Soho L3 Managed Switch
Hi.
Ich suche einen SoHo Layer 3 Switch, der nicht ganz so teuer ist.
Brauche ca 8 Ports.
Wichtig ist, dass es Webmanaged ist, damit ich jederzeit einfach über den Browser etwas ändern kann.
Und noch eine Frage:
Bei Layer 3 Switches kann man es ja IP Basiert einstellen, wer mit wem kommunizieren darf. (Genau das was ich will)
Wenn ich nun an einem Port einen ganz normalen unmanaged Switch oder einen einfachen NAT Router anschließe, bleibt die Funktion erhalten?
Bei VLAN basierten Switches funktioniert es ja leider nur dann, wenn alle Geräte auch VLAN Tags senden.
Oder man macht es Port-Basiert. Hat aber auch nachteile, zum Beispiel wenn man ein Gerät mehreren Nutzer-Gruppen zuweisen will.
Ich suche einen SoHo Layer 3 Switch, der nicht ganz so teuer ist.
Brauche ca 8 Ports.
Wichtig ist, dass es Webmanaged ist, damit ich jederzeit einfach über den Browser etwas ändern kann.
Und noch eine Frage:
Bei Layer 3 Switches kann man es ja IP Basiert einstellen, wer mit wem kommunizieren darf. (Genau das was ich will)
Wenn ich nun an einem Port einen ganz normalen unmanaged Switch oder einen einfachen NAT Router anschließe, bleibt die Funktion erhalten?
Bei VLAN basierten Switches funktioniert es ja leider nur dann, wenn alle Geräte auch VLAN Tags senden.
Oder man macht es Port-Basiert. Hat aber auch nachteile, zum Beispiel wenn man ein Gerät mehreren Nutzer-Gruppen zuweisen will.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 339822
Url: https://administrator.de/forum/soho-l3-managed-switch-339822.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
wer mit wem kommunizieren darf
Ja, das regelt der L3 Switch mit IP Accesslisten an den L3 VLAN Ports.einen ganz normalen unmanaged Switch oder einen einfachen NAT Router anschließe, bleibt die Funktion erhalten?
Ja natürlich !Warum sollte sich dann was änderen, ein unmagenad Switch hat mit einer Forwarding Entscheidung auf L3 Basis also IP Adressen rein gar nichts zu tun, denn der arbeitet nur auf Mac Adress Basis wie jeder weiss !
Bei einem Router der NAT macht musst du lediglich die korrekte IP Adressierung beachten, damit die IP Accesslisten auch greifen und nicht ins Leere laufen.
Bei VLAN basierten Switches funktioniert es ja leider nur dann, wenn alle Geräte auch VLAN Tags senden.
Völliger Blödsinn !!!Woher hast du solchen Unsinn ??
Vielleicht solltest du erstmal ein paar Grundlagen zum Thema VLAN lesen:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Denk dir dann da einfach den externen Router in den Switch hinein.
Mit einem Cisco SG300 Modell machst du nichts falsch. Gibt es als 8 Port mit 2 SFP Ports (SG300-10PP).
IP Accesslisten supportet er natürlich problemlos...auch ohne Tags.