundsätzlich vom Einsatz von Skype in Firmennetzwerken?
MFG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 123180
Url: https://administrator.de/forum/skype-im-firmen-lan-123180.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Iwan:
hallo zurück,
in meinen Augen ist das ganze unsinnig
jeder Arbeitsplatz bei uns hat auch ein Telefon und telefonieren
über Skype kostet nur sinnlos Bandbreite
zudem müssten wir dann für jeden Rechner noch Headsets
kaufen und da reichen keine Billig-0815-Dinger.
hallo zurück,
in meinen Augen ist das ganze unsinnig
jeder Arbeitsplatz bei uns hat auch ein Telefon und telefonieren
über Skype kostet nur sinnlos Bandbreite
zudem müssten wir dann für jeden Rechner noch Headsets
kaufen und da reichen keine Billig-0815-Dinger.
Gut so einfach lässt's sich's nicht abtun. Wenn man viel im Ausland zu tun hat und keine Voip Telefonanlage dann ist's ne Notlösung um kosten zu sparen. Aber die kostet ja auch nur sinnlos Bandbreite, oder?
Zitat von @Iwan:
hallo zurück,
in meinen Augen ist das ganze unsinnig
jeder Arbeitsplatz bei uns hat auch ein Telefon und telefonieren
über Skype kostet nur sinnlos Bandbreite
zudem müssten wir dann für jeden Rechner noch Headsets
kaufen und da reichen keine Billig-0815-Dinger
hallo zurück,
in meinen Augen ist das ganze unsinnig
jeder Arbeitsplatz bei uns hat auch ein Telefon und telefonieren
über Skype kostet nur sinnlos Bandbreite
zudem müssten wir dann für jeden Rechner noch Headsets
kaufen und da reichen keine Billig-0815-Dinger
Moin!
Dem möchte ich beipflichten! Der Kosten-Nutzen-Effekt ist natürlich sehr stark vom Telefon-Verhalten in deiner Firma abhängig. Aber ich glaube ein Umstieg auf eine reine Skype-Umgebung rechnet sich in den wenigsten Fällen.
wir haben etliche ausländische Kunden und auch einige Niederlassungen weltweit und da fallen etliche Telefonate an
wir haben schon an Skype, VoIP, etc. gedacht, aber die Kosten und der Aufwand sind höher als die Ersparnis bei uns
VoIP fiel gänzlich raus, da unsere TK-Anlagen umgerüstet und die passenden Telefone angeschafft werden müssten
Vorteil gegenüber Skype: die User müssten sich nur an die neuen Telefone gewöhnen
Skype fiel aus, da es Bandbreite kostet und wir dickere Standleitungen und natürlich Headsets bräuchten
zudem muss die Software auf allen Rechner installiert, konfiguriert, gewartet und die User geschult werden
bei der Anzahl an Usern und der damit verbundenen Kosten nicht möglich
das ist das, was wir festgestellt haben und somit lässt es sich für uns hier so leicht abtun (wie du es ausdrückst)
+nachtrag+
gerade auf THG gefunden, besonders die letzte Seite ist interessant
wir haben schon an Skype, VoIP, etc. gedacht, aber die Kosten und der Aufwand sind höher als die Ersparnis bei uns
VoIP fiel gänzlich raus, da unsere TK-Anlagen umgerüstet und die passenden Telefone angeschafft werden müssten
Vorteil gegenüber Skype: die User müssten sich nur an die neuen Telefone gewöhnen
Skype fiel aus, da es Bandbreite kostet und wir dickere Standleitungen und natürlich Headsets bräuchten
zudem muss die Software auf allen Rechner installiert, konfiguriert, gewartet und die User geschult werden
bei der Anzahl an Usern und der damit verbundenen Kosten nicht möglich
das ist das, was wir festgestellt haben und somit lässt es sich für uns hier so leicht abtun (wie du es ausdrückst)
+nachtrag+
gerade auf THG gefunden, besonders die letzte Seite ist interessant