Sobald die Netzwerkverbindung hergestellt ist wird das System langsam
Hallo!
so sieht das Netzwerk aus:
2003 Server - Standart installation
- 2x pentium 4 3200
- 1GB Ram
- 80 GB HDD
- Benutzerverwaltung (ohne Servergespeichertem Profil)
- DNS
- File
- exchange
- SQL
Clients
- alle xp
- alle sp2
- sämtliche umdates
zum Problem:
seit ca 2-3Monaten werden die Rechner immer lagsamer!
ein Word dokument (standart größe) was auf der Festplatte abgelegt ist dauert ca 1min zum laden, wenn der Netzwerkstecker verbunden wird mit der Karte.
Kappe ich die Verbindung wird alles wieder rasend schnell, außer natürlich Netzwerkarbeiten ist halt nicht verbunden.
könnte es an Rechten und berechtigungen liegen, die auf dem Server liegen?
Bitte helft mir, verzweifel fast daran...
Danke
so sieht das Netzwerk aus:
2003 Server - Standart installation
- 2x pentium 4 3200
- 1GB Ram
- 80 GB HDD
- Benutzerverwaltung (ohne Servergespeichertem Profil)
- DNS
- File
- exchange
- SQL
Clients
- alle xp
- alle sp2
- sämtliche umdates
zum Problem:
seit ca 2-3Monaten werden die Rechner immer lagsamer!
ein Word dokument (standart größe) was auf der Festplatte abgelegt ist dauert ca 1min zum laden, wenn der Netzwerkstecker verbunden wird mit der Karte.
Kappe ich die Verbindung wird alles wieder rasend schnell, außer natürlich Netzwerkarbeiten ist halt nicht verbunden.
könnte es an Rechten und berechtigungen liegen, die auf dem Server liegen?
Bitte helft mir, verzweifel fast daran...
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68589
Url: https://administrator.de/forum/sobald-die-netzwerkverbindung-hergestellt-ist-wird-das-system-langsam-68589.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Also als erstes du benutzt bestimmt einen SBS-Server oder? Wenn ich so die Konfig oben sehe...
Schalte doch mal bei einem Client das DHCP ein und schau mal ob er was bekommt und dann kannst du normalerweise erahnen woher er das bekommt.
Kann sein wenn du einen SBS einsetzt dass dort was konfiguriert ist.
Schalte doch mal bei einem Client das DHCP ein und schau mal ob er was bekommt und dann kannst du normalerweise erahnen woher er das bekommt.
Kann sein wenn du einen SBS einsetzt dass dort was konfiguriert ist.
Ich schiesse einfach mal ins Blaue...
kann es sein, dass Du einen WSUS-Server im Netz hast ?
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Schau im Taskmanager ob ein svchost-prozess ungewöhlich hohe cpu-Last verursacht. Sollte das der Fall sein liegt es an einem bekannten Bug im WSUS.
Ein Client-Update schafft abhilfe, kann dir morgen den Link dazu schicken wenn Du ihn brauchst
Ansonsten am Server mal die Eingabeaufforderung öffnen und "netdiag" und "dcdiag" ausführen.
Wenn da keine Fehler auftauchen sollte von der Netzwerk-konfig alles in Ordnung sein.
kann es sein, dass Du einen WSUS-Server im Netz hast ?
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Schau im Taskmanager ob ein svchost-prozess ungewöhlich hohe cpu-Last verursacht. Sollte das der Fall sein liegt es an einem bekannten Bug im WSUS.
Ein Client-Update schafft abhilfe, kann dir morgen den Link dazu schicken wenn Du ihn brauchst
Ansonsten am Server mal die Eingabeaufforderung öffnen und "netdiag" und "dcdiag" ausführen.
Wenn da keine Fehler auftauchen sollte von der Netzwerk-konfig alles in Ordnung sein.
Danke!
Aber was ist ein WSUS?
Aber was ist ein WSUS?
WSUS steht für WindowsServerUpdateService, es handelt sich dabei um einen Dienst, der Updates für Windows-Server, -Clients und Office-Produkte von Windows-Update aus dem I-Net bezieht und diese dann an die PCs im Netzwerk weiterverteilt. So muss nicht jeder Client Updates aus dem I-Net saugen und Du kannst am WSUS genau vorgeben, welcher Client welche Updates bekommen soll oder auch nicht.
Aber wenn dir das nichts sagt wirst Du wohl auch keinen am laufen haben.
Was kam bei 'netdiag' und 'dcdiag' raus ?
Ähm, stimmt 
Sry, hätte erwähnen müssen daß man erst die "SupportTools" von MS installieren muss. Hier der Link dazu:
http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/f/?de/Library/aa376482-83f8 ...
Die Support Tools sind auf einer deiner WindowsServer CDs
--> http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/f/?de/Library/aa376482-83f8 ...
...ansonsten saugen. Dann die beiden besagten ausführen, wobei netdiag in deinem Fall wohl das richtige tool ist.
Sry, hätte erwähnen müssen daß man erst die "SupportTools" von MS installieren muss. Hier der Link dazu:
http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/f/?de/Library/aa376482-83f8 ...
Die Support Tools sind auf einer deiner WindowsServer CDs
--> http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/f/?de/Library/aa376482-83f8 ...
...ansonsten saugen. Dann die beiden besagten ausführen, wobei netdiag in deinem Fall wohl das richtige tool ist.