Sophos SD-RED 60 - SSL Handshake Problem
Hallo liebe Mitglieder,
folgendes habe ich nach Anleitung schon erledigt:
1. RED an den Sophos-Switch verbunden
2. RED-Hub aktiviert
3. Deployment Helper genutzt und die IP 192.168.5.254 vergeben
4. Interfaces, DNS, DHCP wurde automatisch erstellt.
5. NAT eingerichtet
6. Firewall Regel: RED60 > Any (nur zum testen) > Internal Network
7. An der Fritzbox habe ich die Ports TCP 3400 & UDP 3410 freigegeben und trotzdem aber die "Exposed Host"* aktiviert.)
*Keine Firewall vor der RED60, lässt alles von der RED60 durch.
Die RED60 ist erreichbar, alle LED bis auf den Tunnel leuchten. Sie ist wie folgt verbunden:
RED60 > AVM FritzBox > www > UTM > internes Netz
Ich bekomme folgenden Fehler im LOG:
Cannot do SSL handshake on socket accept from 'öffentliche IP DER FRITZBOX': SSL connect accept failed because of handshake problems
Wenn ich danach im www suche, erhalte ich Beiträge von 2019 mit Firmware Problemen bei anderen Modellen wie RED20, die aber mit einem Update behoben wurden sind.
Kann mir hier jemand vielleicht weiterhelfen? In welche Richtung deutet es hin, dass die UTM kein Handshake erfolgreich durchführen kann? Und ist es richtig, dass mit der Fritzbox öffentlichen IP ein Handshake gemacht wird?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
folgendes habe ich nach Anleitung schon erledigt:
1. RED an den Sophos-Switch verbunden
2. RED-Hub aktiviert
3. Deployment Helper genutzt und die IP 192.168.5.254 vergeben
4. Interfaces, DNS, DHCP wurde automatisch erstellt.
5. NAT eingerichtet
6. Firewall Regel: RED60 > Any (nur zum testen) > Internal Network
7. An der Fritzbox habe ich die Ports TCP 3400 & UDP 3410 freigegeben und trotzdem aber die "Exposed Host"* aktiviert.)
*Keine Firewall vor der RED60, lässt alles von der RED60 durch.
Die RED60 ist erreichbar, alle LED bis auf den Tunnel leuchten. Sie ist wie folgt verbunden:
RED60 > AVM FritzBox > www > UTM > internes Netz
Ich bekomme folgenden Fehler im LOG:
Cannot do SSL handshake on socket accept from 'öffentliche IP DER FRITZBOX': SSL connect accept failed because of handshake problems
Wenn ich danach im www suche, erhalte ich Beiträge von 2019 mit Firmware Problemen bei anderen Modellen wie RED20, die aber mit einem Update behoben wurden sind.
Kann mir hier jemand vielleicht weiterhelfen? In welche Richtung deutet es hin, dass die UTM kein Handshake erfolgreich durchführen kann? Und ist es richtig, dass mit der Fritzbox öffentlichen IP ein Handshake gemacht wird?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 644669
Url: https://administrator.de/forum/sophos-sd-red-60-ssl-handshake-problem-644669.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Kamelle,
für die RED benötigst Du keine Portweiterleitungen auf der Fritzbox, da nur die RED-Appliance die Verbindung zur UTM aufbaut und nicht umgekehrt.
Du hast die richtige Firmwareversion. Die neuen REDs 20 u. 60 benötigen mindestens Firmware 9.7.x
Das die UTM die IP-Adresse der Fritzbox im Logfile anzeigt ist richtig.
Deinen Fall hatte ich schon des Öfteren. Die Ursache für das Problem scheint in der Firmware der ausgelieferten RED zu liegen. Wenn Du mit deiner Fehlerbeschreibung ein Ticket bei Sophos öffnest, wird die RED Appliance binnen weniger Tage sofort und vorab ausgetauscht. Es ist wohl auch möglich die Firmware selbst (manuell) zu updaten. Dies habe ich aber bislang noch nicht gemacht.
Gruß Maik
für die RED benötigst Du keine Portweiterleitungen auf der Fritzbox, da nur die RED-Appliance die Verbindung zur UTM aufbaut und nicht umgekehrt.
Du hast die richtige Firmwareversion. Die neuen REDs 20 u. 60 benötigen mindestens Firmware 9.7.x
Das die UTM die IP-Adresse der Fritzbox im Logfile anzeigt ist richtig.
Deinen Fall hatte ich schon des Öfteren. Die Ursache für das Problem scheint in der Firmware der ausgelieferten RED zu liegen. Wenn Du mit deiner Fehlerbeschreibung ein Ticket bei Sophos öffnest, wird die RED Appliance binnen weniger Tage sofort und vorab ausgetauscht. Es ist wohl auch möglich die Firmware selbst (manuell) zu updaten. Dies habe ich aber bislang noch nicht gemacht.
Gruß Maik