SMNP Client
Hallo Leute,
ich suche einen freien SMNP Client für meinen Windows 2012 Server, der auf einer IP des SMNP Server's von meiner Netgear NAS hört und dann den Server 2012 herunterfährt, wenns eng wird.
Was könnt ihr da empfelen?
Gibts da was gutes ggf. mit Anleitung usw ?
ich suche einen freien SMNP Client für meinen Windows 2012 Server, der auf einer IP des SMNP Server's von meiner Netgear NAS hört und dann den Server 2012 herunterfährt, wenns eng wird.
Was könnt ihr da empfelen?
Gibts da was gutes ggf. mit Anleitung usw ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 248559
Url: https://administrator.de/forum/smnp-client-248559.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 16:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie kommst du jetzt von NAS auf USV?
Bei Verwendung von USV arbeitet man normalerweise mit Traps. Die USV sendet die Trap an den Server, wenn die Stromversorgung ausfällt und der Server fährt daraufhin herunter.
Was meinst du mit "selbst entscheiden"? Egal ob Trap oder Abfrage: Wie der Server reagiert legst du ja fest...
Bei Verwendung von USV arbeitet man normalerweise mit Traps. Die USV sendet die Trap an den Server, wenn die Stromversorgung ausfällt und der Server fährt daraufhin herunter.
Was meinst du mit "selbst entscheiden"? Egal ob Trap oder Abfrage: Wie der Server reagiert legst du ja fest...
Ah, jetzt wird ein Schuh draus. Ich weiß nicht, inwieweit dein NAS die Daten von der USV im SNMP-Protokoll aufbereiten kann. Wenn ja, solltest du das NAS so konfigurieren, dass es bei Stromausfall ein SNMP-Trap an deinen Server sendet. Dieser kann dann auf das Signal reagieren und sich herunterfahren.
Also: Netgear sagt zum Thema SNMP folgendes: http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/21616/~/how-do-i-configur ...,
Als Trap-Destination trägst du dann eben deinen Windows-Server ein und sorgst dafür, dass dort auch ein Dienst läuft, der auf die TRAP reagiert (z.B. http://www.trapreceiver.com). Dort konfigurierst du dann, dass bei einem Ausfall der Stromversorgung das System heruntergefahren wird.
Auf dem NAS kannst du ja ggf. den Shutdown mit einer Verzögerung einstellen oder du stößt den Shutdown über ein Skript von deiner Windows-Maschine an...
Als Trap-Destination trägst du dann eben deinen Windows-Server ein und sorgst dafür, dass dort auch ein Dienst läuft, der auf die TRAP reagiert (z.B. http://www.trapreceiver.com). Dort konfigurierst du dann, dass bei einem Ausfall der Stromversorgung das System heruntergefahren wird.
Auf dem NAS kannst du ja ggf. den Shutdown mit einer Verzögerung einstellen oder du stößt den Shutdown über ein Skript von deiner Windows-Maschine an...
Ein freier Client ist z.B. Net SNMP
http://www.net-snmp.org
Als weiteren Client kann man auch das freie Paesler SNMP Tester Tool verwenden:
http://www.de.paessler.com/tools/snmptester
SNMP Client kann man auch bequem mit einem Raspberry Pi erledigen:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
im Kapitel 2
P.S.: Deinen peinlichen Tippfehler Fauxpas in der Threadüberschrift kannst du immer mit einen Klick auf "Bearbeiten" wieder korrigieren !
http://www.net-snmp.org
Als weiteren Client kann man auch das freie Paesler SNMP Tester Tool verwenden:
http://www.de.paessler.com/tools/snmptester
SNMP Client kann man auch bequem mit einem Raspberry Pi erledigen:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
im Kapitel 2
P.S.: Deinen peinlichen Tippfehler Fauxpas in der Threadüberschrift kannst du immer mit einen Klick auf "Bearbeiten" wieder korrigieren !